
Mit einer eindrucksvollen Abschlussgala im vollbesetzten Josef-Albers-Gymnasium ging am vergangenen Samstag die neue Sommerferienfreizeit „Bottroper Kids on Stage“ zu Ende. Insgesamt 240 Kinder nahmen in den vergangenen drei Wochen am Programm teil – und verwandelten die Bühne in eine lebendige Welt voller Musik, Tanz, Theater und Überraschungen.
Anja Kohmann, stellvertretende Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, begrüßte die zahlreichen Gäste zur letzten Gala und zeigte sich begeistert: „Schon während der Workshops auf dem Platz an der Bogenstraße war zu spüren, mit wie viel Freude und Einsatz die Kinder bei der Sache sind.“
Von dynamischen Hip-Hop-Choreografien über fantasievolle Theaterstücke bis hin zu selbstgeschriebenen Poetry Slams bot die Abschlussveranstaltung einen mitreißenden Einblick in das, was die Kinder innerhalb weniger Tage auf die Beine gestellt haben.
Die vielfältigen Darbietungen wurden von Familien, Freunden und Gästen mit großem Applaus honoriert. Moderator Piet Metzen brachte es auf den Punkt: „Ihr könnt richtig stolz auf eure Kinder sein.“
Bei allen Abschlussveranstaltungen waren sich Eltern, Bekannte und Freunde einig: “Toll, was die Kinder in dieser Zeit alles erleben durften und was sie in nur fünf Tagen alles auf die Beine gestellt haben”, war immer wieder zu hören.
Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert lobte das Gesamtprojekt als gelungenes Beispiel für engagierte Zusammenarbeit: „Die Ferienfreizeit erfreut sich großer Beliebtheit – bei Kindern wie Erwachsenen. Dies ist nicht zuletzt der tollen Kooperation aller Beteiligten zu verdanken.“
Ein besonderer Dank gilt den vielen Partnern und Unterstützern, die das Projekt mitgetragen haben: der Förderverein Ferienzirkus Bottrop e.V.sammelte beispielsweise rund 6.000 Euro für kreative Angebote wie den Wasserspielplatz, Holz- und Musikworkshops und sorgte mit Waffeln und Popcorn bei den Galas für gute Stimmung. Die Tanzschule Frank gestaltete den Tanz-Workshop mit großem Engagement und die Theatergruppe entwickelte ihr Stück unter professioneller Anleitung von Jörg Wilms aus der städtischen Kulturwerkstatt.
Nina Klaus, Leiterin des Spielmobils beim Jugendamt Bottrop, zieht eine durchweg positive Bilanz:
„Wir hatten eine großartige Stimmung und tolle Workshops – das Engagement und die Begeisterung der Kinder waren in jeder Minute spürbar.“
Daniela Bockholt, Jugendamtsleiterin, unterstrich bereits zur Eröffnung:
„Ein großes Dankeschön geht an alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie an alle helfenden Hände, die mit viel Herzblut zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben.“
Mit dem Projekt „Bottroper Kids on Stage“ ist es gelungen, Kindern nicht nur ein kreatives Ferienangebot zu machen, sondern ihnen Raum zu geben, über sich hinauszuwachsen – mit Applaus, Anerkennung und einem Strahlen auf der Bühne.
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Pixabay