Regionale Handwerkskunst auf höchstem Niveau: Scharun´s “Bottroper Bier-Wurst”

Ein einzigartiges Meisterwerk regionaler Handwerkskunst vereint Tradition, Innovation und den unvergleichlichen Geschmack des Ruhrgebiets: Die Bottroper Bier-Wurst. Sie ist das Ergebnis einer kreativen Zusammenarbeit dreier lokaler Handwerksbetriebe – der Biometzgerei Scharun , der Edelbrennerei Böckenhoff, und Bottroper Bier. Gemeinsam haben diese Betriebe gezeigt, wie wichtig und wertvoll lokales Handwerk für die Region und ihre Menschen ist.

Drei Meister, eine Vision

Der erste Schritt dieser kulinarischen Symbiose wurde im März dieses Jahres getan. Dirk Böckenhoff, der Inhaber der Edelbrennerei Böckenhoff, erschuf den ersten Bottroper Bier-Brand, einen edlen Tropfen aus der unverwechselbaren Bier-Kreation von Arthur Riedel, dem Braumeister von Bottroper Bier. Die Idee: Ein hochprozentiges Destillat aus dem charaktervollen Bier der jungen Bottroper Brauerei, die ihren Sitz im Fuhlenbrock hat und mit ihren handwerklich gebrauten Bieren überregional bekannt geworden ist.
Das Bottroper Bier hat sich bereits über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Mit einer Gold- & Silberauszeichnung beim European Beer Star-Award , einem der bedeutendsten Bierpreise Europas, steht Bottroper Bier für höchste Qualität. Doch das sollte erst der Anfang sein. Burkhard Scharun, Metzgermeister der Biometzgerei Scharun mit Filialen in Kirchhellen und Bottrop, erkannte das Potenzial dieses einzigartigen Bierbrands und brachte die Idee einer luftgetrockneten Biermettwurst ins Spiel. Für ihn stand
fest: Diese Wurst sollte nicht nur ein Genussmittel sein, sondern ein Symbol für die Qualität und den Stolz des regionalen Handwerks. Scharuns Fleischprodukte stehen im Bio-Bereich seit Jahren für Spitzenqualität und wurden bereits mehrfach bei Wettbewerben nominiert.

Die Entstehung der Bottroper Bier-Wurst
Die Entwicklung der Bottroper Bier-Wurst war ein interessanter Prozess. Jede der drei Beteiligten brachte ihr handwerkliches Können ein. Der Bierbrand von Böckenhoff verlieh der Wurst eine unvergleichliche Note, während Scharun auf traditionelles Metzgerhandwerk und höchste Bio-Qualität setzte. Der Bierbrand wurde in sorgfältig abgestimmter Menge in die Wurstmasse eingearbeitet, die anschließend unter optimalen Bedingungen luftgetrocknet wurde.

Arthur Riedel, der Braumeister von Bottroper Bier, fasst die Zusammenarbeit mit einem Satz zusammen: „Mehr Lebensmittelhandwerk in einem Produkt geht wirklich nicht: Metzger, Destillateur, Brauer. Ich bin total begeistert. Danke für diese Zusammenarbeit!“
Dirk Böckenhoff, dessen Edelbrennerei zwischen Dorsten und Kirchhellen liegt, ist kein Unbekannter in der Welt der Spirituosen. Seine Spirituosen wurden bereits dreimal mit Gold und einmal mit Silber bei der Craft Spirits Berlin, der führenden Fachmesse für handwerklich hergestellte Spirituosen, ausgezeichnet. Für ihn bedeutet die Zusammenarbeit mit Scharun und Riedel eine ideale Möglichkeit, die regionale Vielfalt und Qualität weiter in
den Fokus zu rücken.

Regionalität als Botschaft
Die Bottroper Bier-Wurst ist mehr als nur eine Delikatesse. Sie steht für den Wert und die Bedeutung des Handwerks in der Region. Ob die Edelbrennerei Böckenhoff, die in Dorsten-Kirchhellen liegt und sich auf hochwertige Spirituosen spezialisiert hat, die Biometzgerei Scharun, die für nachhaltige und artgerechte Tierhaltung steht, oder Bottroper Bier, das mit viel Leidenschaft und Innovationskraft die Bierkultur in der Region bereichert – alle drei Betriebe zeigen, dass Regionalität eine Zukunft hat.

Die “Bottroper Bier”- Wurst gibt es ab sofort bei Scharun in Bottrop und Kirchhellen.

Bottroper Bier

Wir brauen in Bottrop für Bottrop! Bottroper Bier.. seit 2019!

Jetzt suchen