Berufsstart bei der Stadtverwaltung: 27 neue Azubis im Rathaus begrüßt

Für 27 junge Leute hat der Einstieg in das Berufsleben im Ratssaal begonnen. Der Erste Beigeordnete Emilio Pintea begrüßte die neuen Auszubildenden bei der Stadtverwaltung. Mit ihm wünschten der Ausbildungsleiter Asmir Sekic, Vertreter des Personalrats sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung den neuen Kollegen einen guten Start ins Berufsleben. Pintea ermutigt die Nachwuchskräfte, sich in der Stadtverwaltung zu engagieren und kreativ einzubringen.

Die neuen Kollegen werden in den kommenden Jahren elf unterschiedliche Ausbildungsgänge bei der Stadtverwaltung durchlaufen. In den Verwaltungsberufen des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bildet die Stadt Bottrop sechs Stadtsekretäranwärterinnen und Stadtsekretäranwärter sowie sechs Verwaltungsfachangestellte aus.

Für die Ausbildung zum/zur Stadtsekretäranwärter/in haben sich Kai Morawietz, Ida Schmidt, Alexandra Claßen, Tugce Cakir und Alara Damla Türkmen entschieden. Die Nachwuchskräfte Asya Kirten, Till-Georg Kleffmann, Alina Jacobi, Aybike Okumus, Berdan Gültekin und Christopher Knuf werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Luca Antonio Altmann und Fabian Althoff absolvieren die Ausbildung zum Vermessungstechniker. Roman-Hendrik Deden und Leon Winnig werden zu Kraftfahrzeugmechatronikern ausgebildet. Maya Bedra wird zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste ausgebildet. Jaden Scholten absolviert die Ausbildung zum Bauzeichner. Leandro Lewandowski lernt den Beruf des Elektronikers.

Gerrit Bothe wird zum Fachinformatiker ausgebildet und Nele Buchweitz zur Gärtnerin. Ebenso beginnen die vier Nachwuchskräfte Ramona Haas, Alina Kosmann, Johanna Kreul und Moritz Roßbach die praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und Erzieher. Weiterhin werden drei angehende Erzieher/innen, Lukas Jeszka, Lava Hafyan und Chantal Koconrek ihr Anerkennungsjahr absolvieren.

Vollständig ist der Ausbildungsjahrgang am 1. September. Dann werden 23 weitere junge Leute begrüßt, die sich insbesondere für ein duales Studium entschieden haben. Über die Vielfalt der Ausbildungsgänge informiert die Stadtverwaltung im Internet unter www.bottrop.de. Dort sind auch bereits die Stellenausschreibungen für den kommenden Ausbildungsjahrgang veröffentlicht.

(c) Text/Foto: Stadt Bottrop

Jetzt suchen