16. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
GSV Moers – VfB Bottrop 2:1 (0:0)
Der VfB Bottrop musste sich in Moers knapp geschlagen geben. In der ersten Halbzeit passierte wenig, und so ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel kam der Gast aus dem Jahnstadion besser ins Spiel und ging durch René Biskup in der 57. Minute mit 1:0 in Führung. Doch nur zwölf Minuten später glichen die Hausherren aus. In der Schlussphase lief alles gegen den VfB: Zunächst musste Muhammed Emin Aksu nach Gelb-Rot (81.) vom Feld, und nur fünf Minuten später erzielte der GSV das 2:1, das den knappen Sieg sicherte.
Bezirksliga, Gruppe 5
SV Rhenania – SV Friedrichsfeld 5:1 (1:0)
Der Spitzenreiter verteidigte nicht nur Platz eins, sondern baute den Vorsprung auf zwei Punkte aus, dank des torlosen Unentschiedens zwischen Rhede und Sterkrade. Die Rhenanen dominierten von der ersten Minute an und spielten druckvoll nach vorne. Friedrichsfeld lief oftmals hinterher, konnte aber den Chancen der Gastgeber nichts entgegensetzen. Erst in der 26. Minute brachte Luca Fischer den Ball im Tor unter. Die Gäste kamen erst in der 43. Minute zu ihrem ersten Torschuss, den Niklas Schumacher jedoch parieren konnte. In der zweiten Halbzeit erhöhte Niklas Wenderdel auf 2:0 (55.), doch plötzlich schalteten die Gastgeber einen Gang zurück und ließen Friedrichsfeld ins Spiel kommen. Die grün-gelben Gäste nutzten dies und verkürzten in der 63. Minute durch einen Schuss aus der zweiten Reihe auf 2:1. Doch der SV Rhenania besann sich schnell auf seine Stärken, und Luca Fischer zirkelte den Ball in der 75. Minute zum 3:1 in den Winkel. In der Schlussphase erhöhten noch Dennis Terwiel (81.) und Ben Maarten Jansen (90.) auf 5:1. Der Sieg geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung, denn bis auf den kleinen Hänger nach rund einer Stunde waren die Gastgeber die bessere Mannschaft.
SV Fortuna – SW Alstaden 1:2 (0:0)
Die Luft wird für den SV Fortuna immer dünner. Auch im so wichtigen Heimspiel gegen SW Alstaden gehen die Männer um Trainer Marco Hoffmann erneut als Verlierer vom Feld. Dabei nahm das Spiel einen positiven Verlauf, als Jan Vincent Steinkusch in der 54. Minute die 1:0-Führung erzielte. Mit diesem Ergebnis hätte der SVF wieder Anschluss an das rettende Ufer gefunden, doch in der Schlussphase gab der Tabellenvorletzte das Spiel noch aus der Hand. Alstaden traf in der 75. und 88. Minute und drehte so das Spiel. Kommenden Freitag geht es zum Tabellenzweiten nach Sterkrade. Die rot-weißen taumeln der Kreisliga A entgegen, wenn nicht langsam etwas passiert.
Bezirksliga, Staffel 9
VfB Kirchhellen – SV Horst-Emscher 0:1 (0:0)
Der VfB Kirchhellen findet sich nach der knappen Niederlage gegen Horst-Emscher wieder auf einem Abstiegsplatz. Dabei sah es lange gut aus für etwas Zählbares. Doch in der Nachspielzeit wurde das Spiel entschieden. Zunächst gab es eine Gelb-Rote Karte für die Gastgeber (90.+3), ehe die Gäste mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer erzielten (90.+5). Parallel siegte SG Herne und überholte so den VfB in der Tabelle. Die Situation für die Kirchhellener wird somit zunehmend prekär.
Kreisliga A, Niederrhein
SV Rhenania U23 – SC 1912 Buschhausen II 5:3 (1:0)
Ein ganz wichtiger Sieg für die Rhenanen. Gegen den Mitkonkurrenten aus Buschhausen fuhren die Wittstamm-Schützlinge einen verdienten Erfolg ein. Christian Jusik erzielte mit einem wunderschönen Kunstschuss die Führung für die U23 in der 35. Minute. Bis dahin waren gefährliche Szenen vor beiden Toren eher rar. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie Fahrt auf. Die Gäste erzielten in der 56. Minute den Ausgleich zum 1:1, doch die Rhenanen reagierten schnell und schlugen doppelt zu. Zuerst erzielte Luca Rüdel nach einer tollen Vorlage von Robin Polak das 2:1 (61.), und nur eine Minute später vollendete Abdelaziz Ucan eine Kombination von Jusik und Rüdel zum 3:1 (62.). Doch nur drei Minuten später verkürzte Buschhausen nach einem fragwürdigen Handelfmeter auf 3:2. Anschließend hatte Luca Rüdel die Chance, den Sack zuzumachen, vergab jedoch zweimal freistehend. Kurz danach fiel dann das 3:3 (80.). Doch die Hausherren hatten noch genug Benzin im Tank. Mit einem Doppelschlag von Jusik (85. & 89.) sicherten die Blau-Weißen den hart erkämpften Sieg und holten wichtige drei Punkte im Abstiegskampf.
Dostlukspor – Sterkrade 06/07 II 11:1 (6:1)
Dostlukspor feierte ein echtes Schützenfest. Gegen die abstiegsbedrohte 06/07-Reserve trafen die Gastgeber nach Belieben. Allein Dogukan Turan erzielte fünf Tore. Weitere Treffer steuerten Khaled Al-Kadi und Arda Olgur (je 2) sowie Mert Celik bei. Der letzte Treffer ging beim 11:1. Mit diesem deutlichen Sieg bleibt Dostlukspor dran an Tabellenplatz zwei. Am kommenden Sonntag geht es für die Mannschaft zum SV Adler Osterfeld, wo sie ihre gute Form fortsetzen wollen. Der Sieg gegen die 06/07-Reserve war ein klarer Beweis für die Offensivkraft der Gastgeber.
GA Sterkrade – BW Fuhlenbrock 1:5 (1:1)
Mit dem 5:1-Auswärtssieg sichern sich die Fuhlenbrocker die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga A. Beim Aufsteiger lief es jedoch nicht gut an, da die Gastgeber früh mit 1:0 in Führung gingen (5.). Emre Kilic egalisierte diese in der 24. Minute. In den zweiten 45 Minuten zeigte BWF dann seine Qualität und ging in der 47. Minute durch Joel Zander mit 2:1 in Front. Nur 13 Minuten später erhöhte Torjäger Kilic auf 3:1 und stellte die Weichen auf Sieg. In der Folge steuerte Lukas Espenhahn einen Doppelpack bei (69. & 74.) und besorgte den 5:1-Endstand. Ein klarer und verdienter Sieg. Kommenden Sonntag kommt es auf Jacobi zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Sterkrade-Nord II. Ein weiterer Sieg würde den Fuhlenbrockern zehn Punkte Vorsprung verschaffen. Eine beeindruckende Hinrunde der Blau-Weißen.
Kreisliga A, Westfalen
VfL Grafenwald – Teutonia Schalke 3:1 (2:0)
Die Wöller werden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen verdient mit 3:1 gegen das Kellerkind Teutonia Schalke. Jens Bergforth brachte den VfL früh in Führung (7.). Das 2:0 erzielte der Gast selbst mit einem Eigentor (16.), wodurch schnell klar war, wie das Spiel ausgeht. Zwar kam Schalke in der 52. Minute noch einmal auf 2:1 ran, doch Tobias Knipping setzte mit seinem Tor in der 90. Minute den entscheidenden Treffer und besiegelte den Sieg für die Wöller. Ein souveräner Erfolg für den Favoriten.
Kreisliga B, Gruppe 1
GA Sterkrade III – BW Fuhlenbrock II 2:4 (1:2)
Die BWF-Reserve fährt einen verdienten Auswärtssieg ein. Roman Kottlowski (2), Felix Mika Matheis und Fabian Nils Oster trafen für die Gäste.
SV Rhenania III – FC Welheim 10.12.
Dostlukspor II – Oberhausen 78 8:3 (4:1)
Die Hausherren gewinnen in einem Torreichen Spiel, klar mit 8:3. Salvatore Vinciguerra (4), Halet Delen (2), Khales Mawas und Mohammad Amin Rasoul trafen für die Gastgeber.
BV Osterfeld II – VfR Polonia Ebel II 4:3 (1:2)
Der VfR muss sich in Osterfeld knapp mit 4:3 geschlagen geben. Adrian Kubat (2) und Dawid Marzeda trafen für Ebel.
SF 08/21 – Adler Oberhausen 1:10 (1:5)
Mal wieder eine herbe Klatsche für die Sportfreunde. Gegen Adler gingen die Gastgeber mit 1:10 unter. Den Ehrentreffer erzielte Ümit Karadayi.
Kreisliga B, Gruppe 2
VfB Bottrop II – 1.FC Hirschkamp 0:9 (0:4)
Deutliche Heimniederlage für dei VfB-Reserve. Gegen Hirschkamp hatten die Hausherren nicht den Hauch einer Chance gehabt.
SuS 21 Oberhausen II – VfR Polonia Ebel 1:1 (0:1)
Punkteteilung in Oberhausen. Ebel entführt einen Zähler. Ardian Gacek traf für den VfR.
SV Fortuna II – FC Welheim II 1:3 (0:1)
Die FCW-Reserve gewinnt das wichtige Auswärtsspiel auf Rheinbaben. Ramazan Akyüz (2) und Tacettin Senyüz trafen für die Gäste. Das Tor für Fortuna erzielte Maurice Riesner.
GA Sterkrade II – BSG Mengede 2:5 (2:3)
Wichtiger Dreier für die BSG. Beim 5:2 Sieg erzielten Philipp Franzke (3), Marcel Rudoff und Dominik Watzlik die Tore.
SV 1911 – SV Vonderort 4:0 (1:0)
Die Elfer beenden ihre Negativserie und holen nach Wochen wieder einen Dreier. Luca Blendowski, Serdal Ergün, Elias Neumann und Leon Delfs erzielten die Tore.
Kreisliga B, Westfalen
VfL Grafenwald II – VfB Kirchhellen II 1:5 (0:1)
Klarer Derbysieg für die Kirchhellener. Beim VfL Grafenwald fuhr der VfB ein deutliches 5:1 ein. Marc Bühler, Robin Alexander Kemmann (je 2) und Paul Engel trafen für die Gäste. Für die Wöller erzielte Christian Bohr das Tor.