Im Jahre 2016 wird der amerikanische Komponist Moondog (Louis Hardin) 100 Jahre alt.Da für ihn aber die ‘Neun‘ die wichtigste Zahl war – er sie sogar als ‘noble nine‘ bezeichnete – soll zum 99. Geburtstag 2015 an ihn in besonderer Weise mit verschiedensten Veranstaltungen und Publikationen erinnert werden. (Er starb übrigens am 8.9. 1999.) Moondog schreibt über die ‘9‘: Neben Konzerten und Veröffentlichungen von bisher unbekannten und nur auf Braille – Karten in Blindenschrift notierten Musikstücken soll auch ein Buch über Moondog erscheinen, dass das Phänomen Moondog von den verschiedensten Seiten beleuchtet. Im Buch sollen – entsprechend der Heterogenität der Person und des Themas – die unterschiedlichsten Menschen zu Wort kommen: der leidenschaftliche Fan, der Esoteriker, der Jazz-Musiker, der an Bach geschulte Organist, der Wissenschaftler etc.
Das Konstruktive von Moondogs Musik soll sich in der Struktur des Buches wiederfinden. Daher die durch 9 teilbare Seitenzahl (99 oder 108 oder …) und die Kapitelstruktur (9 Großkapitel bzw. Bereiche). Da Moondogs Wirkung sich durch seine Substanz, aber auch durch sein Äußeres erklärt, wird das Buch durch anspruchsvolle Texte (in Deutsch und Englisch) und durch ein ansprechendes Äußeres und einen hohen Bildanteil geprägt sein.