
Wenn am 14. September die Wahllokale geschlossen und die Stimmen ausgezählt werden, können sich Bürgerinnen und Bürger ab 18 Uhr im Foyer des Rathauses über den Ausgang informieren. Dort wird ein Infopunkt-Wahlen eingerichtet. Die Auszählungen zur OB-Wahl, zur Wahl zum Rat der Stadt, zu den Bezirksvertretungen, zum Integrationsausschuss und zur Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr sind dort abzurufen.
Bisher haben bereits 18.000 Wahlberechtige für die Kommunalwahl einen Antrag auf Briefwahl gestellt. 800 Wahlberechtigte haben dies für den Integrationsausschuss getan.
Die Briefwahlstellen im Bottroper Rathaus und in der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen haben noch bis zum 12. September um 15.00 Uhr (letzte Möglichkeit der Beantragung, außer im nachgewiesenen Krankheitsfall, dann am Wahltag bis 15.00 Uhr) geöffnet. Am kommenden Samstag (6. September) gibt es in beiden Briefwahlstellen auch noch einmal von 9.00 bis 12.00 Uhr Gelegenheit zu wählen beziehungsweise die Briefwahl zu beantragen.
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop