
23. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
VfB Bottrop (4.) – PSV Wesel Lackhausen (10.)
Nach der schwachen Leistung bei der SGS Essen erwartet die Mannschaft von Trainer Dusan Trebaljevac den PSV Wesel-Lackhausen. Die Schwarz-Weißen wollen auf jeden Fall eine Reaktion zeigen und die 3:5-Niederlage aus der Vorwoche vergessen machen. Doch einfach wird die Aufgabe nicht, denn die Gäste aus Wesel sind in dieser Saison immer wieder für eine Überraschung gut. Trotz einer durchwachsenen Saison haben sie sich noch nicht abschreiben lassen und sind in jedem Spiel zu einer unerwarteten Leistung fähig. Zwar wartet der PSV bereits seit zwei Spielen auf einen Sieg, doch unterschätzen sollte man die Weseler keinesfalls. Für den VfB Bottrop geht es nach wie vor um die Chance auf einen Aufstiegsplatz. Die Konkurrenz hat, abgesehen von BW Dingden, ebenfalls nicht gewonnen, was den Weg dorthin noch nicht versperrt. Dennoch tut der VfB gut daran, sich zunächst auf sich selbst zu konzentrieren und die eigenen Aufgaben zu erledigen. Der Blick sollte auf die Verbesserung der eigenen Leistung gerichtet sein, anstatt sich zu sehr auf die anderen Teams zu fokussieren. Im Hinspiel musste der VfB eine 3:1-Niederlage hinnehmen, was für zusätzliche Motivation sorgen kann, sich für diese Niederlage zu revanchieren. Anstoß: 16.03. – 15:30 Uhr
Bezirksliga, Gruppe 5
SV Rhenania (2.) – TuS Stenern (9.)
Nach dem wichtigen und überzeugenden Auswärtssieg beim SC 20 Oberhausen erwartet das Team um Torjäger Niklas Wenderdel den TuS Stenern. Um im Kampf um den Aufstieg weiter Druck auf Sterkrade 06/07 auszuüben, muss der nächste Dreier eingefahren werden. Stenern präsentierte sich zuletzt etwas wackelig, verlor gegen den SUS 21 Oberhausen mit 2:1 und teilte sich mit Arminia Lirich die Punkte (3:3). Die Rollen in diesem Spiel sind klar verteilt, doch der SVR ist gewarnt. Im letzten Heimspiel tat sich die Mannschaft des SVR schwer und strauchelte fast gegen den TV Voerde, konnte jedoch knapp mit 7:6 gewinnen. Diese knappe Partie hat den Spielern eine wichtige Lektion erteilt: Sie dürfen keinen Gegner unterschätzen, selbst wenn dieser in der Tabelle hinter ihnen steht. Anstoß: 16.03. – 15:15 Uhr
SV Fortuna (18.) – Sterkrade-Nord (6.)
Das nächste Endspiel steht an: Der SV Fortuna empfängt den Tabellensechsten Sterkrade-Nord und benötigt dringend einen Sieg. Zwar sind die Gastgeber seit zwei Spielen ungeschlagen, doch das 0:0 in Bocholt hilft der Hoffmann-Elf so gar nicht weiter. Der Punktgewinn konnte nicht die erhoffte Wende bringen, und nun wartet mit Sterkrade-Nord eine schwere Hürde. Die Gäste haben sich in den letzten fünf Begegnungen stark präsentiert und holten beeindruckende zwölf Punkte. Besonders bemerkenswert ist, dass Sterkrade-Nord in den letzten beiden Spielen ohne Gegentor geblieben ist – eine starke Bilanz, die es zu brechen gilt. Für den SVF bedeutet dieses Spiel alles. Die Mannschaft muss diese starke Form der Gäste ausblenden und sich auf ihre eigenen Stärken konzentrieren. Um den Rückstand auf das rettende Ufer zu verringern, ist es unerlässlich, alles aus sich herauszuholen. Derzeit fehlen dem SV Fortuna sechs Punkte, um Platz 14 und damit den direkten Klassenerhalt zu erreichen. Jedes weitere Spiel ohne Sieg könnte die Situation weiter verkomplizieren und den Druck auf die Mannschaft erhöhen. Trotz der schwierigen Ausgangslage ist Trainer Hoffmann zuversichtlich, dass seine Spieler die nötige Mentalität an den Tag legen, um gegen Sterkrade-Nord zu bestehen. Anstoß: 16.03. – 15:30 Uhr
Bezirksliga, Staffel 9
VfB Kirchhellen (10.) – FC 96 Recklinghausen (2.)
Der VfB Kirchhellen steht vor einer Mammutaufgabe. Im Heimspiel gegen den FC 96 sind die Kirchhellener der krasse Außenseiter. Die Gäste peilen den Aufstieg in die Landesliga an und befinden sich derzeit in herausragender Form. Mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen haben sie die maximale Punktzahl geholt und kommen mit viel Selbstvertrauen nach Kirchhellen. Doch trotz der starken Bilanz der Gäste muss sich die Stroetzel-Elf nicht verstecken. Die Mannschaft blickt auf drei ungeschlagene Spiele zurück und hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie durchaus in der Lage ist, mit starken Teams mitzuhalten. Anstoß: 16.03. – 15:00 Uhr
Kreisliga A, Niederrhein
SV Rhenania U23 (14.) – BW Fuhlenbrock (5.)
Ein Derby zweier formschwacher Mannschaften steht bevor. Die U23 zeigte zuletzt beim 1:4 gegen den SV Sarajevo eklatante Abwehrfehler und agierte in der Offensive zu unkoordiniert. Trotz der schwachen Leistung bleibt Trainer und Team optimistisch, dass sie aus ihren Fehlern lernen und sich verbessern können. Doch auch die Gäste, die in der Hinrunde noch als Herbstmeister glänzten, warten seit Anfang Dezember auf einen Sieg und befinden sich ebenfalls in einer schwierigen Phase. Nach zwei spielfreien Wochen könnte das Derby für die Reiß-Elf genau der richtige Zeitpunkt kommen, um wieder in die Erfolgsspur zu finden. Die Bilanz gegen die Rhenanen ist positiv: Die Fuhlenbrocker sind in der Liga gegen die Hausherren noch ungeschlagen und konnten bislang alle Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Für die Hausherren ist das Spiel von enormer Bedeutung. Mit dem Rücken zur Wand stehend, benötigen sie dringend einen Dreier, um weiter an den Klassenerhalt zu glauben. Derzeit beträgt der Rückstand auf einen sicheren Platz vier Punkte. Anstoß: 16.03. – 13:00 Uhr
Dostlukspor (3.) – BV Osterfeld (11.)
Nach dem Auswärtserfolg beim Spitzenreiter Sterkrade-Nord II (2:1) wartet auf den Aufstiegsaspiranten Dostlukspor mit dem BV Osterfeld eine Truppe aus dem unteren Tabellendrittel. Trotz der Euphorie über den jüngsten Sieg muss die Ucar-Elf den Fokus bewahren, um nicht gegen Osterfeld zu stolpern. Die Gäste haben in diesem Jahr 2025 alle ihre Spiele verloren und stehen nur mit zwei Punkten Vorsprung auf den Abstiegsrängen da. Ein angeschlagener Boxer ist bekanntlich immer der gefährlichste, und genau das gilt für den BV Osterfeld. Die Mannschaft wird alles daransetzen, sich gegen den favorisierten Gegner zu beweisen und die dringend benötigten Punkte zu holen. Für Dostlukspor ist es entscheidend, die Leistung abzurufen, die die junge Truppe Woche für Woche zeigt. Wenn sie ihre Stärken auf den Platz bringen, wird BVO auch in die Schranken gewiesen. Anstoß: 16.03. – 13:00 Uhr
Kreisliga A, Westfalen
FC Glückauf-Hüllen (16.) – VfL Grafenwald (4.)
Nachdem der FC Horst 59 klar mit 5:1 besiegt wurde, fährt die Truppe um Trainer Sebastian Stempel zum nächsten Abstiegskandidaten. Der FC befindet sich aktuell in einer Krise und hat die letzten fünf Begegnungen allesamt verloren. Dennoch beträgt der Rückstand der Gastgeber auf das rettende Ufer nur drei Punkte, was ihnen noch Hoffnung auf den Klassenerhalt gibt. Für die Wöller ist das Ziel weiterhin der Blick nach oben. Die Mannschaft hofft auf einen Ausrutscher von Eintracht Erle bei Preußen Gladbeck, wobei diese Hoffnung natürlich nur dann realistisch ist, wenn man selbst einen Sieg einfährt. Der VfL geht als klarer Favorit in die Partie und möchte den Schwung aus dem Sieg gegen Horst 59 mitnehmen. Ein weiterer Erfolg würde nicht nur den Abstand zu den Verfolgern wahren, sondern auch die Chancen auf einen Aufstiegsplatz weiter steigern. Anstoß: 16.03. – 15:00 Uhr
Kreisliga B, Gruppe 1
Dostlukspor II – BV Osterfeld II
Arminia Lirich II – BW Fuhlenbrock II
SV Rhenania III – SG Osterfeld
SF 08/21 – FC Welheim
Kreisliga B, Gruppe 2
VfB Bottrop II – SC 20 Oberhausen III
SV Fortuna II – Arminia Klosterhardt III
1.FC Hirschkamp – BSG Mengede
VfR Polonia Ebel – GW Holten
SV 1911 – FC Welheim II
Kreisliga B, Westfalen
VfB Kirchhellen II – Viktoria Resse II
VfL Resse – VfL Grafenwald II