9.9 C
Bottrop
Samstag, April 1, 2023
spot_img
15,745FansGefällt mir

News

Der Sparkassen-Vorstand zieht eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2018

Testsieg in Bottrop für Privatkundenberatung und Service

Die fortwährend anspruchsvollen Rahmenbedingungen mit Nullzinspolitik, steigender Regulatorik und intensivem Wettbewerb bringen die Sparkasse Bottrop nicht von ihrem erfolgreichen Weg ab. „Einerseits setzen wir kontinuierlich auf bewährte Konzepte wie die ganzheitliche Beratung, andererseits treiben wir den Wandel stetig voran. So haben wir neben einem erweiterten Leistungsangebot im hauseigenen KundenServiceCenter zahlreiche neue und von den Kunden stark nachgefragte digitale Services im Angebot. Durch umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen und die Qualifikation unserer Mitarbeiter  zu Investmentberatern haben wir in den Filialen die Beraterkompetenz erneut deutlich aufgewertet. Unsere Kunden erhalten in allen unseren Filialen die gleiche hochwertige  Beratung im Privatkundengeschäft wie im KundenCenter in der Stadtmitte“, so der Vorstandsvorsitzende Thomas Schmidt.

Daraufhin haben im letzten Jahr mehrere renommierte und deutschlandweit tätige Testinstitute der Sparkasse Bottrop in Beratung und Service Bestnoten vergeben.

Mit Focus Money, Die Welt und dem Vergleichsportal Biallo  haben gleich drei unabhängige Medien nach unangekündigten Überprüfungen die Sparkasse als Sieger im Bottroper Bankenvergleich geadelt. Der Sparkassenvorstand ist sehr stolz auf diese Auszeichnungen und der Vorstandsvorsitzende Thomas Schmidt ergänzt zum Erfolgsrezept: „Mit unserem Sparkassen-Finanzkonzept stellen wir in unseren Beratungen konsequent die Interessen und Beratungsbedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt. Darüber hinaus haben wir unsere digitalen Angebote zum Kundennutzen nachweislich erfolgreich weiterentwickelt“. Daher berichtet Fokus Money in seiner Sonderausgabe: „Beste Beratung mit  bestem Service in Bottrop sowie ein überzeugendes Banking-Konzept machen die Sparkasse zum Banken-Testsieger in Bottrop“.

Nach dem Sieg im Jahr 2017 konnte dieser Erfolg in 2018 bestätigt werden.

„Wir sehen diese erneute Auszeichnung auch als Ansporn, unseren Weg für größtmögliche Kundenzufriedenheit konsequent weiter zu gehen“, unterstreicht Thomas Schmidt.

Wachstum bei Kundeneinlagen

Trotz niedriger Zinsen zeigte sich in tausenden Beratungsgesprächen, dass der Sparwille in Bottrop ungebrochen ist. So stiegen die bilanzwirksamen Kundeneinlagen um knapp 30 Mio. auf 895 Mio. Euro an. Im Fokus standen dabei – wie schon in den Vorjahren – die kurzen Laufzeiten und schnell verfügbare Einlagen. Um das Ersparte zu sichern, geht bei einer Inflationsrate von fast 2% im Jahr kein Weg an einer Anlage im Wertpapiergeschäft vorbei. So erwarben Sparkassenkunden im letzten Jahr Wertpapiere, insbesondere Wertpapierfonds mit Aktienanteilen, in einer Größenordnung von gut 44 Mio. Euro. Auch der nach längerer positiver Entwicklung erstmalige Einbruch an den Börsen konnte die Anleger nur zeitweilig verschrecken. „Bis wieder auskömmliche Zinsen im Anlagebereich erzielt werden können, wird es noch einige Zeit dauern“, so Thomas Schmidt. Er macht damit deutlich, dass die Sparkasse auch in diesem Jahr keine gravierenden Zinsbewegungen erwartet.

Florierendes Kreditgeschäft und Top-Ergebnis im Immobilien-Vermittlungsgeschäft
Mit der Entwicklung im Kreditgeschäft ist der Sparkassenchef ebenfalls zufrieden. Bei hohen Tilgungsrückflüssen in Höhe von rund 70 Mio. Euro konnte dennoch ein Kreditzuwachs von rund 22 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielt werden. Darüber hinaus konnte man im gewerblichen Leasing-Vermittlungs-geschäft  mit der neuen 2-Minuten-Zusage und einem Volumen von rund 2,5 Mio. Euro ein gutes Ergebnis erreichen.

„Vor allem aber unser privates und gewerbliches Wohnungsbau-kreditgeschäft mit nach wie vor historisch niedrigen Zinsen erfreute sich im letzten Jahr einer hohen Nachfrage. Nach wie vor ist das Angebot an Immobilien in Bottrop knapp. Dennoch erreichte auch das Vermittlungsergebnis im Immobiliengeschäft der Sparkasse im abgelaufenen Jahr einen neuen Höchststand“, berichtet der Vorstandschef. Einen großen Anteil hieran hatte die   professionelle Vermarktung der Immobilien im großen Baugebiet  Schultenkamp in Kirchhellen. Nach der erfolgreichen Vermarktung der ersten beiden Bauabschnitte entwickelten sich auch die Immobilien aus dem 3. Bauabschnitt zu einem Verkaufsschlager. Aufgrund der positiven Entwicklung im Vermittlungsgeschäft wird zukünftig ein zusätzlicher Immobilienmakler seine Arbeit aufnehmen und das ImmobilienCenter wird derzeit noch zu renovierende Räume in der Hauptstelle beziehen. Für Beratungsspitzen können dann auch die direkt zugängigen Beratungsräume der Hauptstelle genutzt werden. Denn bereits jetzt ist aufgrund des Zusagerekordes bei Wohnungsbaukrediten sowie der erfolgreichen Maklertätigkeit für 2019 abzusehen, dass das Geschäft auch in diesem Jahr eine sehr dynamische Entwicklung nehmen wird.

 

Sparkasse will für Kunden auf vielen Wegen erreichbar sein; Digitalisierung muss Kunden nutzen

Grundsätzlich möchte die Sparkasse weiter auf vielen Kanälen für ihre Kunden erreichbar sein: in der Geschäftsstelle, per Internet und Telefon oder mobil via Smartphone. „Dabei ist es unser Ziel, die weiter zunehmende Digitalisierung des Sparkassengeschäftes in Einklang mit der von Kunden sehr geschätzten persönlichen Kundenbindung zu bringen“, berichtet Vorstandsmitglied Burkhard Klanten.

So wurde die Ausstattung sämtlicher Beratungs- und Servicepunkte mit multimediafähigen Touch-Screen Arbeitsplätzen abgeschlossen. Sparkassenkunden können damit noch einfacher in die bildschirmunterstützte Beratung eingebunden werden.

Gleichzeitig hat die Sparkasse mit einem Multimedia-Server die Möglichkeit geschaffen,  ihren Kunden in der Beratung Informationen auch per Video zu präsentieren.

Mehrfach ausgezeichnete digitale Leistungsangebote setzen Maßstäbe

Natürlich prägt die Digitalisierung auch die Erwartungen der Kunden. Ein Zuwachs von über 20% bei der Anzahl der Nutzer der Sparkassen-App ist hier ein deutliches Signal. „Besonders bequem finden viele Kunden, die Sparkasse quasi in der Hosentasche zu haben“, weiß Burkhard Klanten zu berichten.  Rund die Hälfte der Online-Banking-Kunden nutzt die mehrfach ausgezeichnete Sparkassen-App, und mehr als die Hälfte aller aktiven Girokonten wird inzwischen per Online-Banking geführt. Folgerichtig hat die Sparkasse sowohl ihre App als auch das Online-Banking-Angebot mit weiteren von Prüfinstituten ausgezeichneten Mehrwerten ausgestattet.

 

„Mit dem Multibanking können unsere Kunden in der Internet-Filiale spielend leicht Konten bei anderen Sparkassen und Banken im Blick behalten, und auch das paydirekt- und PayPal-Konto kann integriert werden“, so Vorstandsmitglied Burkhard Klanten. Zusammen mit dem Elektronischen Safe, der  Kunden bis zu 5 Gigabyte sicheren Speicherplatz im Online-Banking zur Verfügung stellt und als digitaler Finanzen-Ordner konzipiert ist, macht das Sparkassen-Angebot damit einen deutlichen Schritt in Richtung eines persönlichen Finanzmanagements.

Abgerundet wird dieser Gedanke auch durch eingeführte Selbstberatungslösungen wie den Anlagefinder, der Kunden mit wenigen Klicks eine Annäherung an mögliche Anlagestrukturen ermöglicht und mit einem Beratungstermin ergänzt werden kann.

 

„Gerade diesen Multikanal-Ansatz, unseren Kunden auf verschiedensten Wegen zur Verfügung zu stehen, haben wir mit der Einführung des Text-Chats in der Internet-Filiale konsequent weitergedacht. Und mit Banking per Sprachsteuerung via Google Assistant und Google Home haben wir die Sparkasse in das Smart Home-Umfeld unserer Kunden gebracht“, berichtet Klanten weiter.

Auch das KundenServiceCenter (KSC) in der Stadtmitte mit zehn qualifizierten Bankkaufleuten konnte in rund 100.000 Gesprächen die schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Kundenanliegen unter Beweis stellen. Dabei achtet man stets auf das enge Zusammenspiel zwischen dem KSC und dem persönlichen Berater, um  jeden Kundenwunsch optimal zu erfüllen. „Der persönliche Berater vor Ort wird weiterhin eine wesentliche Rolle im Multikanalangebot spielen“, stellt Burkhard Klanten fest.

 

Aber auch interne Prozesse befinden sich im Wandel. Erstmalig wurden die Auszubildenden 2018 mit Tablets ausgestattet und führen ihren Ausbildungsnachweis in digitaler Form – bequem mit digitalem Stift und Tablet. Gleichzeitig wird ein flächiger Einsatz dieser Geräte vorbereitet und in 2019 gestartet.

 

Sparkassen-Engagement für eine lebens- und liebenswerte Stadt

Die Verbundenheit zu ihrer Stadt Bottrop unterstreicht das einzige noch in Bottrop ansässige Kreditinstitut erneut durch eine Vielzahl öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen. „Im vergangenen Jahr sind rund 380.000 Euro Spendengelder an annähernd 300 gemeinnützige Einrichtungen in Bottrop geflossen“, unterstreicht Vorstandschef Thomas Schmidt.

Darüber hinaus leistete die Sparkasse mit dem Bottroper SuperSamstag und ihrer Stempel-Sammelaktion in der City  einen wichtigen Beitrag zur Belebung des Innenstadthandels. Pro Sammelaktion wurden zwischen 4.000 und 6.000 Einkäufe in den Geschäften der Innenstadt per Stempel dokumentiert. Belohnt wurden die gemeinnützigen Vereine durch Zuwendungen der Sparkasse von 500 bzw. 1.000 Euro  je Super Samstag. Mächtig viel los war am letzten SuperSamstag im Oktober. Da standen sogar Vertreter von neun statt üblicherweise fünf Vereinen auf der Bühne in der Stadtmitte, präsentierten ihre Vereinsprojekte und sammelten im Anschluss Stempel für ihr Vereinsprojekt bei Einkäufen in der City.

Zum Weltspartag hat die Sparkasse eine Bildungsoffensive durchgeführt. 18 Bottroper Schulen hatten sich mit den unterschiedlichsten pädagogischen Projekten beworben. Sparkassenkunden, die von Ende Oktober bis Anfang Dezember zur Beratung im Hause waren, konnten für ein Projekt ihre Stimme abgeben. Die Sparkasse spendete daraufhin 5 bzw. 10 Euro für das vom Kunden vorgegebene Bildungsprojekt. Somit kam eine Förderung im Gesamtbetrag von 11.800 Euro zustande, von der die allermeisten Bottroper Schulkinder direkt profitieren.

 

Ihre besondere Ortsverbundenheit zeigt die Sparkasse auch bei der Würdigung des 100-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 2019.

„Gegen eine Spende von 5 Euro für einen guten Zweck haben wir in Kooperation mit der historischen Gesellschaft und dem Stadtarchiv einen Fotokalender mit historischen Bottroper Motiven ausgegeben. Ganz besondere Freude hatten die Bewohner aller Bottroper Seniorenheime, weil wir jedem Bewohner diesen historischen Wandkalender vor Weihnachten geschenkt haben“, berichtet Thomas Schmidt.

 

Ein wahres Glanzstück im realen Sinne ist der Sparkasse mit der exklusiven Sonderprägung einer Gedenkmedaille zum 100-jährigen Stadtjubiläum gelungen, die es in Silber und Gold gibt. Seit Ende Oktober wurden bereits rund 200 Medaillen verkauft.

 

Das Engagement im Stiftungswesen wurde von der Sparkasse auch in 2018 fortgesetzt und sogar ausgebaut. Mit der Gründung einer Gemeinschaftsstiftung Zukunft für Bottrop soll das Bottroper Stiftungswesen weitere Impulse bekommen. So wurde bereits der Stiftungsfonds Hospiz Bottrop gegründet.

 

Aus dem Stiftungsvermögen der Kulturstiftung konnten wieder viele den Bottropern liebgewonnene Veranstaltungen und Kunstobjekte in der Stadt finanziell unterstützt werden. Hierzu gehört z. B.  die Ausstellung und der Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des Städtischen Musikvereins, die Restaurierung eines weiteren Barock-Gemäldes aus der ehemaligen Kommende Welheim für die Kulturkirche Heilig Kreuz, die Bottroper Gospelnacht und die Festival-Reihe Orgel-Plus sowie weitere Veranstaltungen im Rahmen des Stadtjubiläums.

Latest Posts