Hand auf´s Herz: Wer hat als Kind nicht hinter dem Fenster gestanden – oder sogar draußen gewartet – wenn die Männer in Orange vorbeigekommen sind, um die Tonnen zu leeren? Wer hat nicht gewunken und war stolz wie Bolle, wenn die tollkühnen Burschen, die so lässig hinten auf dem Wagen gestanden haben, freundlich zurückgewunken haben? Eben, schon von frühester Kindheit an verbreiten die Jungs von der Müllabfuhr bei uns gute Laune, fast so, als würde uns schon in die Wiege gelegt, zu spüren, dass die Orangenen uns was Gutes tun. Denn wenn wir mal ehrlich sind: Wo wären wir ohne die Männer und Frauen, die unsere verschiedenen Tonnen leeren und unsere Städte sauber halten? Klare Sache: Wir würden im Dreck versinken. Seit dem Jahr 2000 ist die BEST in Bottrop verantwortlich dafür, dass alles um das Thema Reinigung und Müllentsorgung problemlos über die Bühne geht. Denn neben dem Leeren der Tonnen für Haushaltsmüll, Plastik, Pappe und Papier sowie Grün- und Gartenabfällen kümmert sich die BEST auch um weitere, wichtige und unerlässliche Dinge, die für die Menschen in unserer Stadt von oberster Wichtigkeit sind. Neben Müllfahrzeugen und Kehrmaschinen, die unsere Straßen vom Dreck reinigen, damit diese gefahr- und problemlos befahrbar sind, ist auch der Winterdienst einer der zentralen Aufgaben der BEST. Man stelle sich nur einmal vor, bei Schnee und Glatteis würden die Jungs und Mädels nicht die Bottroper Straßen befahrbar machen – das Verkehrs-Chaos wäre unvermeidbar. Von den Gefahren für Leib und Leben ganz zu schweigen. Wir von Wir lieben Bottrop – Das Magazin finden die BEST, ihre Aufgaben und Mitarbeiter so spannend, dass wir in einer eigenen Serie starten werden, in der wir hinter die Kulissen blicken. Wer sind die Leute, die unsere Stadt sauber halten? Was passiert, wenn ich meine Sachen auf die „Kippe“ bringe? Wie kann ich das Ärgernis einer wilden Müllhalde melden und was geschieht dann damit? Wie werde ich meinen Sperrmüll los? Was für Jobs gibt es bei der BEST neben den Reinigungs-Arbeiten? Wir freuen uns drauf.