
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bottrop wieder an der weltweiten Earth Hour. Am Samstag, den 22. März, werden von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter an zahlreichen Wahrzeichen und öffentlichen Gebäuden ausgeschaltet, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten.“ findet die Earth Hour bereits zum 19. Mal statt. Mehr als 550 Städte und Gemeinden in Deutschland nehmen an dieser globalen Aktion teil, um das Bewusstsein für den Schutz natürlicher Ressourcen und den Kampf gegen den Klimawandel zu schärfen.
In Bottrop werden unter anderem der Rathausturm, der Tetraeder, das rote Pferd, der Gesundheitspark Quellenbusch, die Faulbehälter der Kläranlage sowie der Lichtbogen am ZOB, die Lichtfossile und der Malakoffturm für eine Stunde in Dunkelheit stehen.
Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt das Licht aus – in Privathaushalten ebenso wie an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen. Die Earth Hour ist die größte globale Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Angesichts zunehmender Wetterextreme, neuer Hitzerekorde und schwindender natürlicher Ressourcen ist es wichtiger denn je, ein gemeinsames Zeichen zu setzen.
Die Stadt Bottrop lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Earth Hour zu beteiligen und für eine Stunde das Licht zu löschen. Jeder einzelne Beitrag zählt, um auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz aufmerksam zu machen.
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: