
28.07.
TuS Strudden – SV Rhenania 2:4 (0:3)
Zum Auftakt ins Trainingslager gab es für die Rhenanen in Niedersachsen einen 4:2 Erfolg. Bereits zur Pause führten der SVR 0:3. Zwar fielen die Treffer erst ab der 39. Minute, jedoch waren diese völlig verdient. Niklas Wenderdel (39. & 42.) und Kevin Sokhan-Sanj (44.) erzielten die Treffer. Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren durch einen Doppelpack von Stefan Buhr (51. & 66.) zwar an die Rhenanen dran, jedoch besorgte Okan Solak in der 72. Spielminute den 4:2 Endstand.
30.07.
VfL Grafenwald – SF Stuckenbusch 0:1 (0:0)
Erneut kommen die Mannen vom Sensenfeld nicht in Fahrt. Auch im Testspiel gegen den A-Ligisten Stuckenbusch, sprang erneut kein Sieg für die Nowak-Elf bei rum. Das Tor des Tages fiel in der 50. Minute. Grafenwald wird noch gegen die Oberhausener Mannschaften FC Sterkrade 72 (05.08.) und SC Buschhausen 1912 (06.08.) testen. Bislang sieht die Bilanz nicht zufriedenstellend aus. In fünf Testspielen holte der VfL nur einen Sieg (2:0 bei Sarajevo Oberhausen).
SV Fortuna – Adler Union Frintrop 0:3 (0:0)
Bezirksligist SV Fortuna verkaufte sich auf der eigenen Saisoneröffnung gegen den Oberligisten Frintrop mehr als teuer. Im ersten Durchgang machten die Fortunen den Gästen das Leben schwer und standen Defensiv sehr stabil. “In der ersten Halbzeit stellten wir Frintrop vor einer schweren Aufgabe. Ich persönlich sah keine gute Abschlussmöglichkeit. Nach vorne hin hatten wir eins, zwei Aktionen gehabt. Da hätte ich mir schon etwas mehr Mut gewünscht, allerdings merkte man schon den Respekt vor dem Oberligisten”, war Trainer Marco Hoffmann mit dem ersten Durchgang zufrieden.
Nach dem Seitenwechsel musste Verteidiger Robin Müller verletzt raus. Wenige Minuten später fiel dann das 0:1 (70.). Nach einer Ecke wurde Marcel Leidgebel am Kopf getroffen und ging zu Boden. Den zweiten Ball eroberte Union und Timo Dapprich erzielte dann aus halblinker Position die Führung. “Da hätte ich mir schon vom Gespann gewünscht, dass die Szene abgepfiffen wird. Bei Zweikämpfen mit Kopftreffern sind die Schiedsrichter angehalten, direkt das Spiel zu unterbrechen”, monierte Hoffmann. In der Folge konnte sich SVF-Torwart Philip Pusch auszeichnen, in dem er einen Frintroper Schuss stark über die Latte lenkte. Nach vorne hin hatte Stürmer Pierre Weyerhorst die beste Möglichkeit, einen Treffer zu erzielen. Sein Schuss ging nur Knapp am Adler-Gehäuse vorbei. Kurz vor Ende der Partie fiel dann die Entscheidung. Elias Brechmann verwertete einen langen Ball zum 2:0 (84.) für Frintrop. Den Schlusspunkt setzten die Fortunen dann selbst. Johann Müller bugsierte den Ball nach einem missglücktem Klärungsversuch ins eigene Tor. “Wir haben über 90 Minuten Defensiv gut gearbeitet und so den Gegner das Leben schwer gemacht. Hin und wieder hatten wir auch gute Aktionen am Ball wo wir versuchen, eine spielerische Lösung zu finden. Insgesamt ein gutes Testspiel mit einer guten Struktur”, so das Fazit von Marco Hoffmann. Am Dienstag wartet der SV Zweckel im Testspiel, ehe es am Mittwoch mit einer gemischten Mannschaft aus Erste und Zweite zum Pokalspiel nach Oberhausen geht. Gegner dann wird der C-Ligist U.D. Espanol sein.
BW Fuhlenbrock – Dostlukspor 5:1 (2:1)
Die Hausherren absolvierten einen letzten guten Test und gewannen hochverdient gegen den B-Ligisten Dostlukspor. Bevor Dominik Müller einen Freistoß zum 1:0 in den Winkel zirkelte (13.), hatte Ahmet Büyüköztürk das 0:1 auf dem Fuß. Der Spielmacher von Dostlukspor lief alleine auf BWF-Torwart Robin Göbler zu und schob die Kugel neben das Tor. Kurze Zeit später gab es in der Hälfte von Fuhlenbrock ein identisches Bild. Ahmet Katircioglu (19.) verwandelte ebenfalls einen Freistoß direkt, allerdings nicht wie Müller in den Winkel, sondern in das lange Eck. Sechs Minuten später brachte dann Joel Zander die Gastgeber erneut in Führung. Einen Pass von Nico Große-Beck konnte der Stürmer im rechten Eck des DSB-Tores unterbringen. In der Folge konnten die Reiß-Schützlinge noch auf 3:1 erhöhen, doch Zander setzte eine Große-Beck-Flanke per Flugkopfball über das Tor.
Im zweiten Abschnitt häuften sich die Möglichkeiten der Fuhlenbrocker. Nico Große-Beck war hierbei einer der Hauptakteure. Zunächst traf er nur die Latte (54.), dann umkurvte er DSB-Schlussmann Kai Nowak und beim einschieben der Lederkugel, kam ein Abwehrbein noch dazwischen. Auch der Gast von der Beckstrasse hatte noch gute Einschussmöglichkeiten gehabt. Doch Torwart Göbler parierte zweimal gut gegen Yakub Mendil (66.) und Ahmet Büyüköztürk (71.). Im Gegenzug erhöhte BWF dann längst überfällig auf 3:1. Nach einem Abspielfehler von Torwart Kai Nowak traf Große-Beck erneut die Latte, jedoch kam danach Tom Rene Nocon an den Ball, welcher zurück auf Große-Beck legte und der Offensivmann zirkelte überleg den Ball ins Tor. Danach merkte man Dostlukspor an, dass die Kräfte nachließen und so war es Steffen Ludwig, nach einem Doppelpass mit Nocon, der zum 4:1 (75.) einschob. Den Schlusspunkt setzte Nocon dann selbst und erzielte in der 79. Minute den 5:1 Endstand. “Ein gelungener Test, welcher vom Spielverlauf noch mehr Tore verdient hätte”, so das kurze Fazit vom sportlichen Leiter Murat Memisoglu.
SV Rhenania U23 – Adler Ellinghorst 2:7 (1:6)
Aufsteiger Rhenania muss im Heimspiel eine empfindliche Pleite hinnehmen. Gegen den Gast aus Gladbeck wurde reichlich Geschenke verteilt. Zur Pause war die Nummer bereits durch und die Wittstamm-Elf lag uneinholbar mit 1:6 zurück. Dabei gingen die Rhenanen durch Barjam Qori in der 2. Minute früh in Führung. Doch Adler wurde danach zum Tore schießen eingeladen und nutzte jeden Fehler eiskalt aus. Kevin Klein (3.,16. & 44.), ex-Rhenane Sven Ingler (28.) und Alexander Konradi (32. & 38.) netzten für Ellinghorst ein. Im zweiten Durchgang verkürzte Barjam Qori (48.) auf 2:6, doch Konradi setzte in der 73. Minute den Schlusspunkt. “In meinen Augen war das Spiel nicht so deutlich gewesen. Wir haben den Gegner in der ersten Halbzeit förmlich zum Tore schießen eingeladen. Die ersten vier Tore fallen alle durch individuelle Fehler von uns. So steht es plötzlich 1:4, wohlbemerkt nach unserer 1:0 Führung. Nach vorne habe ich einige gute Sachen gesehen, defensiv war es allerdings sehr schwach”, so das ernüchternde Fazit vom U23-Coach Marc Wittstamm.
SuS Concordia Flaesheim – VfB Kirchhellen 0:3 (0:2)
Der VfB aus dem Bottroper Norden fuhr beim A-Ligisten Concordia Flaesheim einen souveränen und verdienten 3:0 Erfolg ein. Maurice Schwandt (24.) und Max Bertlich (27.) schockten die Gastgeber mit einem Doppelschlag und brachten die Kirchhellener mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel setzte Silas Fannasch noch einen drauf und traf in der 76. Spielminute zum 3:0 Endstand.
VfB Bottrop II – Post SV Oberhausen II 5:4 (4:0)
Die Reserve aus dem Jahnstadion feiert ihren ersten Erfolg. Nach einer souveränen 4:0-Halbzeitführung, wurde es nach dem Seitenwechsel noch spannend. Zunächst lief für den VfB alles nach Plan. Serhii Karpenko (20. & 29.), David Leubner (25.) und Simon Deffke (27.) besorgten innerhalb neun Minuten die 4:0 Führung. In den zweiten 45 Minuten kamen die Gäste durch Johann Sebastian Schran (62.) und Linus Lübner (70.) auf 2:4 heran. Tarek Mellassi legte für die VfB-Reserve direkt nach und schaffte wieder ein wenig Luft (73.). Turbulent wurde es in der Nachspielzeit, als Jakob Grunwald und Linus Lübner auf 4:5 verkürzten. Zu mehr hat es schlussendlich nicht gereicht und der VfB Bottrop ging als Sieger vom Feld.
SV Fortuna II – Ballfreunde Bergeborbeck 5:5 (3:4)
Ein munterer und offener Test sahen die Zuschauer auf Rheinbaben. Gegen den Essener B-Ligisten ging es direkt nach Anstoß gut los. Robert Dick eröffnete den Torreigen und erzielte die 1:0 Führung (4.). Nur 120 Sekunden später glich PIerre Kretschmann für die Ballfreunde aus. In der Folge erhöhte Bergeborbeck auf 1:4. Marvin Berent (23. & 26.) und Kevin Krolak (33.) trafen für die Gäste. Fabian Härtel konnte noch vor der Pause auf 3:4 (38. & 42.) verkürzen. Im zweiten Abschnitt passierte bis zur Schlussphase nicht viel. Erst erhöhte Kretschmann auf 3:5 (85.), ehe Tim Tesle nur wenige Minuten später die Fortunen auf 4:5 heranbrachte (88.). Das 5:5 fiel dann durch ein Eigentor der Ballfreunde. Insgesamt ein Unentschieden, welches in Ordnung geht. Der Sieger hierbei waren sicherlich die Zuschauer.
Dostlukspor III – SV Vonderort 4:7 (1:1)
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer auf der Platzanlage an der Beckstrasse. Fielen im ersten Abschnitt nur zwei Tore, spielten nach dem Wechsel beide Mannschaften mit offenem Visier und erzielten insgesamt neun Treffer. Ahmed Mawas erzielte für DSB in der 14. Minute das 1:0. SVV-Akteur Kevin Balgar glich in der 30. Minute zum 1:1 aus. Florian Elias Otto besorgte mit einem Eigentor die Vonderorter Führung (47.). David Molitor erzielte in vier Spielminuten einen Doppelpack und stellte das Ergebnis auf 1:4 (48. & 52.). Bachir Sammou verkürzte in der 61. Minute auf 2:4, ehe Sebastian Eichhorn in der 63. Minute auf 2:5 erhöhte. Nachdem die Hausherren durch Halet Delen (68.) und Ibrahim Kadi (71.) bis auf 4:5 herankamen, besorgte Kevin Balgar den Endstand (76. & 81.).
FC Bottrop – SF 08/21 Bottrop 4:2 (1:1)
Erneut traf der FCB und die SF Bottrop aufeinander. Konnten die Gäste noch vor zwei Wochen 7:2 gewinnen, mussten sie sich diesmal auf Kunstrasen geschlagen geben. Für den heimischen FC trafen Turgut Senyüz (29.), Burhan Albas (55.), Tacettin Senyüz (61.) und Ismail Kilic (74.). Oliver Bogatzki traf doppelt für die Sportfreunde (40. & 85.).