![](https://www.wir-lieben-bottrop.de/wp-content/uploads/2021/02/Gitarre-23.jpg)
Solidaritätsaktion für ukrainische Geflüchtete in Bottrop
Seit zwei Jahren ist die Tradition der großen Sinfonieorchesterkonzerte in Bottrop unterbrochen. Zum ersten Mal seit der akuten Corona-Pandemie wird nun das SinfonieOrchester Bottrop unter der Leitung von Ingo Brzoska am Sonntag, 22. Mai, um 16 Uhr in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums (Gustav-Ohm-Str. 65), wieder ein Konzert geben. Werke von Giovanni Gabrieli, Antonio Vivaldi und W. A. Mozart repräsentieren die alten Meister der Klassik. Die Moderne wird repräsentiert mit Werken des romantischen Finnen Jean Sibelius und von Ernest Bloch. Alt und Neu – eine Gegenüberstellung, die die beiden Konzertteile prägt, werden miteinander verbunden mit Suiten des bildmächtigen englischen Klangmalers Gustav Holst, der vor allem bekannt ist durch seine großangelegte sinfonische Dichtung „Die Planeten“.
Die Proben zu diesem wirkungsvollen Konzert standen im Zeichen von Corona, deshalb wurden sie getrennt nach den Haupt-Instrumentengruppen von Beate Schmalbrock in den Blechbläserstimmen und Ingo Brzoska in den Streicherstimmen durchgeführt. „Halb + Halb“, der Titel des Konzerts, spiegelt diese Teilung also genauso wie die Kontrastierung der Werke in „Alt“ und „Neu“ im Programm.
Ehrenkarten für Geflüchtete
Doch auch eine weitere Krise nimmt Einfluss auf das Konzert: Mit Irina Knorr und Oksana Popsuy sind zwei ukrainisch-stämmige Geigerinnen im Orchester vertreten. Im aktuellen Konzert wird zusätzlich von der Geigerin Nataliia Vasylieva unterstützt. Deshalb soll das bevorstehende Konzert, das auch das Abebben der Corona-Krise feiert, ein Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung im aktuellen russisch-ukrainischen Krieg setzen. Ukrainische Geflüchtete, die sich derzeit in Bottrop aufhalten, sind herzlich eingeladen. Ehrenkarten können im Kulturamt der Stadt Bottrop abgerufen werden (02041-703308). Oberbürgermeister Bernd Tischler eröffnet das Konzert mit einer Ansprache, die auf die Solidaritätsbekundung Bezug nimmt. Die Flüchtlingshilfe Bottrop wird anwesend sein und über die Situation von Geflüchteten und Hilfsmöglichkeiten informieren.
Zum Orchester
Das SinfonieOrchester Bottrop gründete sich 2015 aus dem Kollegium der Musikschule der Stadt Bottrop heraus und umfasst dazu viele MusikerInnen aus Bottrop und aus dem Ruhrgebiet. In den bisherigen Konzerten hat das Orchester schwerpunktmäßig Musik der klassisch-romantischen Musikepochen präsentiert. Mit der »Klassik-Rock-Gala 2016« – gemeinsam mit einer Rockband und dem Chor All Woman – hat das SinfonieOrchester Bottrop bewiesen, dass es auch für stilübergreifende Projekte offen ist.
Tickets und Infos 02041-703308
Text: Stadt Bottrop