
Insgesamt 12 Kinder von der Richard Wagner Schule haben im BernePark den Kochlöffel geschwungen. Gabi Kühlkamp von der Stadtteilarbeiten (hinten links) und Bistro-Besitzerin Ramona Kosobudzki (hinten Mitte) haben die Kinder angeleitet.
Im Rahmen eines neuen Projekts der Stadtteilarbeit der Lebendigen Bibliothek sind am 1. April insgesamt 12 Kinder der dritten und vierten Klassen der Richard-Wagner-Schule zu kleinen Chefköchen geworden. Im Bistro des BerneParks zauberten sie gemeinsam unter Anleitung von Bistro-Besitzerin Ramona Kosobudzki den beliebten Klassiker: Spaghetti mit Tomatensauce.
Das Kochen ist Teil eines größeren Projekts – die Kinder entwickeln derzeit ihr ganz persönliches Kochbuch mit ihren Lieblingsrezepten. Neben den kleinen Köchinnen und Köchen beteiligen sich auch die Schulleitung, Lehrkräfte sowie Gabi Kühlkamp von der Stadtteilarbeit mit eigenen Rezeptbeiträgen.
In Vorbereitung auf das große Kochevent haben die Kinder bereits eigene Kochmützen und Schürzen gestaltet. Das fertige Kochbuch soll mit Unterstützung durch die städtische Grafikerin Nina Wessinghage im Sommer 2025 erscheinen.
Das Projekt verbindet kreative Entfaltung, gesunde Ernährung und Gemeinschaft – und zeigt, wie lebendig Stadtteilarbeit sein kann.
(c) Text: Stadt Bottrop, Foto: Alexander Drewes