Fußball: VfB mit Last-Minute-Sieg, erneute Klatsche für Rhenania, Fortuna gewinnt in Sterkrade

In einer hochintensiven Partie drehte der VfB Bottrop einen 0:2-Rückstand in einen umjubelten 3:2-Sieg gegen ein stark aufspielendes Essener Team. Von Beginn an war Tempo im Spiel, und beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Die Gäste aus Essen fanden jedoch den besseren Start und gingen mit zwei sehenswerten Treffern verdient in Führung. Der VfB hatte in dieser Phase Glück, dass Torhüter Joel Frenzel mit mehreren starken Paraden einen höheren Rückstand verhinderte. Erst kurz vor der Pause keimte Hoffnung auf, als René Biskup auf 1:2 verkürzte. Zuvor hätte es aus VfB-Sicht jedoch einen Handelfmeter geben müssen, doch das nicht immer souverän wirkende Schiedsrichtergespann ließ weiterspielen. Im zweiten Durchgang zeigte der VfB ein anderes Gesicht. Trainer Marco Hoffmann stellte um und brachte mit Ralf Thiel eine neue Offensivkraft – ein Wechsel mit Wirkung: Nur zehn Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Thiel den Ausgleich (86.). Beflügelt vom 2:2 drückten die Gäste weiter aufs Tempo und belohnten sich in der Schlussminute: Kapitän Raphael Steinmetz war zur Stelle und vollendete eine starke Mannschaftsleistung mit dem späten Siegtreffer. Dank dieses Kraftakts bleibt der VfB Bottrop weiterhin ungeschlagen und setzt sich im oberen Tabellendrittel fest. Die Moral und die Comeback-Qualitäten der Jahnplatz-Elf sind bemerkenswert. Ein Sieg, der nicht nur für die Tabelle wichtig war, sondern auch für das Selbstvertrauen der Mannschaft.

Der SV Rhenania rutscht immer tiefer in die Krise und kassierte bei Blau-Weiß Mintard die nächste deutliche Niederlage. Mit 1:6 unterlag der Aufsteiger am Sonntag klar. Bereits zur Halbzeit lag die Mannschaft aus dem Blankenfeld aussichtslos mit 0:5 zurück. Die Hausherren dominierten die erste Hälfte nach Belieben und nutzten die defensive Anfälligkeit der Gäste eiskalt aus. Nach dem Seitenwechsel schaltete Mintard mehrere Gänge zurück, wodurch Rhenania etwas besser ins Spiel fand. Den Ehrentreffer erzielte Felix Gatner zum zwischenzeitlichen 1:5. Die Freude darüber währte jedoch nur kurz: Nur eine Minute später stellte Mintard mit dem sechsten Treffer den alten Abstand wieder her und machte damit das halbe Dutzend voll. Der SVR entwickelt sich zur Schießbude der Liga. Bereits zum wiederholten Mal setzte es eine heftige Niederlage. Die kommenden Wochen versprechen kaum Besserung: Die nächsten Gegner sind allesamt aus der oberen Tabellenregion. Der Turnaround muss dringend gelingen, doch aktuell fehlt sowohl spielerisch als auch mental die Stabilität. Die Frage bleibt: Wie lange kann das noch gut gehen?

Der SV Fortuna hat ein wichtiges Lebenszeichen gesendet. In einem intensiven Bezirksligaspiel setzten sich die Fortunen am Sonntag verdient mit 2:1 bei Sterkrade 06/07 durch und feierten damit einen erlösenden Befreiungsschlag. Schon in der ersten Halbzeit zeigte Fortuna eine engagierte Leistung. Die Belohnung folgte kurz vor der Pause, als Ben Jansen nach einem Foul im Strafraum souverän vom Punkt zur 1:0-Führung verwandelte. Die Gastgeber aus Sterkrade fanden über weite Strecken keine Antwort auf das mutige Spiel der Fortunen. Im zweiten Durchgang ließ die Fortuna mehrere hochkarätige Chancen liegen – allen voran Stürmer Niklas Wenderdel, der gleich vier hundertprozentige Möglichkeiten ungenutzt ließ und so die Vorentscheidung verpasste. Das Spiel wurde mit zunehmender Dauer hitziger und körperbetonter. In der 76. Minute eskalierte die Situation, als ein Spieler von Sterkrade, Papert, wegen Nachtretens die Rote Karte sah.Diese Überzahl wusste die Fortuna zu nutzen: In der 82. Minute war es Hannes Ostgathe, der nach einem schön herausgespielten Angriff zum 2:0 einnetzte. Zwar kam Sterkrade in der Nachspielzeit noch zum Anschlusstreffer, doch am verdienten Auswärtssieg der Gäste änderte das nichts mehr. 

Bei der Reserve von Niederwenigern platzte am Sonntag bei Dostlukspor endlich der Knoten: Die Mannschaft von Trainer Can Ucar feierte einen überzeugenden 5:1-Auswärtssieg und konnte damit die ersten drei Punkte der Saison einfahren. Die Gäste präsentierten sich von Beginn an spielfreudig und effizient vor dem Tor. Arda Olgur traf doppelt, Hüssein El-Moussa, Khaled Al-Kadi und Leandro Saieva steuerten jeweils einen Treffer zum verdienten Erfolg bei. 

Bereits am Freitagabend empfing der VfB Kirchhellen den Tabellenletzten SV Zweckel und gewann am Ende verdient mit 3:0. Zwar machte der SVZ den Gastgebern über weite Strecken das Leben schwer, doch die individuelle Klasse des VfB setzte sich durch. Stefan Große Venhaus sorgte kurz vor der Pause für die 1:0-Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Fabian Mohs und Bennett Stolte zum klaren Endstand. Mit diesem Sieg festigt der VfB seinen Platz in der Spitzengruppe der Tabelle und bleibt in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Zweckel bleibt dagegen weiterhin ohne echte Erfolgserlebnisse.

Der FC Welheim II rutscht tiefer in den Tabellenkeller. Beim Gastspiel in Sterkrade setzte es eine deutliche 1:4-Niederlage. Den einzigen Treffer für die Welheimer erzielte Arif Yalcin zum zwischenzeitlichen 1:2. Insgesamt war die Pleite verdient. Welheim bleibt weiter ohne Trendwende.

BW Fuhlenbrock feierte im Heimspiel gegen TB Oberhausen einen klaren 5:0-Kantersieg. Die Mannschaft von Trainer Adrian Reiß dominierte von Beginn an und ließ zu keiner Zeit Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Bereits zur Pause führten die Gastgeber dank Treffern von Nico Große-Beck und Jannis Pröschold mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel erhöhte BWF früh auf 4:0 – Niklas Balsliemke-Louven und Lukas Espenhahn trugen sich in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt setzte David Overfeld mit dem Treffer zum 5:0-Endstand.

In einem spannenden Spiel verlor der FC Welheim unglücklich in der Schlussminute gegen die Reserve von Sterkrade Nord. Trotz zweimaliger Führung reichte es nicht zum Punktgewinn. Altan Gündogdu erzielte das 1:0, Daniel Galonska legte zum 2:1 nach. Am Ende stand dennoch eine bittere 2:3-Niederlage für Welheim.

Der VfL Grafenwald hat beim Gastspiel bei BV Rentfort II eine 2:0-Halbzeitführung aus der Hand gegeben und musste sich am Ende mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Die Wöller zeigten in der ersten Hälfte eine starke Leistung und gingen durch Treffer von Henrik Friegel und Torjäger Luca Rüdel verdient in Führung. Nach dem Seitenwechsel verlor der VfL jedoch den Zugriff aufs Spiel, und Rentfort kam mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie. Am Ende reichte es für Grafenwald trotz guter erster Hälfte nur zu einem Punkt.

 

Die Ergebnisse im Überblick:

Landesliga, Gruppe 2
6.Spieltag

SG Essen-Schönebeck – VfB Bottrop 2:3 (2:1)
Tore: 1:0 (16.), 2:0 (31.), 2:1 Biskup (36.), 2:2 Thiel (86.), 3:2 Steinmetz (90.)

 

BW Mintard – SV Rhenania 6:1 (5:0)
Tore: 1:0 (11.), 2:0 (15.), 3:0 (37.), 4:0 (43.), 5:0 (45.), 5:1 Gatner (73.), 6:1 (74.)

 

Bezirksliga, Gruppe 6
6.Spieltag

SF Niederwenigern II – Dostlukspor 1:5 (1:2)
Tore: 1:0 (17.), 1:1 El-Moussa (28.), 1:2 Olgur (42.), 1:3 Al-Kadi (48.), 1:4 Saieva (61.). 1:5 Olgur (78.)

 

Sterkrade 06/07 – SV Fortuna 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 Jansen (FE/28.), 0:2 Ostgathe (83.), 1:2 (90.+3)
Besond. Vork.: Rote Karte Sterkrade (76.)

 

Bezirksliga, Staffel 9
7.Spieltag

VfB Kirchhellen – SV Zweckel 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Große Venhaus (24.), 2:0 Mohs (75.), 3:0 Stolte (90.+1)

 

Kreisliga A, Niederrhein
6.Spieltag

GA Sterkrade – FC Welheim II 4:1 (2:1)
Tore: 1:0 (15.), 2:0 (21.), 2:1 Yalcin (40.), 3:1 (86.), 4:1 (88.)

 

BW Fuhlenbrock – TB Oberhausen 5:0 (2:0)
Tore: 1:0 Große-Beck (8.), 2:0 Pröschold (30.), 3:0 Balsliemke-Louven (52.), 4:0 Espenhahn (54.), 5:0 Overfeld (68.)
Besond. Vork.: Rote Karte TBO (74.)

 

FC Welheim – Sterkrade-Nord II 2:3 (1:1)
Tore: 1:0 Gündogdu (25.), 1:1 (42.), 2:1 Galonska (68.), 2:2 (69.), 2:3 (88.)

 

Kreisliga A, Westfalen
7.Spieltag

BV Rentfort II – VfL Grafenwald 2:2 (0:2)
Tore: 0:1 Friegel (6.), 0:2 Rüdel (44.), 1:2 (48.), 2:2 (70.)

 

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen