Abschluss des Befähigungskurses für ehrenamtliche Sterbebegleiter 2016

Am 26.11.2016 fand der Abschluss des diesjährigen Befähigungskurses für Sterbebegleiter der Hospizgruppe Bottrop statt. Unter der Leitung der Koordinatorin Mechthild Hemming und ihrer Kollegin Gesine Maurer aus Bochum wurden 8 Frauen und 2 Männer in Kursabenden und Praktika auf die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen in der häuslichen Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus und im Hospiz vorbereitet. Im November endete ein spannendes Jahr für die Teilnehmer mit der Übergabe der Urkunden durch den Vorstand. In Gesprächen mit den Koordinatorinnen äußerten sich die Teilnehmer durchweg positiv über den zum Teil sehr persönlichen, aber auch inhaltlich sehr intensiven Kurs. Alle Absolventen bleiben der Hospizgruppe verbunden und warten voller Spannung auf ihre ersten Begleitungen. In Supervisionen, Fortbildungen und persönlichen Gesprächen finden sie weiterhin Unterstützung für ihre Tätigkeit, Feiern und Ausflüge bieten darüber hinaus die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.

Die Hospizgruppe Bottrop zählt zurzeit 51 aktive Mitglieder, die in der Sterbe- und Trauerbegleitung, aber auch in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Aufgrund gleichbleibend großer Nachfrage ist auch  für das kommende  Jahr ein neuer Befähigungskurs für engagierte Ehrenamtliche geplant.

Am 25. Januar 2017 um 18.00 Uhr findet in den Räumen der Hospizgruppe Bottrop an der Neustraße 2 ein unverbindlicher Informationsabend statt.

Die kostenlose Schulung unter der Leitung der Koordinatorinnen Mechthild Hemming und Anja Lenzyk beginnt Mitte Februar.

Ziel des Kurses ist die Gewinnung der Kompetenz zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen in der häuslichen Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus und im Hospiz.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Kurses ist das Thema Kommunikation, darüber hinaus bildet die Auseinandersetzung mit der eigenen Person, die Motivation und Selbstsorge einen wesentlichen Bestandteil.

Alle Interessierten sollten eine gewisse Kontinuität gewährleisten können, da es sich bei der Sterbebegleitung zwar um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, die Arbeit der Hospizgruppe aber nicht ohne ein gewisses Maß an Verlässlichkeit möglich ist.

Wir freuen uns über die Teilnahme von Frauen und Männern gleichermaßen.

Eine Anmeldung ist wünschenswert und auch spontan Interessierte sind an diesem Abend herzlich willkommen.

Tel.: 02041/763812          Mail: kontakt@hospizgruppe-bottrop.de

Jetzt suchen