
Die Volkshochschule (vhs) Bottrop startet mit einem vielfältigen Programm ins zweite Semester 2025. Mehr als 350 Kurse stehen den Bürgerinnen und Bürgern zur Auswahl. Die offizielle Anmeldephase beginnt am 25. August 2025. Bereits jetzt können Interessierte das gesamte Kursangebot online unter www.vhs-bottrop.de einsehen und ihre persönlichen Favoriten vormerken.
Im Laufe der kommenden Woche wird zudem das Programmheft mit einer Auflage von 7.000 Exemplaren an den bekannten Auslagestellen im Stadtgebiet verteilt (Auslagestellen im Überblick). Darüber hinaus präsentiert sich die vhs auch vor Ort: Am 21. August sowie am 4. September ist die Volkshochschule auf dem Feierabendmarkt vertreten. „Wir freuen uns darauf, mit den Bottroperinnen und Bottropern ins Gespräch zu kommen und unsere Angebote vorzustellen“, erklärt vhs-Leiter Holger Gruner.
Neues Kulturformat: „Kunst im Kino“
Ein besonderes Highlight bietet seit Anfang August das neue Format „Kunst im Kino“. In Kooperation mit dem Museumszentrum Quadrat zeigt das Filmforum die Filme „Frida“, „Loving Vincent“ und „Big Eyes“. Museumsdirektorin Dr. Linda Walther führt mit kurzen Vorträgen zu den porträtierten Künstlerinnen und Künstlern in die Vorführungen ein.
Der Auftaktabend war bereits nahezu ausverkauft, sodass weitere Termine im November, Dezember und Februar geplant sind. Die nächsten Vorstellungen finden am 4. September („Loving Vincent“) sowie am 2. Oktober („Big Eyes“) statt.
Spannende Vorträge und neue Themen
Auch im Bereich Vorträge wartet das Semester mit besonderen Gästen auf. So begrüßt die vhs am 27. Oktober den israelischen Journalisten und Autor Igal Avid, der aus seinem Buch „…und es wurde Licht!“ liest, in dem er das jüdisch-arabische Zusammenleben in Israel thematisiert.
Aktuell und zukunftsweisend ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Im Vortrag „Deepfakes und KI-Kunst: Zwischen Kreativität und Manipulation“werden Chancen und Risiken beleuchtet. Ergänzend bietet die vhs praxisnahe Kurse wie „KI im Alltag – Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität“oder „ChatGPT & Co. – Künstliche Intelligenz für sich nutzen“ an.
Kreativität, Bewegung und Gesundheit
Für kreative Köpfe gibt es ein breites Angebot von Acryl- und Aquarellmalerei über Zeichnen bis hin zu speziellen Workshops. Besonders hervorzuheben ist der Kurs „Zeichnen verbindet“, der Menschen jeden Alters und jeder Herkunft einen Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Gestalten eröffnet.
Im Bereich Gesundheit setzt die vhs auf innovative Angebote zur kognitiven und mentalen Resilienz. Im Rahmen der Demenzwoche wird zudem ein Workshop für pflegende Angehörige in Kooperation mit dem Paritätischen durchgeführt. Bewegung und Tanz kommen mit Kursen wie Tanzimprovisationoder Bachata ebenfalls nicht zu kurz.
Sprachen, Reisen und Kulinarisches
Auch kulturell gibt es wieder viel zu entdecken. Multimediale Reiseerzählungen mit landestypischen Häppchen im Filmforum entführen unter anderem nach Armenien, in die Arktis und nach Namibia. Kulinarische Workshops reichen von persischer und peruanischer Küche bis hin zu Mealprep für Berufstätige.
Anmeldung und Semesterstart
Die Anmeldung ist ab dem 25. August 2025 möglich – entweder online über www.vhs-bottrop.de oder per Anmeldeformular im Programmheft.
Das zweite Semester der vhs Bottrop startet am 15. September 2025.
(c) Text/Foto: Stadt Bottrop