
Ab dem 12. November können im Zeitraum von zehn Tagen Fundstücke ersteigert werden
Das städtische Bürgerbüro führt auch in diesem Jahr wieder eine Online-Versteigerung von Fundsachen durch. Im Zeitraum von Donnerstag, 12. November, ab 17 Uhr bis einschließlich Sonntag, 22. November, bis 17 Uhr ist die virtuelle Auktion geöffnet.
Zu den Fundsachen in diesem Jahr gehören unter anderem 58 Fahrräder von unterschiedlichen Marken und Herstellern. Außerdem werden auch Smartphones, Schmuckstücke und Mobiliar wie eine Gartenbank versteigert.
Ablauf der Auktion
Es besteht bereits jetzt die Möglichkeit auf der Internetseite „www.fundus.eu“ die Gegenstände im Rahmen von Vorschaulisten betrachten zu können, um hierbei einzelne Favoriten sich vorzumerken. Ein entsprechender Startpreis wird erst zu Beginn der Auktion am 12. November eingestellt.
Die Teilnahme an der Versteigerung kann nur durch eine kostenlose Registrierung als Teilnehmer erfolgen.
Die Besonderheit der Auktion liegt darin, dass über die Dauer des Angebotes der Startpreis in regelmäßigen Abständen verringert wird, bis ein Mindestpreis erreicht ist. Jeder Teilnehmer kann dabei seinen individuellen Festpreis eintragen.
Abholungszeitraum und Besonderheiten
Nach Erhalt des Zuschlags ist der ersteigerte Gegenstand innerhalb von zwei Wochen nach vorheriger Terminabsprache im Bürgerbüro abzuholen. Aufgrund der aktuellen Situation wird bei Kleinteilen (z. B. Schmuck und Handys) die Versandoption empfohlen. Die Versandkosten in Höhe von 6,90€ wird vom Bieter übernommen.
Die Abholungen von Sperrgut wie Fahrrädern sind an vier festgelegten Terminen (26.11.2020, 27.11.2020, 30.11.2020 oder am 01.12.2020) festgelegt.
Das Bürgerbüro kann bei Interesse oder Fragen unter www.buergerbuero@bottrop.de oder 02041/70 3800 kontaktiert werden.
Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass ein Umtausch oder ein Rücktritt vom Kauf nach dem Zuschlag oder dem Sofortkauf nicht mehr möglich ist. Zudem bestehen weder eine Garantie noch eine Gewährleistung.
Text: Stadt Bottrop