
Die folgende Pressemitteilung stammt von der GKL “Gemeinsame Klassenlotterie der Länder”. Wir lieben Bottrop hatte keinen Einfluss auf den Inhalt.
Der 62-jährige Bottroper hat gemeinsam mit 19 weiteren Kandidatinnen und Kandidaten die spektakuläre Chance, beim SKL Millionen-Event am bayerischen Tegernsee 1 Million Euro steuerfrei zu gewinnen.
Voller Überzeugung erklärt Michael Jacobs, dass er den schönsten Beruf der Welt hat: Krankenpfleger in einem Herzkatheterlabor. Dafür hat er im Laufe seines Arbeitslebens auch schon einige Auszeichnungen erhalten. In den vergangenen zwei Jahren hat er sich überwiegend der Aus- und Weiterbildung von jungen Kolleginnen und Kollegen verschrieben. Nun kann sich der 62-Jährige zurücklehnen und eine Auszeit der besonderen Art genießen: Demnächst checkt er im luxuriösen Parkhotel Egerner Höfe im schönen Rottach-Egern ein, um am SKL Millionen-Event teilzunehmen.
Der begeisterte Naturfan, der das Meer und den Strand ebenso liebt wie die Berge, wurde aus allen SKL-Losbesitzerinnen und -Losbesitzern per Zufallsgenerator ausgewählt und hat nun am idyllischen Tegernsee die Gewinnchance von 1 : 20 auf den Hauptgewinn von 1 Million Euro. Sollte er tatsächlich gewinnen, möchte er eine Reise zu seinen geliebten Bergen in Südtirol oder einen Trip nach Asien unternehmen. Vor allem liegt es ihm aber am Herzen, mit einem Teil des Gewinns einen guten Zweck zu unterstützen.

Zwischen Glücksgefühlen, Aufregung und Jubelmomenten: Jörg Pilawa fiebert als Glückspate beim SKL Millionen-Event live vor Ort mit
Zunächst geht es für Michael Jacobs, zusammen mit dem bekannten TV-Moderator Jörg Pilawa und den restlichen 19 Kandidatinnen und Kandidaten, zur bayerischen Trend-Destination, an den Tegernsee. Jörg Pilawa ist als SKL-Glückspate wieder im Einsatz: „Das ist auch für mich immer wieder eine unglaublich aufwühlende Reise. Morgens treffen sich 20 SKL-Losbesitzerinnen und -Losbesitzer – alle wissen, abends ist eine oder einer von uns Millionärin oder Millionär. Eine Spannung, die ich selbst in meinen Shows selten erlebe“ , erzählt der SKL-Markenbotschafter.
Das Adrenalin-Level steigt beim Event von Spielrunde zu Spielrunde. Denn allein das Glück entscheidet, wer weiterkommt. Glückspate Jörg Pilawa erklärt: „Vier Spielrunden gilt es zu bezwingen. Im großen Finale mit nur noch zwei Personen ist die Spannung kaum auszuhalten. 1 Million Euro stehen dann im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Spiel. Eine kleine Loskugel entscheidet schlussendlich darüber, wer das Geld mit nach Hause nehmen darf.“ TV- Entertainer Eric Schroth, der das SKL Millionen-Event seit einigen Jahren moderiert, ergänzt: „Es ist jedes Mal völlig ergreifend, wenn die glückliche Gewinnerin oder der glückliche Gewinner feststeht. Jeder Mensch ist da anders, lautes Jubeln oder stille Ungläubigkeit, aber die Freude ist stets immens groß. Das ist wirklich schön, immer wieder zu erleben.
Was bedeutet Glück für SKL-Kandidat Michael Jacobs?
Am meisten freut sich Michael Jacobs beim SKL Millionen-Event darauf, eine derart exklusive Veranstaltung selbst einmal miterleben zu dürfen. Auch dass niemand der anderen SKL-Kandidatinnen und -Kandidaten am Ende vollkommen leer ausgeht, gefällt ihm sehr. Denn Glück bedeutet für ihn einerseits, gesund und einfach glücklich zu sein. Andererseits verspürt er ein besonderes Glücksgefühl, wenn es auch den Menschen in seinem Umfeld gut geht. Beim SKL Millionen-Event am Tegernsee ist Michael Jacobs einer von insgesamt vier Kandidatinnen und Kandidaten aus Nordrhein-Westfalen, die die Chance auf den Millionengewinn haben.
Über das SKL Millionen-Event
Wer beim SKL-Millionenspiel mitspielt, hat zweimal im Jahr die Möglichkeit, aus allen SKL-Losbesitzenden ausgelost und zum SKL Millionen-Event eingeladen zu werden – mit der Chance von 1 : 20 auf 1 Million Euro. In drei aufregenden Spielrunden entscheidet allein der Zufall, wer weiterkommt und welche beiden Glückspilze am Ende im großen Finale um den erhofften Hauptgewinn von 1 Million Euro stehen. Wer es nicht bis in die finale Runde schafft, geht dennoch nicht leer aus: Alle SKL- Kandidatinnen und -Kandidaten können sich über mindestens 1.500 Euro freuen und mit etwas Glück über weitere Gewinne zwischen 3.000 und 20.000 Euro.
Über das SKL-Millionenspiel und die GKL:
Das SKL-Millionenspiel ist ein Produkt der GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL). Die GKL, eine Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg und München, veranstaltet die deutschen Klassenlotterien im Auftrag aller Bundesländer. Die GKL wird vertreten durch ihren Vorstand Dr. Bettina Rothärmel (Vorsitzende) und Jörg Scheidhammer. SKL-Spielerinnen und -Spieler haben ab einem Mindesteinsatz von 15 Euro pro Monat täglich die Chance auf Geldgewinne von bis zu 20 Millionen Euro staatlich garantiert. Pro Jahr werden zwei SKL-Lotterien durchgeführt, die in jeweils sechs Spielabschnitte, so genannte Klassen, unterteilt sind. Die Anzahl und Höhe der Gewinne steigen von Klasse zu Klasse. Gleiches