Wahl-Navi: Bottroper Initiative will Bottropern bei Wahl-Entscheidung helfen

Die Initiative “Zukunft Bottrop” hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ruhr West und unter Mitarbeit der Bottroper Ratsparteien und der Bottroper Bürgerinnen und Bürger eine Wahlentscheidungshilfe – das erste Bottroper Wahl-Navi – erstellt. Dieses ist ab sofort unter https://wahlnavi.zukunft-bottrop.de erreichbar und nutzbar.

Mit dem Wahl-Navi kann anhand von 30 Thesen überprüft werden, welche der zur Wahl zum Rat der Stadt antretenden Parteien mit den eigenen Einstellungen am ehesten übereinstimmen, wie man es z.B. vom Wahl-O-Maten kennt.

Die Inhalte sind auf Basis der Anliegen, Fragen und Forderungen von Bottroper Bürgerinnen und Bürgern in einem aufwändigen Verfahren erstellt worden: In Zusammenarbeit mit dem Kognitions- und Medienwissenschaftler Lukas Erle von der Hochschule Ruhr West und den Studierenden des Moduls “Kognition, Kommunikation und Medienpsychologie” im Studiengang “Mensch-Technik-Interaktion” wurden neutrale Thesen entwickelt, die auf lokalpolitische Zuständigkeit überprüft und den Parteien zur Beantwortung vorgelegt wurden.

Auch die technische Realisation wurde von der Hochschule Ruhr West begleitet und unterstützt: Unter der technischen Leitung von Prof. Dr. Malte Weiß wurde die Programmierung von dem Master-Studierenden Enrico Perea Mancilla als studentisches Projekt übernommen.

Eine umfassende Projektbeschreibung inkl. des mathematischen Modells und der transparenten Beschreibung der Inhaltsentwicklung finden Sie unter https://www.zukunft-bottrop.de/wahl-navi/.

(c) Text: Zukunft Bottrop, Headline: Wir lieben Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop

Jetzt suchen