Zirkuszelt in Bottrop: Ferienfreizeit auf dem Prosper-III-Gelände

Eine Woche lang konnten rund 40 Jungen und Mädchen an einer besonderen Ferienaktion teilnehmen. Am Freitag (1. August) feierten sie mit einer eigenen Show den Abschluss. Der GemeinSinnschafftGarten e.V. hatte sie mit Unterstützung der Vivawest Stiftung und der Stadt Bottrop in der dritten Ferienwoche zur Sommerfreizeit eingeladen. Auf dem Gelände des Zukunftsquartiers Prosper III konnten sie bei einem Zirkusprojekt mitmachen.

Im rot-gelben Zirkuszelt, das auf dem Wall aufgebaut war, fand vor Familien und Freunden die Abschlussvorstellung statt. Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung, nahm bei der Begrüßung besonders die kleinen Stars  in den Blick.

„Es macht mir immer wieder großen Spaß, die Kinder in ihrem Element zu erleben. Die vom GemeinSinnschafftGarten e.V. organisierte Zirkusfreizeit war eine tolle Mischung aus Kreativität, Spaß und Bewegung. Ich freue mich, dass wir das Team auch in diesem Jahr wieder unterstützen und den Kindern eine Freude machen konnten. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Vorbereitung und Umsetzung. Ihr seid heute die Stars“, sagte Uwe Eichner zu den teilnehmenden Kindern.

Auch Karen Alexius-Eifert, Schul- und Sozialdezernentin der Stadt Bottrop, war beim Abschlussfest begeistert über das Ferienprojekt im Zukunftsquartier Prosper-III. „Es ist uns wichtig, dass wir mit unseren Angeboten in die Stadtteile und Quartiere gehen. Kinder sind wahnsinnig kreativ – eine Eigenschaft, die sie im Alltag allerdings nicht immer ausleben können. Insofern war die Zirkuswoche eine perfekte Gelegenheit, die eigene Fantasie anzuregen, Ideen einzubringen und anschließend im Team eine Show zu planen und umzusetzen. Ich danke dem GemeinSinnschafftGarten e.V. und VIVAWEST für das Engagement und gratuliere zu einer wieder einmal sehr gelungenen Ferienfreizeit.“

Nora Schrage-Schmücker, Quartiersmanagerin und Vorsitzende des Vereins GemeinSinnschafftGarten e.V, bedankte sich für die Unterstützung und wies darauf hin, dass Jugendliche, die früher selbst an den Ferienprogrammen teilgenommen haben, nun tatkräftig mit unterstützt haben.

Während der Zirkus-Ferienfreizeit konnten die 40 Nachwuchskünstlerinnen und –künstler in verschiedene Rollen und Disziplinen hineinschnuppern, die einen Zirkus ausmachen. Dazu gehörten Clownereien, Trapez und Artistik, Zauberei und Fakirnummern. Tag für Tag für haben die Kinder mit verschiedenen Übungen ihr Können verfeinert und fleißig für die Premiere am Abschlusstag geprobt. Außerdem haben sie ihre eigenen Kostüme entworfen und fleißig Requisiten gebastelt. Abgerundet wurde das Programm mit verschiedenen Spielangeboten und einem täglichen gemeinsamen Mittagessen.

Für die Abschlussshow gab es tosenden Applaus vom begeisterten Publikum. Außerdem erhielten die Kinder im Beisein von Familie und Freunden Medaillen und Urkunden und ließen die aufregende Woche gemeinsam ausklingen.

Um die Betreuung von Kindern in der Ferienzeit zu erleichtern, unterstützt VIVAWEST über die Vivawest Stiftung bereits seit vielen Jahren Vereine und örtliche Kooperationspartner in verschiedenen Quartieren bei der Umsetzung von Kinderferienprogrammen.

(c) Text: Stadt Bottrop, Fotos: Stadt Bottrop

Jetzt suchen