Museumszentrum Quadrat: Das Programm im September

Das Highlight des Monats ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung Robert Smithson in Europa am Samstag, 27. September im Erweiterungsbau. Das begleitende Programm mit Kunstgesprächen und einer Mitmachaktion sowie der Eintritt sind an diesem Eröffnungstag kostenfrei. Doch schon davor hat das Museumszentrum wieder tolle Programmpunkte zu bieten.

Sonntag, 7. September, 14-15 Uhr – Öffentliche Führung „Macht – Status – Einfluss“
Welche archäologischen Funde im Museum geben Hinweise auf Macht, Status und Einfluss in früheren menschlichen Gesellschaften? Gab es arme und reiche Leute? Anhand ausgewählter Exponate im Museum für Ur- und Ortsgeschichte verfolgt die Vermittlerin Claudia Siemann in dieser Führung, wie sich Besitz und damit verbundener Einfluss auf die Menschen in vergangenen Zeiten ausgewirkt haben.
Beitrag: 3 Euro, max. 20 Teilnehmende
Anmeldung am 7.9.25 an der Kasse

Mittwoch, 10. September, 14-21 Uhr – Digitaler Livestream von Land Art Lives (NL)
From Dawn till Dusk (episode 2). An online encounter between two earthworks by Robert Smithson
Am Mittwoch, 10. September, von 14 bis 21 Uhr, findet ein einmaliges digitales Event statt. In Zusammenarbeit mit Land Art Contemporary, Land Art of the American West (Texas Tech University) und der Holt/Smithson Foundation stellt Land Art Lives (NL) per Livestream eine Verbindung von zwei ikonischen Kunstwerken des amerikanischen Künstlers her: „Spiral Jetty“ (1970) in Utah, USA, und „Broken Circle/Spiral Hill“ (1971) in Emmen, Niederlande.
From Dawn till Dusk (episode 2) überträgt live vom ersten (Sonnen-)Licht an „Spiral Jetty“ und endet mit dem letzten Licht an „Broken Circle/Spiral Hill. Der Livestream wird am 10. September auf der Webseite von Land Art Lives (https://landartlives.nl/) zu sehen sein.

Ab Donnerstag, 11. September, 16.30-18.30 Uhr – kostenfreier ZINE-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene (16-21 Jahre) Dein ZINE – Deine Sicht auf Bottrop
In diesem Workshop erstellen die Teilnehmenden ein eigenes ZINE (ein kleines ‚Magazin‘) – es wird also geklebt, geschnitten, gezeichnet, fotografiert und fotokopiert! Marion Höpken begleitet und unterstützt die Gestaltung, Vorwissen ist nicht notwendig und Material steht zur Verfügung. Inhaltlich nehmen die Teilnehmenden im Workshop die Sonderausstellung zu Robert Smithson (ab 27.9.) zum Anlass, um ihre Perspektive auf Bottrop und Umgebung sichtbar zu machen. Smithson interessierte sich in den 1970ern für die geologischen Gegebenheiten, das Zusammenspiel von Mensch und Natur, Industrie und Umwelt. Doch unser Blick heute ist wahrscheinlich ein ganz anderer! Der kostenfreie Workshop umfasst vier Termine (11.9., 18.9., 25.9. und 2.10.) im Museum, jeweils von 16.30-18.30 Uhr.
Die Ergebnisse werden am 9. Oktober beim Abend² im Museumszentrum Quadrat ausgestellt.
Anmeldung unter kunstvermittlung.quadrat@bottrop.de oder einfach am 11.9.25 vorbeikommen!
https://quadrat.bottrop.de/fuehrungen/zine-workshop-smithson.php

Sonntag, 14. September, 14.30-16.30 Uhr – Familien*Workshop (Erwachsene mit Kindern ab 5 Jahren) Mehrmals umkreist: Skulpturen
Im Stadtgarten und um das Museumszentrum verteilt stehen Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien. In der Familienführung umkreisen die Teilnehmenden diese abstrakten Objekte: Sehen die Kunstwerke anders aus, wenn ich meine Position verändere? Aus welchen Materialien wurden sie gemacht? Wie unterscheidet sich eine Skulptur aus Stein von einer aus Metall? Mit dem Kunstwerk von Bernat Venet beschäftigen sie sich intensiver und erstellen im Werkraum eine eigene kleine Draht-Skulptur zum Mitnehmen.
Beitrag: 6 Euro pro Person, max. 15 Teilnehmende
Anmeldung bis zum 10.9.25 unter 02041 37 20 30

Sonntag, 21. September, 14.30-16 Uhr – Öffentliche Sinnliche Führung für Menschen mit und ohne Demenz Bottrop in der Eiszeit
Im Rahmen der Bottroper Demenzwoche lädt das Museumszentrum Quadrat Menschen mit und ohne Demenz zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die Vermittlerin Jeannette Schultz beginnt die sinnliche Führung um 14.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Kennenlernen. Anschließend besuchen die Teilnehmenden die Eiszeithalle mit den Fundstücken ausgestorbener Tiere. Aktive Teilhabe und positive Erfahrungen stehen im Vordergrund und über Handstücke werden verschiedene Sinne angeregt.
Kostenfrei, max. 15 Teilnehmende
Anmeldung bis 15.9.25 unter 02041 37 20 30 oder kunstvermittlung.quadrat@bottrop.de 

Donnerstag, 25. September, 17.30-18 Uhr – Zeit für Kunst am Abend Josef Albers: Farbe in Interaktion
Sammlungsleiter Julius Osman führt durch die Dauerausstellung Josef Albers und wirft einen kurzweiligen Blick auf das Werk des Künstlers.
Beitrag: 2 Euro, max. 20 Teilnehmende

Samstag, 27. September, 11-17 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Robert Smithson in Europa
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung Robert Smithson in Europa bietet das Museumszentrum Quadrat ein kostenfreies Programm:
Bei einer offenen Mitmachaktion können BesucherInnen eine kleine gestempelte (Land-)Karte zum Mitnehmen gestalten und bei den Kunstgesprächen können sie mehr über Robert Smithson und seine Kunstwerke erfahren. Am Eröffnungstag gilt kostenfreier Eintritt. 

11-13.30 Uhr – Kunstgespräche, Ausstellungsräume Neubau
11-13.30 Uhr – Offene Mitmachaktion für Klein & Groß, Foyer
14 Uhr – Eröffnungsreden mit einführenden Worten, Foyer

Es sprechen:
Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop
Dr. Linda Walther, Direktorin des Museums
Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Marie Haff, Leitung Allgemeine Projektförderung Kulturstiftung des Bundes
Monja Droßmann, Kuratorin Josef Albers Museum

15.30-16.30 Uhr – Gespräch mit Monja Droßmann (Kuratorin), Lisa Le Feuvre (Direktorin der Holt/Smithson Foundation), Markus Karstieß (Künstler und Professor der Hochschule Koblenz) und Eva Schmidt (Kunsthistorikerin)

(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Museumszentrum Quadrat

Jetzt suchen