Wiedereröffnung der Hackfurthstraße

Oberbürgermeister Bernd Tischler, Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs, Markus Schultze-Jakubowski (Fachbereich Tiefbau) und Steffen Jonek (Leiter Fachbereich Tiefbau)

Nach rund zwei Jahren intensiver Bauarbeiten ist es endlich soweit: Die Hackfurthstraße im Abschnitt zwischen Oberhofstraße und Dorfheide ist ab sofort wieder uneingeschränkt befahrbar.

Im Rahmen eines umfangreichen Ausbaus wurde die Straße auf einer Länge von etwa 650 Metern neu ausgebaut. Die Maßnahme umfasste weit mehr als nur die Erneuerung der Fahrbahn: Vier neue Bushaltestellen – davon zwei auf der Rentforter Straße und der Oberhofstraße – sowie zwei neu errichtete Kreisverkehre verbessern künftig die Verkehrsführung deutlich. Auch die angrenzenden Radwege auf der Oberhofstraße, der Hackfurthstraße sowie im Kreuzungsbereich wurden umfassend erneuert und ausgebaut. Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Hackfurthstraße / Rentforter Straße wurde ebenfalls modernisiert. Zudem wurde die gesamte Straßenbeleuchtung erneuert.

Die Baukosten belaufen sich auf knapp 4,5 Millionen Euro. „Erfreulicherweise konnten rund 1,75 Millionen Euro als Landeszuwendung eingeworben werden“, betonte Oberbürgermeister Bernd Tischler bei der Eröffnung. Um die Beeinträchtigungen für Anlieger und Gewerbetreibende möglichst gering zu halten, erfolgte die Umsetzung in sieben Bauabschnitten. „Die Umleitung über die Hauptstraße, Feldhausener Straße und Dorstener Straße wurde von der Bevölkerung überwiegend positiv aufgenommen“, berichtete Tischler. Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs lobte die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Tiefbau während der Bauphase: „Auch wenn es mal irgendwo gekniffen hat, hat die Abstimmung gut funktioniert – bei Problemen wurde schnell reagiert.” Besonders erfreulich sei zudem, dass die Bauausführung durch ein Bottroper Unternehmen realisiert wurde. Die Eurovia Bau GmbH hatte sich in der Ausschreibung durchgesetzt.

Oberbürgermeister Bernd Tischler betonte bei der Eröffnung die Bedeutung des Projekts. Die Instandhaltung und Modernisierung der städtischen Infrastruktur, insbesondere von Straßen und Radwegen, zählt zu den zentralen Aufgaben der Kommune. Zwar gehen solche Maßnahmen mit zeitweisen Einschränkungen einher, doch sie sichern langfristig die Befahrbarkeit und Nutzbarkeit des öffentlichen Raums. „Jede Investition ist immer auch eine Investition in die Zukunft und ich bin froh um jede Maßnahme, die wir auf diese Weise abschließen können, um so etwas zum Erhalt und zur Zukunftsfähigkeit unserer Stadt beizutragen.“, so Tischler. Dem stimmt Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs zu. „Die Hackfurthstraße ist jetzt eine Vorzeigestraße im Dorf“. Auch aus der Bürgerschaft habe er bereits viel positives Feedback zur optimierten Verkehrsführung erhalten.

Mit der Freigabe der Hackfurthstraße fließt der Verkehr ab sofort wieder reibungslos und ohne Einschränkungen.

(c) Text: Stadt Bottrop, Foto: Stadt Bottrop

Jetzt suchen