Erneut versorgt die Sparkasse alle Drittklässler in Bottrop mit dem Westfalen-Rätselbuch. Wo genau liegt Westfalen-Lippe und welche Teil-Regionen gibt es? Wie heißen die westfälisch-lippischen Städte und Flüsse? Welche Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Besonderheiten sind in Westfalen-Lippe zu bestaunen? Diese und viele andere Fragen beantwortet das neu aufgelegte und komplett überarbeitete Westfalen-Rätselbuch. Spielerisch gestaltet, machen die vielfältigen Rätsel und Aufgaben Lust darauf, Westfalen-Lippe zu entdecken.
Fast 1.000 Drittklässler aus Bottrop erhalten in diesen Tagen von der Sparkasse den Sonderdruck „Wir entdecken Westfalen. Mein lustiges Rätselbuch“, der nicht im Handel erhältlich ist. Das Buch soll ihnen ihre Heimatregion Westfalen-Lippe näherbringen und die Eigenverantwortung für ihre Umgebung festigen. Abgestimmt auf den Lehrplan der dritten Klassen – im dritten Schuljahr steht das Thema Nordrhein-Westfalen an – stellt es eine ideale Ergänzung der Unterrichtsmaterialien dar. „Dieses Buch zeigt Kindern, was die Region ausmacht. Wenn sie es aufschlagen, öffnen sie eine westfälische Wundertüte – mit Spiel, Spaß und Spannung. Diese Idee unterstützen wir als Geldinstitut, das sich der Region besonders verbunden und verpflichtet fühlt, gerne“, erläutert Frank Pinnow, Pressesprecher der Sparkasse, das Engagement. Er übergab die ersten Exemplare an die DrittklässlerInnen der Paulschule. Schulleiter Dieter Meinerzhagen freut sich sehr, dass “die Westfalen-Initiative, der Coppenrath-Verlag und der Sparkassenverband Westfalen-Lippe diese Aktion erneut möglich gemacht haben.“
Bereits in den Jahren 2011 und 2013 haben sie tausende Schüler mit dem Rätselbuch begeistert. Mittlerweile hat das Buch die zweite gründliche Überarbeitung erfahren und ist im Mai 2015 in dritter Auflage neu erschienen. Mithilfe der Sparkassen, der Schulämter und der Schulträger in den drei westfälisch-lippischen Regierungsbezirken werden die Hefte an alle 90.000 Drittklässler in Westfalen-Lippe verschenkt. Auf 32 Seiten erleben die Schüler mittels Aufgaben, Rätseln und Bildern Westfalen-Lippe. Unter anderem fahren sie gemeinsam mit Rudi Radl auf dem Fahrrad die Burgen und Schlösser des Münsterlandes ab, reisen zum belletristischen „Besuch in Bielefeld“, schippern auf Segelbooten durch das „westfälische Meer“, rodeln den Kahlen Asten mathematisch hinunter oder enträtseln das Wahrzeichen des Kohlebergbaus – den Förderturm – per Zahlenfaden. Und selbstverständlich erhalten sie auch einen Überblick über Westfalen-Lippe mit seinen zahlreichen Orten.
Ein Preisausschreiben im Westfalen-Rätselbuch rundet die Aktion ab: Schulklassen können nach Lösung eines Kreuzworträtsels an einem Gewinnspiel teilnehmen und Preise für die Klasse gewinnen: Ausflüge zur Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ in Dortmund oder zur Phänomenta in Lüdenscheid, Geld für die Klassenkasse oder Bücher.