
Wanderausstellung über Sicherheit im Radverkehr
Wie wichtig die funktionierende Beleuchtung am Fahrrad ist, zeigt eine Präsentation an der Sekundarschule in Kirchhellen. Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) ist in der Wanderausstellung „Sehen und Gesehen werden“ am 31.August ab 9.30 Uhr zu Gast.
Selber etwas zu sehen ist nur eine Funktion der Fahrradbeleuchtung. Wichtiger ist es, selber gesehen zu werden. Deutlich macht dies die „Black Box“, in der eine abendliche Straßenszene nachgestellt ist.
Steigt man auf das Fahrrad und in die Pedale, beleuchtet die Fahrradlampe das Innere der Black Box. Durch ein Sichtfenster sind mehrere Radfahrer zu erkennen – die meisten Radfahrer mit, ein paar ohne Licht. Die mit Licht sind leicht zu zählen, denn ihre Lampen leuchten dem Betrachter entgegen. Die ohne sind deutlich schwerer zu erkennen. So wird erlebbar, dass Fahrradlampen nicht nur das Umfeld beleuchten, sondern gleichzeitig auch “Positionslampen” für andere Verkehrsteilnehmer sind.
An drei weiteren Stationen lernen die Schüler der Sekundarschule die unterschiedlichsten Aspekte von Beleuchtung und reflektierenden Materialien kennen und werden dabei aktiv eingebunden. Sie lernen die vorgeschriebenen Bestandteile der Fahrradbeleuchtung kennen. Ein Reparaturkurs bietet Tipps und Tricks zur Selbsthilfe.
Bottrop ist Mitglied der AGFS. Unterstützt vom Stadtplanungsamt und der Verkehrswacht wird die Wanderausstellung in der Sekundarschule präsentiert.
Text: Stadt Bottrop