
Vom 11. bis zum 18. Juni wird eine Delegation des BKB zum zweiten Mal einen Hilfstransport nach Bosnien und Herzegowina begleiten. Gemeinsam mit Herbert Schröer vom Verein „Aktion – Leben und Lernen in Bosnien-Herzegowina“ werden sich die Lehrer Jan Lachnicht und Dennis Homann auf den Weg nach Bihac, Jaice, Fojnica, Velagići und Sarajevo machen und verschiedenen sozialen Einrichtungen und Schulen Hilfsgüter und Geldspenden überreichen. Die Schülerinnen Luna Bendra, Maike Berger (1W22A) und Marijana Aleksic (1W23A) sowie die Schüler Phil Kupka (1W23A) und Steven Busch (2K22A) sind ebenso mit an Bord und freuen sich enorm auf einen abenteuerlichen Roadtrip durch den Balkan.

Bereits in der vergangenen Woche traf sich der Hilfstrupp zum Vorbereiten, Verpacken und Verladen der Hilfsgüter. Kinderkleidung, Spielsachen und Sportequipment wurden in Bananenkartons verpackt und für die Zollabfertigung vorbereitet. Auch Schülerinnen und Schüler der 2W24C und des Medienkompetenzkurses packten spontan mit an. „Es ist ein bewegendes Gefühl Teil der Hilfsaktion zu sein. Als wir die Pakete gepackt haben, wurde mir erst richtig bewusst, wie viel wir eigentlich haben – und wie wenig andere besitzen. Ich hoffe, dass unsere Hilfe in Bosnien wirklich etwas bewirken kann“, finden die beiden 2W-Schülerinnen Amy Salenski und Rieke Pronk. Michelle Broller, Kilian Triebe (beide 2K22A) und ein Auszubildender bei Rewe, nutzten ihre Kontakte zum Einzelhandel und besorgten das dringend benötigte Verpackungsmaterial. „Wir sind sehr glücklich, dass unser Spendenaufruf in Schule und Kollegium so gut angenommen wurde. Yasmin, ein sehr netter und dankbarer Sportlehrer einer Grundschule in Velagići, freut sich schon sehr auf Tennisschläger, Stepper, Inliner und vieles mehr, das auch am BKB gespendet wurde“, so Jan Lachnicht.

Herbert Schröer, Gründer des Hilfsvereins und langjähriger Unterstützer des Landes Bosnien und Herzegowina, zeigte sich sehr begeistert von den engagierten Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs. Und auch bei Jan Lachnicht ist inzwischen Zuversicht eingekehrt, da das letzte große Problem gelöst werden konnte: „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Nach sehr langer Suche und einigen Rückschlägen haben wir jetzt ein Fahrzeug für die Fahrt. Die Caritas unterstützt uns wieder. Wir fahren mit einem Bulli des Caritas Kinderdorfes. Ein ganz großes Dankeschön geht an Kristin Hundrieser sowie anBarbaraKlaus für ihren Einsatz bei der Vermittlung des Fahrzeugs – ohne die beiden könnte die Fahrt so nicht stattfinden.“

(c) Fotos/Text: Berufskolleg Bottrop