
In ihrer diesjährigen Jahressitzung hat die Verkehrsunfallkommission der Stadt Bottrop erneut umfassend über das Unfallgeschehen im Stadtgebiet beraten und dabei wichtige Fortschritte bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit festgestellt.
Die Verkehrsunfallkommission setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bottrop, der Polizei, der Bezirksregierung Münster sowie des Landesbetriebs Straßen NRW zusammen. Ihre zentrale Aufgabe besteht in der Identifizierung und Beseitigung von Unfallhäufungsstellen im gesamten Stadtgebiet – mit Ausnahme der Autobahnen.
Grundlage für die Arbeit der Kommission sind detaillierte Unfallanalysen auf Basis polizeilicher Statistiken. Nach Auswertung der Daten werden Unfallursachen untersucht und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beschlossen und umgesetzt. In der Jahressitzung wird insbesondere überprüft, wie wirksam die bereits getroffenen Maßnahmen waren.
Erfolgreiche Maßnahmen und Verbesserungen
Ein Beispiel für eine erfolgreich entschärfte Unfallhäufungsstelle ist der Kreuzungsbereich Gungstraße / Am Kämpchen. Hier kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Unfällen durch Missachtung der Vorfahrtsregelung. Durch neue Markierungen zur besseren Sichtbarkeit der „Rechts-vor-links“-Regelung konnte die Situation deutlich verbessert werden – der Bereich gilt nun nicht mehr als Unfallhäufungsstelle.
Auch an der vielbefahrenen B 224 im Bereich der Kreuzung Horster Straße wurden nach vermehrten Rotlichtverstößen Maßnahmen ergriffen. Eine Analyse zeigte, dass die Sicht auf die Ampelsignale unzureichend war. In der Folge wurden Signalgeber optimiert und Verkehrszeichen versetzt – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit an dieser Stelle.
Im Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Straße / Prosperstraße wurden zahlreiche Unfälle mit Linksabbiegern registriert. Um Konflikte mit dem Gegenverkehr zu vermeiden, prüft die Kommission aktuell die Einführung einer eigenen Ampelphase für Linksabbieger.
Ein weiteres positives Beispiel ist der Bereich Essener Straße / Kapitän-Lehmann-Straße / Peterstraße. Dort kam es zu häufigen Unfällen mit Elektrokleinstfahrzeugen und Fahrrädern, die unerlaubt den Gehweg benutzten. Neue Verkehrszeichen verdeutlichen nun die ausschließliche Nutzung des Gehwegs durch Fußgänger. Auch diese Unfallhäufungsstelle konnte so beseitigt werden.
(c) Stadt Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop