25. Spieltag: VfB verliert überraschend, hohe Siege für Rhenania und Fortuna, Grafenwald schlägt Erle

25. Spieltag

Landesliga, Gruppe 2

VfB Bottrop – SF Lowick 1:2 (1:2)
Der VfB Bottrop hat sich mit einer enttäuschenden 1:2-Niederlage gegen den Abstiegskandidaten Lowick praktisch selbst aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Schon früh gerieten die Gastgeber in Rückstand, als Torwart Sabri Can, der heute den Vorzug vor Joel Frenzel bekam, einen Abspielfehler machte, der den Gästen die Führung ermöglichte (4. Minute). Doch die Hausherren reagierten prompt und glichen in der 10. Minute aus. Rene Biskup, hervorragend von Alessandro Falcone in Szene gesetzt, tanzte zwei Abwehrspieler und den Torwart aus und schob den Ball zum 1:1 ins Netz. Im Anschluss drängten die Gastgeber auf die Führung, doch der letzte Pass in den Strafraum war oft nicht präzise genug. In der 20. Minute kam es zu einer kontroversen Szene: Nusret Miyanyedi zog kurz vor dem Strafraum ab, der Gästetorwart konnte den Schuss mit den Händen abwehren – allerdings außerhalb seines Sechzehners. Viele Zuschauer wunderten sich, dass der Schiedsrichter diese klare Handspiel-Aktion nicht ahndete. In der 27. Minute gingen die Gäste erneut in Führung. Doch auch hier gab es Diskussionen, denn Deniz Michalik wurde im Vorfeld hart gefoult und musste nach dem 1:2-Ausgleich ausgewechselt werden. Ein bitterer Rückschlag für den VfB, der mit einem Rückstand in die Pause ging. Im zweiten Durchgang bot sich den rund 150 Zuschauern ein ähnliches Bild: Der VfB versuchte alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch die Abschlüsse von Raphael Steinmetz, Rene Biskup und Ahmed Jemaiel verfehlten ihr Ziel oder wurden vom Gästetorwart entschärft. Trainer Dusan Trebaljevac versuchte, mehr Risiko zu gehen und stellte seine Mannschaft offensiver auf, was den Gästen einige Entlastungsangriffe ermöglichte. Doch Torwart Sabri Can war zur Stelle und vereitelte jede Gelegenheit der Gäste. Trotz der Bemühungen des VfB jubelten am Ende die Gäste. Es war ein Spiel, das der VfB Bottrop nicht verlieren musste, doch die Fehler und unglücklichen Entscheidungen führten dazu, dass der Aufstiegstraum wohl endgültig geplatzt ist.

Bezirksliga, Gruppe 5

SV Rhenania – TuB Bocholt 5:0 (2:0)
Der SV Rhenania hat seine Hausaufgaben souverän erledigt und deutlich gegen Bocholt gewonnen. Das Spiel war bereits in der 36. Minute entschieden. Jan Larisch erzielte in der 9. Minute sein erstes Saisontor und brachte den Spitzenreiter früh auf die Siegerstraße. In der 35. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt, und stellte eienn TuB-Akteur mit Gelb/Rot vom Platz. Den fälligen Strafstoß verwandelte Niklas Wenderdel sicher. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Hannes Ostgathe in der 55. Minute auf 3:0 und nahm damit den Bocholter Hoffnungen auf einen Punktgewinn endgültig den Wind aus den Segeln. Rhenania ließ dem Gast keine Chance und baute die Führung weiter aus. In der 77. Minute traf Dominik Muris, und in der 83. Minute setzte Muhammed Alkan Celik mit einem weiteren Tor den Schlusspunkt zum 5:0. Dank dieses klaren Sieges bleibt Rhenania mit zwei Punkten Vorsprung auf den Oberhausener Konkurrenten Sterkrade 06/07 an der Spitze. 

SV Fortuna – VfL Rhede 4:1 (0:1)
Der SV Fortuna hat nach langer Zeit einen direkten Abstiegsplatz verlassen und sich auf den Relegationsplatz vorgearbeitet. Im Heimspiel gegen Rhede lagen die Hoffmann-Schützlinge zunächst 0:1 hinten. Doch wie schon in den Wochen zuvor zeigten die Fortunen eine kämpferische Reaktion, auch wenn sie mit dem knappen Rückstand in die Kabine gingen. Im zweiten Abschnitt nahm das Spiel jedoch eine entscheidende Wendung. Stefan Pitkowski, der in letzter Zeit immer wieder für gute Aktionen sorgte, drehte das Spiel binnen 60 Sekunden: In der 62. und 63. Minute erzielte er zwei schnelle Tore und brachte die Hausherren mit 2:1 in Führung. Diese Wende motivierte die Fortunen weiter, und nur fünf Minuten später erhöhte Tayyar Cumcu auf 3:1, was für ausgelassene Stimmung im weiten Rund von Rheinbaben sorgte. Das Spiel war dann nach nur zwei weiteren Minuten endgültig entschieden. Kevin Michalik setzte den Schlusspunkt zum 4:1 und sorgte dafür, dass die Fortunen mit einem klaren Vorsprung auf die Siegerstraße einbiegen konnten. Dieser Sieg war enorm wichtig für den SV Fortuna, vor allem im Hinblick auf den Abstiegskampf. Auch wenn die direkten Konkurrenten wie Voerde, Lirich und Praest jeweils drei Punkte holten, bleibt Fortuna wieder im Rennen um den Klassenerhalt.

Bezirksliga, Staffel 9

SC Hassel – VfB Kirchhellen 6:3 (2:1)
Nach der Bekanntgabe, dass Trainer Martin Stroetzel über den Sommer hinaus nicht weitermachen wird, erlebte der VfB Kirchhellen eine ordentliche Niederlage beim SC Hassel. Die Gastgeber setzten sich mit 6:3 durch und vergrößerten damit die Sorgen der Kirchhellener. Nach gut 30 Minuten konnte Fabian Mohs noch auf 2:1 verkürzen, doch Hassel war besser im Spiel und stellte bis zur 72. Minute auf 4:1. Maximilian Johannes Löcker brachte noch einmal Hoffnung für die Gäste und verkürzte auf 2:4, doch Hassel ließ nicht nach und erhöhte auf 6:2. Löcker war es dann erneut, der den Schlusspunkt setzte, als er in der Schlussphase das 3:6 erzielte. Trotz des späten Treffers blieb es bei der klaren Niederlage für die Kirchhellener, und durch den Sieg von Firtinaspor Herne beim VfB Hüls schmilzt der Vorsprung auf die Abstiegsränge auf nur noch zwei Punkte. Die Situation für die Kirchhellener ist nun angespannt, da der Kampf gegen den Abstieg immer enger wird und jeder weitere Punktverlust die Lage verschärfen könnte.

Kreisliga A, Niederrhein

SV Rhenania U23 – GA Sterkrade 2:5 (0:2)
War es das fast schon für die U23 des SV Rhenania? Auch im Heimspiel gegen Glückauf Sterkrade setzte es eine deutliche 2:5-Niederlage. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt nun sieben Punkte, und angesichts des freien Falls, den der SVR derzeit erlebt, müsste schon vieles zusammenkommen, damit wieder gepunktet werden kann. Die Tore von Luca Rüdel und Sead Durakovic in diesem Spiel konnten die Niederlage nicht abwehren. Die Mannschaft von Trainer Marc Wittstamm hat in den letzten fünf Partien insgesamt 29 Gegentore kassiert, was eine klare Sprache spricht und die Abwehrprobleme der U23 deutlich macht. In dieser Form wird es für die Mannschaft immer schwieriger, sich noch aus der Abstiegszone zu befreien. Mit nur noch neun Spielen und einem beträchtlichen Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze stehen die Zeichen nun auf Abstieg. Es scheint nahezu sicher, dass der SV Rhenania U23 in die Kreisliga B absteigen wird, wenn nicht noch ein Wunder geschieht. Die sportliche Krise hat die Mannschaft in eine aussichtslose Lage gebracht, und der Blick geht nun leider immer mehr in Richtung B-Liga.

Arminia Klosterhardt II – BW Fuhlenbrock 2:2 (0:1)
Erst vor zwei Wochen drehten die Fuhlenbrocker ein 0:3 und siegten noch mit 5:3 gegen die Rhenania U23. Doch diesmal lief es für die Reiß-Elf anders. Bei der Arminia-Reserve führten die Gäste durch Tore von Daniel Dierkes und David Overfeld mit 2:0. Zwischenzeitlich gab es nach dem Seitenwechsel sogar eine glatt rote Karte für die Klosterhardter, was die Chancen von BWF weiter verbesserte. Eigentlich hatten die Fuhlenbrocker alle Trümpfe in der Hand, um das Spiel nach Hause zu bringen. Doch sie schafften es nicht, die Führung zu behaupten. Arminia bewies im Abstiegskampf Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Die Gastgeber erzielten den Ausgleich zum 2:2 und sicherten sich damit einen wichtigen Punkt. Mit diesem Remis verabschieden sich die Fuhlenbrocker nahezu aus dem Aufstiegskampf. Der Rückstand auf die Spitzenplätze ist nun zu groß, um noch ernsthaft in den Kampf um den Aufstieg einzugreifen. Stattdessen können sich die Fuhlenbrocker nun darauf konzentrieren, die kommende Saison in der A-Liga zu planen, ohne den Druck eines Aufstiegs im Hinterkopf.

TSV Safakspor – Dostlukspor 02.04. – 19:30 Uhr

Kreisliga A, Westfalen

VfL Grafenwald – Eintracht Erle 3:1 (0:1)
Die Wöller gewinnen klar das Topspiel gegen Erle und rücken bis auf drei Punkte an den Relegationsplatz heran. Gegen den aktuellen Tabellenzweiten geriet die Stempel-Elf kurz vor dem Halbzeitpfiff mit 1:0 in Rückstand. Doch der VfL war hellwach und kam gut in den zweiten Durchgang. Innerhalb von nur 15 Minuten drehten sie die Partie. Zuerst erzielte Jens Bergforth den Ausgleich in der 50. Minute, bevor Dean Marco Peters in der 65. Minute die Führung für die Hausherren besorgte. Eintracht Erle drückte nun auf den Ausgleich, doch anstatt eines weiteren Treffers für die Gäste, war es der VfL, der den Sack endgültig zumachte. In der Nachspielzeit erzielte Tobias Knipping das 3:1 und sicherte damit den verdienten Sieg für seine Mannschaft. Durch diesen wichtigen Erfolg und das Unentschieden von Westfalia 04 gegen Rotthausen (1:1) rücken die Verfolger Erle, Grafenwald und Westfalia enger zusammen. 

Kreisliga B, Gruppe 1

Post SV Oberhausen – BW Fuhlenbrock II 2:1

SF 08/21 – Oberhausen 78 3:0

FC Welheim – spielfrei

Dostlukspor II – spielfrei

Kreisliga B, Gruppe 2

FC Welheim II – FC Italia Oberhausen 1:1

SV Fortuna II – Hibernia Alstaden 6:1

VfR Polonia Ebel – SC 20 Oberhausen III 2:3

SV 1911 – GW Holten 3:0

VfB Bottrop II – spielfrei

BSG Mengede – spielfrei

Kreisliga B, Westfalen

VfL Grafenwald II – Eintracht Erle II 2:4

VfB Kirchhellen II – SV GE-Hessler 06 III 9:5

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen