„Hömma“, das ist ein neues, ungewöhnliches Kulturprojekt in Bottrop. Sechs bis acht Mal im Jahr wird das kulturelle Event nach Bottrop geholt werden, und das in ungewöhnlicher Atmosphäre: Ort der Veranstaltungsreihe wird das Modehaus Mensing sein. Unter dem Motto „tagsüber shoppen, abends Kultur genießen“ gibt man Stars der Szene, aber auch jungen Nachwuchskünstlern die Gelegenheit, ihr Publikum in Bottrop – einer Stadt, in der „HÖMMA“ zum täglichen Wortschatz gehört – zu begeistern. Und was könnte besser zum Auftakt am 27. September passen, als Kabarettist Kai Magnus Sting, der schon ganz Deutschland mit „Hömma, weiß Bescheid“ zum Lachen gebracht hat. Sting wird im Modehaus Mensing sein neuestes Kabarett-Programm zum Besten geben. Auch in seinem neuesten Programm macht Kai Magnus Sting seinem Unmut nach allen Regeln der Wortkunst Luft. Er versteht die Welt nicht mehr. Im Umkehrschluss bedeutet dies: die Welt versteht Herrn Sting auch nicht mehr. Sonst noch was? Immer auf die Lachmuskeln seines Publikums zielend verzweifelt er meisterlich an den komischen Dingen, den großen Kleinigkeiten und anderen Stücken seines absurden Alltags. Die Karten sind ab sofort im VVK im Modehaus Mensing zum Preis von 15 Euro erhältlich sowie online über eventim für 15 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Weiter geht´s dann am 17. Oktober mit Solomons Kosmos. Lennart Allkemper und Konstantin Döben, beide aktuelle Mitglieder des Bundesjazzorchesters, gehen bereits seit ihrem 12. Lebensjahr gemeinsam freundschaftliche und musikalische Wege. Im Jahr 2013 beschlossen Sie ihre musikalischen Ideen mit einer eigenen Formation umzusetzen. Mit Felix Hauptmann, Tim Bücher, Conrad Noll und Niklas Walter haben die beiden Musiker eine für ihre kreativen Ideen perfekte Formation zusammengestellt. Die Band setzt sich keine Grenzen in Ihrem Schaffen. Komposition und Improvisation werden zum gleichwertigen Bestandteil und erschaffen so den Wechsel zwischen treibenden Grooves, lyrischen Passagen und freiem Spiel, in dem Swing-, Rock und Popeinflüsse genau wie jede andere Richtung zeitgenössischer Musik eine wichtige Rolle in ihrem Stil spielen. Den Abschluss der diesjährigen Hömma-Reihe bildet am 8. November die Band Wildes Holz. Ungehobelt im Umgang mit den Instrumenten, aber umwerfend der Sound, den Wildes Holz dabei erzeugen. Stilistisch grenzenlos machen Tobias Reisige, Markus Conrads und Anto Karaula seit Jahren handgedrechselte Holzmusik von Mozart bis Michael Jackson, die den Jazzfan aufhören lässt und Kleinkunstkennern zeigt, wo die Säge hängt. Hardrock-Stücke, die nie damit gerechnet hätten, jemals so gespielt zu werden, kommen überrascht aus der Blockflöte heraus. Für jedes Hömma-Event stehen rund 100 Plätze sowie Karten zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Interessierte auch im Internet unter www.hoemma-events.de.