Oberbürgermeister von Rotterdam besucht InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop

Ahmed Aboutaleb, Oberbürgermeister der Stadt Rotterdam, hat die Modellstadt Bottrop besucht, um vor Ort konkrete Maßnahmen und Projekte im Rahmen von InnovationCity Ruhr zu erfahren.

Bottrop, 20. Juni 2018 – Der Oberbürgermeister der zweitgrößten Stadt in den Niederlanden informiert sich im Rahmen einer NRW-Tour über Chancen und Herausforderungen der ‚Energiewende in der Stadt‘. Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler und ICM-Geschäftsführer Burkhard Drescher erläuterten in den Räumen der InnovationCity Management GmbH das erfolgreiche Projekt, welches bei der dreiköpfigen Delegation auf hohes Interesse stieß. “Ich wiederum fand interessant, die Strategien von Rotterdam kennen zu lernen, das Gehörte in Beziehung zu unseren Bestrebungen zu setzen und entsprechend zu diskutieren”, sagte OB Tischler nach dem Besuch seines niederländischen Kollegen.

Nicht zuletzt weil die Metropolregion Rotterdam etwa 20 Prozent der gesamtniederländischen CO2-Emissionen produziert, hat sich Rotterdam eine nachhaltige, klimagerechte Stadtentwicklung auf die Fahne geschrieben. Aboutaleb zeigte sich sehr beeindruckt über die Aktivierung der Bottroper Bevölkerung. Über 30 Prozent der Einzeleigentümer haben bereits eine Energieberatung erfahren, 56 Prozent dieser Bürger haben die durch zertifizierte Berater der InnovationCity Management GmbH vorgeschlagenen Maßnahmen bereits umgesetzt.

Über InnovationCity Ruhr
In der InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop werden innovative Ideen und Lösungen entwickelt, wie den Herausforderungen des Klima- und Strukturwandels im urbanen Raum begegnet werden kann. Seit Ende 2010 wird in dem „Labor Bottrop“ demonstriert, wie ein klimagerechter Stadtumbau unter Berücksichtigung der Sicherung des Industriestandorts aussehen kann. 2014 wurde die „InnovationCity Ruhr“ mit dem gesamten Pilotgebiet in das Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau West“ aufgenommen (Förderquote 90 Prozent). Die Förderung des Bundes und des Landes NRW ermöglicht es, das Vorhaben des ganzheitlichen klimagerechten Stadtumbaus zielgerichtet umzusetzen und die Lebensqualität der Bewohner auch über 2020 hinaus weiterhin zu steigern.

Gesteuert und moderiert wird das Projekt von der Innovation City Management GmbH.

(c) Stadt Bottrop

Jetzt suchen