„Ich denke, hier ist sehr gut zu erkennen, dass etwas klappt, wenn man mit Enthusiasmus ein neues, frisches Konzept verfolgt. Den Leuten etwas ab von der Norm anbieten – und von der ersten Sekunde an glaubwürdig dahinter stehen“, sagt Yüksel Ucak. Der 33-Jährige belebt seit fast zwei Jahren die Bottroper Gastronomie-Landschaft mit einem einzigartigen Café, das beinahe täglich neue Anhänger findet und mit eine der Initialzündungen auf der Gladbecker Straße ist : „das Corretto“.
Warum die Bottroper manchmal mit ihrer Stadt hadern, das kann der Mülheimer kaum nachvollziehen. „Bottrop ist eine Stadt, in der richtig Bewegung drin ist. Hier geht etwas vorwärts, das ist allerorten zu spüren, vor allem hier bei uns auf der Gladbecker Straße“, sagt der Café-Besitzer, der in 22 Monaten Unternehmens-Geschichte schon längst, ebenso wie sein Kaffee „in aller Munde“ ist.
Beispielhaft, einzigartig, etwas Besonderes – und noch viel mehr hört man allerorten, wenn über diesen charmanten, kleinen Flecken in der Fußgängerzone – einer früher häufig zu Unrecht verschmähten Straße – gesprochen wird. Kaum ein weiteres Unternehmen dürfte so den Wandel der Gladbecker Straße hin zu einem attraktiven Ausflugsziel Bottrops repräsentieren wie das Corretto.
Denn das Besondere, es geht von der äußeren Optik des Gebäudes über die eindrucksvolle innere Gestaltung und nicht zuletzt bis zu einem Angebot, dass die Bottroper Bürgerinnen und Bürger begeistert angenommen haben.
Anlaufschwierigkeiten: Fehlanzeige, Ucak und sein handverlesenes Team wussten von der ersten Stunde an zu überzeugen und haben sich so einen großen Stamm an Kunden erarbeitet. Freundlichkeit, Fachwissen und Service stehen an erster Stelle. „In diesem Café steckt mein Herzblut, und es ist genau so entstanden und gewachsen, wie ich es mir vorgestellt hatte“, so Yüksel Ucak.
Auch Ucaks Frau, seit Jahren mit einem Friseursalon in Oberhausen selbstständig, hat ihn ermutigt, seinen Traum zu leben und es auf der Gladbecker Straße zu probieren. „Vereinbart waren, zwei Jahre testen und dann ziehen wir Bilanz“, so Ucak. Die zwei Jahre sind fast verstrichen, die Entscheidung zum Weitermachen ist schon lange gefallen. Zu allem Glück ist Yüksl Ucak auch noch Vater eines putzmunteren Mädels geworden. Es passt derzeit einfach alles.
Eine Erfolgsgeschichte schreibt der Jungunternehmer mit seiner installierten After Work-Party seit Oktober 2013. Jeden 2. Donnerstag im Monat ist großer Treffpunkt für jedermann. Es ist wohl die Mischung, die das Corretto ausmacht. Hier treffen sich Jung und Alt, vom Arbeiter bis zum Angestellten, über die Mutter mit Kind, bis zum Bürgermeister, die Bandbreite ist groß.
Längst sind Café-Freunde aus den umliegenden Städten auf Ucaks Lebenstraum aufmerksam geworden und zählen ebenso zu den zahlreichen Gästen. Sicherlich machen auch die erlesenen Kaffee-Spezialitäten, Kuchen und die kleinen Speisen das Café so attraktiv. „Aber es ist natürlich harte Arbeit, von alleine gelingt so ein Unterfangen nicht“, weiß Ucak, der selber hinter der Theke steht und genau wie sein Team seinen Stammkunden jeden Wunsch, wenn es eben möglich ist, schon beim Hereinkommen von den Lippen abliest.
„Nicht zuletzt meine Gäste und Stammkunden, die ihre Geschäfts-Termine und Feiern aller Art hier ins Corretto legen, bringen wieder neue Gäste auf unsere Straße.“
Aber einen ganz besonderen Dank möchte Yüksel Ucak noch loswerden:
„Ganz klar, ohne die Unterstützung von Oliver Helmke und Irfan Durdu wäre das Corretto in dieser Form für mich nicht realisierbar gewesen. Besonders Oliver hat mir mit vielen Dingen unter die Arme gegriffen und mich immer wieder ermutigt, diesen Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen.
Nicht nur dafür bin ich ihm zu großem Dank verpflichtet, auch dafür, dass er einer meiner zahlreichen Stammkunden ist.“