
1.000 Jugendliche, über 20 Workshop- und Action-Angebote und eine große Bühne: Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum veranstaltet die Stiftung TalentMetropole Ruhr ein TalentFestival für Jugendliche. Am Samstag, den 17. Juni 2023, können sich 14- 18-Jährige aus dem Ruhrgebiet einen Tag lang ausprobieren, neue Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen.
Das Festival findet gemeinsam mit dem BVB auf dem Außengelände des SIGNAL IDUNA PARKS in Dortmund statt. Das Beste: Die Veranstaltung ist für Jugendliche von der Anreise aus dem VRR- Gebiet über die Bildungsangebote bis hin zur Verpflegung komplett kostenfrei. „Eine Veranstaltung zur Talentförderung in der Größenordnung ist auch für uns etwas Besonderes“, berichtet Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der TalentMetropole Ruhr. „Wir setzen uns nun seit einem Jahrzehnt für den Bildungsaufstieg von Jugendlichen in der Region ein und möchten dieses Jubiläum mit denjenigen feiern, an die sich unsere Bildungsprojekte richten. Also vor allem mit Jugendlichen, die noch nie auf einem Festival waren oder kaum außerschulische Bildungsangebote kennen.“
Ein Tag der Talentförderung mit Eventcharakter
Graffitis sprayen, Poetry-Slam-Texte schreiben, Klimawelten entdecken, Spiele programmieren, Capoeira tanzen oder Nistkästen bauen – das TalentFestival bietet ein buntes Workshop-Programm, aus dem Jugendliche frei wählen und ihre Fähigkeiten erproben können. Neben einem offenen Bildungsangebot erwarten sie vor Ort außerdem regelmäßige Stadionführungen, ein Soccer Court und der Besuch des eFootball-Stars Erné Embeli. Die Ausbilder:innen des BVB und Fachleute aus der Berufswelt informieren in der Speakers Corner über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen. Ab 18 Uhr sorgt eine DJ und ein Bühnenprogramm für gute Stimmung. Bei so viel Action muss auch für das leibliche Wohl gesorgt sein: Mehrere Essensstände bieten kostenlos unterschiedliche Gerichte, alkoholfreie Getränke und Erfrischungen an.
Partizipativer Ansatz: Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche
Bei der Organisation des Festivals erhielt die TalentMetropole Ruhr Unterstützung aus der Zielgruppe selbst. Rund 20 Jugendliche aus der TalentCommunity der Stiftung halfen bei der Konzeption, Planung und Bewerbung der Veranstaltung: „Es ist ein Festival für Jugendliche, daher ist es uns wichtig, nicht an ihnen vorbeizuplanen, sondern sie miteinzubeziehen“, erklärt Projektmanagerin Larissa Närdemann. „So erzielen wir in der Altersgruppe die meiste Wirkung und unsere ehrenamtlichen Helfer:innen fühlen sich durch die Chance zur Mitgestaltung wertgeschätzt.“ Im Team „Awareness“ haben sich die Jugendlichen in den vergangenen Wochen unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie das Festival möglichst nachhaltig und diskriminierungsfrei gestaltet werden kann.
Interesse? Ganz einfach online anmelden!
Zur Online-Anmeldung und zu weiteren Infos gelangen Interessierte hier: www.talentfestival.de.
Bis zum 12. Juni können sich Jugendliche aus dem Ruhrgebiet ihr Ticket für das TalentFestival sichern. Fragen beantwortet Larissa Närdemann gerne unter 0209 155150-26 oder per Mail an naerdemann@talentmetropoleruhr.de.

Die TalentMetropole Ruhr – 53 Städte, 53.000 Möglichkeiten
Das Ruhrgebiet hat ein enormes Potenzial an jungen Menschen mit verborgenen Talenten. Sie zu finden und zu fördern ist die Aufgabe der TalentMetropole Ruhr. Unter dem Dach der Stiftung TalentMetropole Ruhr begleiten aufeinander aufbauende Bildungsprojekte engagierte junge Menschen dabei, ihre Begabungen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft bestmöglich zu entwickeln. Sie nimmt diejenigen in den Blick, die noch keinen optimalen Zugang zu Bildung haben. Neben ihren eigenen Projekten unterstützt die TalentMetropole Ruhr weitere innovative Angebote der Talentförderung. Dazu arbeitet sie mit mehr als 300 Partner:innen zusammen – Unternehmen, Verbänden, Kammern, Hochschulen, Schulen, Vereinen, Initiativen und vielen mehr. Sie zeigt Bildungschancen auf, macht Vorbilder sichtbar und fördert Kooperation und Austausch. Die Stiftung TalentMetropoleRuhr ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Initiativkreis Ruhr GmbH. Weitere Informationen unter www.talentmetropoleruhr.de.