9.7 C
Bottrop
Samstag, März 25, 2023
spot_img
15,745FansGefällt mir

News

Stadt lädt zum Werkstattgespräch „Älter, bunter, weniger – Zusammenleben in Bottrop 2030+“

Wie sieht die Stadt Bottrop von morgen aus? Um diese Frage geht es beim Wettbewerb Zukunftsstadt. In sogenannten Werkstattgesprächen sollen nun konkrete Ideen für Ziele und Lösungsvorschläge für unser Bottrop 2030+ gemeinsam von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Intuitionen, Politik und Verwaltung Sowie Wirtschaft und Wissenschaft gesammelt werden. Die Anregungen und Ideen, die von Seiten der Stadt auf den Wochenmärkten und an anderer Stelle gesammelt wurden fließen in die Werkstätten mit ein. Startschuss ist am Donnerstag, 22. Oktober 2015, ab 17 Uhr mit der Werkstatt zum demografischen Wandel im Spielraum an der Prosperstraße.

 

Die Stadt Bottrop lädt Bürgerinnen und Bürger zum Werkstadtgespräch „Älter, bunter, weniger – Zusammenleben in Bottrop 2030+ in den Spielraum an der Prosperstraße 71 ein. An Thementischen soll diskutiert werden, wie die Stadt Bottrop den Herausforderungen des demographischen Wandels stellen kann. Dabei stehen die Themen Wohnen (alternative Wohnformen), Versorgungsstrukturen (insbesondere im pflegerischen Bereich) sowie Nachbarschaft und Stadtteil im Vordergrund. Aber auch die Frage, wie ein solches Zusammenleben angesichts einer kulturell vielfältigeren Gesellschaft mit unterschiedlichen Ansprüchen und Vorstellungen aussehen kann.

 

Bisher konnten sich Bürgerinnen und Bürger bei unterschiedlichen Aktionen – u. a. Marktgespräche auf den Wochenmärkten und dem Feierabendmarkt sowie dem Workshop „Male deine Stadt der Zukunft“ auf dem Mitmachfest am 26.09.2015 – ihre Ideen und Anregungen einbringen. Diese Ideen werden nun mit in die Werkstätten getragen und sollen dort diskutiert und weiterentwickelt werden.

 

Die Werkstattgespräche sind Teil des „Wettbewerbs Zukunftsstadt“. Im Frühjahr ist Bottrop als eine von 52 Städten, Gemeinden und Landkreisen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Zukunftsstadt im Rahmen eines mehrjährigen Wettbewerbs ausgewählt worden. Gemeinsam mit Bürgerschaft, Wissenschaft, lokaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung soll eine Vision 2030+ hin zu einer lebenswerten, wirtschaftlich erfolgreichen und klimagerechten Stadt entwickelt und umgesetzt werden. Das Ziel ist es, mit der breiten Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger möglichst die nächste Phase des Wettbewerbs zu erreichen.

 

Weitere Termine:

  • Klimawandel: „Mein klimagerechtes Kirchhellen 2030+“, Mittwoch, 04.11.2015, 18 Uhr bis 21 Uhr, Brauhaus am Ring, Kirchhellener Ring 80 – 82, 46244 Bottrop
  • Strukturwandel: „Innovativ, kreativ und lebendig – Zukunftsstandort Bottrop 2030+“, Mittwoch, 18.11.2015, 18 Uhr bis 21 Uhr, Hochschule Ruhr West, Lützowstraße 5, 46236 Bottrop

Latest Posts