
Über 60 regionale Unternehmen haben sich im Bottroper Berufskolleg präsentiert
Die Berufswahlmesse „Bottrop kann Berufe“ am Berufskolleg Bottrop war ein Erfolg. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, mit über 60 regionalen Unternehmen und Institutionen in Kontakt zu treten und sich umfassend über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Nachwuchskräften und potenziellen Arbeitgebern. Der Erste Bürgermeister Klaus Strehl besuchte die Messe persönlich und begrüßte zahlreiche Aussteller sowie Besucherinnen und Besucher. Besonders erfreulich war die große Nachfrage: Ab 12.30 Uhr hatten auch Schülerinnen und Schüler anderer Bottroper Schulen die Möglichkeit, das vielfältige Angebot der Messe zu erkunden.
Interaktive Formate fördern Austausch und Vernetzung
Positiv wurden die persönlichen Gespräche an den Messeständen aufgenommen. Zudem sorgte das Stempelkarten-System für eine aktive Teilnahme der Jugendlichen, indem es sie motivierte, verschiedene Unternehmen kennenzulernen. Eine zentrale Stellwand mit zahlreichen freien Ausbildungsplätzen bot eine wertvolle Möglichkeit zur direkten Vernetzung zwischen Jugendlichen und Unternehmen.
Gemeinsam für eine starke berufliche Zukunft
Die erfolgreiche Durchführung der Berufswahlmesse wurde durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Bottrop und den engagierten Unternehmen sowie Institutionen ermöglicht. Die Wirtschaftsförderung Bottrop übernahm dabei maßgeblich die organisatorische Unterstützung, während die Stadt Bottrop ihr Netzwerk nutzte, um die Veranstaltung an den Schulen bekannt zu machen.
„Die Messe hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Talenten und der Wirtschaft ist. Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft mitnehmen konnten“, resümierte Niklas Breuer, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung Bottrop.
(c) Text & Fotos: Stadt Bottrop











