Am Montag, dem 29. September, ist das Josef Albers Museum Quadrat um 16.30 Uhr Treffpunkt für die drei Stunden dauernde Radtour „Bottrop erneuerbar“. Entsprechend stehen erneuerbare Energien im Mittelpunkt der geführten Radtour. Ziel ist der Stadtteil Kirchhellen mit seinem hohen Anteil an Wald- und Ackerflächen. Die Tour führt von Windenergie- über Biogas- bis zu Solaranlagen und bietet die Möglichkeit, sich vor Ort zusammen mit dem städtischen Klimaschutzmanager Tilman Christian über die Themen erneuerbare Energien und Klimaschutz auszutauschen. Für die Radtour müssen die eigenen Fahrräder genutzt werden.
Erneuerbare Energien sind auch das Stichwort am Dienstag, dem 30. September, bei zwei Veranstaltungen der Ruhrkohle AG, die allerdings bereits ausgebucht sind . Um 9 und 11 Uhr hat die RAG auf das Bergwerk Prosper-Haniel an die Knappenstraße 30–32 eingeladen. Hintergrund ist hier: Die RAG prüft mit Partnern die Möglichkeit, unter Tage Pumpspeicherkraftwerke einzurichten. Dazu werden ehemals bergmännisch genutzte Schächte zu Hunderte Meter langen Fallrohren, in denen Wasser Turbinen antreibt – eine nachhaltige Nutzung von ehemaliger bergbaulicher Infrastruktur. Das Prinzip zeigt die RAG nun Interessierten auf dem Bergwerk Prosper-Haniel bei den beiden geführten Touren, die auch die einmalige Gelegenheit bieten, mit einem Geländewagen nach unter Tage zu fahren.
Zum Abschluss des Fotowettbewerbs „Zeig Dein Bild vom Klima“ werden die Fotografien der Sieger in einer Ausstellung präsentiert. Unter Führung des Klimaschutzmanagers Tilman Christian wird in dieser Ausstellung zu sehen sein, wie sich Bottroper Bürgerinnen und Bürger des Themas Klimaschutz bildlich angenommen haben. Treffpunkt für die zweistündige Führung ist am 30. September um 18 Uhr der Brunnen vor dem Rathaus. Von dort aus geht es auf den Stadtrundgang durch die Ausstellung in der Innenstadt.
Titelbild: Stadt Bottrop