
Landesliga, Gruppe 2
7.Spieltag
Der Spielplan meint es kurios mit dem VfB Bottrop: Woche für Woche trifft die Mannschaft von Marco Hoffmann auf den jeweils letzten Gegner des SV Rhenania. Und so kommt es auch am kommenden Sonntag im heimischen Jahnstadion zum Duell mit Blau-Weiß Mintard – jenem Team, das Rhenania Bottrop zuletzt mit einem deutlichen 6:1-Kantersieg vom Platz fegte. Die Gäste reisen also mit ordentlich Rückenwind an. Doch auch der VfB hat allen Grund zur Zuversicht: Die Schwarz-Weißen sind nach sechs Spieltagen weiterhin ungeschlagen und zeigten beim jüngsten 3:2-Erfolg über die ambitionierte SGS Essen erneut eine starke Leistung. Allerdings wird der VfB am Sonntag auf Leistungsträger Emin Aksu verzichten müssen. Der zentrale Mittelfeldspieler fehlt nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt. Trotz dieses Ausfalls ist das Vertrauen in den breiten Kader groß. Mit einem weiteren Heimsieg könnte der VfB Bottrop sogar die Tabellenführung übernehmen – je nachdem, wie die Konkurrenz spielt. Entsprechend motiviert wird die Mannschaft in das Duell mit Mintard gehen. Spannung ist also garantiert, wenn zwei formstarke Teams aufeinandertreffen.
VfB Bottrop (3.) – DJK BW Mintard (9.)
Anstoß: 28.09. – 15:15 Uhr
Schiedsrichter: Cedric Gottschalk
1.Assistent: Stjepan Volaric
2.Assistent: Niclas Hülsmann
Der SV Rhenania steckt nach sechs Spieltagen knietief in der Krise. Mit bereits 26 Gegentoren und nur sechs eigenen Treffern spricht die Bilanz eine klare Sprache. Auch am vergangenen Spieltag setzte es beim 1:6 in Mintard die nächste deutliche Niederlage, die vierte in Folge. Am Sonntag wartet nun mit dem GSV Moers die nächste schwere Aufgabe. Die Gäste reisen mit viel Selbstvertrauen an den Blankenfeld, denn Moers ist aktuell die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Liga. Sieben Punkte aus drei Spielen auf fremdem Platz sprechen für sich. Mit einem weiteren Sieg könnte sich der GSV in der Tabelle oben festsetzen. Für die Hausherren hingegen zählt im Moment nur eines: Punkte sammeln. Denn der Abstand auf das rettende Ufer darf in dieser frühen Phase der Saison nicht noch größer werden. Gerade in den Heimspielen muss Rhenania nun liefern, um sich im Tabellenkeller nicht noch tiefer festzusetzen. Die Rollenverteilung vor dem Duell ist klar: Moers geht als Favorit in die Partie, Rhenania braucht eine Leistungssteigerung auf mehreren Ebenen.
SV Rhenania (15.) – GSV Moers (6.)
Anstoß: 28.09. – 15:30 Uhr
Schiedsrichter: Marcel Hempel
1.Assistent: Malte Kalinowski
2.Assistent: Lucas Hoffboll
Bezirksliga, Gruppe 6
7.Spieltag
Nach dem lang ersehnten ersten Saisonsieg am vergangenen Spieltag möchte Dostlukspor direkt nachlegen. Die Mannschaft von Trainer Can Ucar reist mit Rückenwind nach Königshardt, und die Voraussetzungen für den zweiten Dreier stehen gut. Denn die Gastgeber haben bislang eine rabenschwarze Saison erwischt. Noch ohne Punkt und mit deutlichen Niederlagen in allen bisherigen Spielen belegt Königshardt aktuell den letzten Tabellenplatz. Besonders das 1:7 gegen die Zweitvertretung von RW Essen am vergangenen Wochenende war ein weiterer Tiefpunkt in einer bislang enttäuschenden Spielzeit. Dostlukspor hingegen zeigte zuletzt Moral und Spielfreude. Der erste Sieg hat spürbar Selbstvertrauen freigesetzt. Mit einem weiteren Erfolg könnten sich die Bottroper etwas von den Abstiegsrängen absetzen und den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen.
SF Königshardt (17.) – Dostlukspor (13.)
Anstoß: 28.09. – 15:15 Uhr
Schiedsrichter: David Monkam Tchawa
Ist beim SV Fortuna endlich der Knoten geplatzt? Der 2:1-Auswärtssieg am „Dicken Stein“ gegen Sterkrade 06/07 könnte ein Wendepunkt in der bisherigen Saison gewesen sein. Die Mannschaft aus Rheinbaben zeigte eine engagierte und kämpferisch starke Leistung und belohnte sich am Ende mit drei verdienten Punkten. Nun will die Elf von Trainer Sebastian Stempel im Heimspiel gegen die Reserve von Niederwenigern direkt nachlegen. Die Gäste aus Hattingen blicken auf einen bislang enttäuschenden Saisonstart zurück. Mit nur einem Sieg aus den ersten Spieltagen rangieren sie seit Saisonbeginn auf einem der unteren vier Tabellenplätze. Für die Bottroper kommt das Spiel zum richtigen Zeitpunkt. Das Selbstvertrauen ist zurück, die Stimmung in der Mannschaft hat sich verbessert. Nun soll der nächste Schritt folgen. Mit einem weiteren Dreier könnte sich der SV Fortuna im Tabellenmittelfeld festsetzen und sich frühzeitig etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.
SV Fortuna (12.) – SF Niederwenigern II (15.)
Anstoß: 28.09. – 15:30 Uhr
Schiedsrichter: Marcell Weienberg
Bezirksliga, Staffel 9
8.Spieltag
Der VfB Kirchhellen spielt bislang eine Saison, mit der wohl nur die wenigsten gerechnet haben. Nach dem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen den SV Zweckel steht die Mannschaft auf einem starken dritten Tabellenplatz, nur einen Punkt hinter Spitzenreiter FC 96 Recklinghausen. Die Formkurve zeigt klar nach oben, und der VfB hat sich längst in der Spitzengruppe der Liga festgebissen. Doch auswärts läuft es bislang noch nicht ganz rund. Vier Punkte aus drei Spielen sind zwar solide, lassen aber noch Luft nach oben. Gerade im Vergleich zur Heimstärke der Kirchhellener wirkt der Motor in der Fremde noch etwas stotternd. Am Sonntag geht es nach Langenbochum, wo der nächste Anlauf auf den zweiten Auswärtssieg der Saison gestartet werden soll. Die Mannschaft aus dem Bottroper Norden will den Schwung aus dem Heimspiel mitnehmen und auch in der Ferne beweisen, dass sie zu den Topteams der Liga gehört.
BW Westfalia Langenbochum (9.) – VfB Kirchhellen (3.)
Anstoß: 28.09. – 15:00 Uhr
Schiedsrichter: Stefan Heying
Kreisliga A, Niederrhein
7.Spieltag
Nach zwei klaren „Zu-Null“-Siegen ist BW Fuhlenbrock endgültig in der Saison angekommen. Die Mannschaft von Trainer Adrian Reiß überzeugte zuletzt mit deutlichen Erfolgen gegen BV Osterfeld (7:0) und TB Oberhausen (5:0) und reist mit ordentlich Rückenwind zum Freitagabendspiel beim Bezirksliga-Absteiger FC Sterkrade 72. Die Gastgeber hingegen durchleben aktuell eine kleine Ergebniskrise. Seit drei Spielen wartet der FC auf einen Sieg. Besonders bitter verlief die Partie am vergangenen Wochenende bei Adler Osterfeld: Trotz einer komfortablen 3:1-Führung verlor Sterkrade am Ende noch mit 4:5. Ein herber Dämpfer für das Team, das mit anderen Ambitionen in die Saison gestartet war. Für Fuhlenbrock bietet sich nun die große Chance, von der Verunsicherung der Hausherren zu profitieren und die eigene Siegesserie auszubauen. Mit einem weiteren Dreier würde die Reiß-Elf nicht nur Selbstvertrauen tanken, sondern auch den direkten Tabellennachbarn überholen.
FC Sterkrade 72 (6.) – BW Fuhlenbrock (9.)
Anstoß: 26.09. – 20:00 Uhr
Schiedsrichter: Max Zimmert
Am Sonntag ist der FC Welheim bei der Reserve des VfR 08 Oberhausen gefordert und will nach zwei sieglosen Partien endlich wieder dreifach punkten. Doch auswärts lief es für die Welheimer bisher nicht nach Plan: Erst zwei Punkte holte das Team in der Fremde. Zu wenig, zumal auch zuhause bereits wichtige Zähler liegen gelassen wurden. Beim Gegner sieht die Lage sogar noch düsterer aus. Der VfR II wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg und steht mit lediglich zwei Punkten am unteren Tabellenende. Die Gastgeber stehen also schon früh in der Saison unter Druck. Der FCW geht angesichts der bisherigen Leistungen leicht favorisiert in die Partie und hofft, mit einem Sieg wieder Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu finden.
VFR 08 Oberhausen II (16.) – FC Welheim (8.)
Anstoß: 28.09. – 13:00 Uhr
Schiedsrichter: Marcel Borges
Der FC Welheim II empfängt am Sonntag Adler Osterfeld zum richtungsweisenden Kellerduell. Während die Hausherren weiterhin auf der Suche nach Konstanz sind und ihre Negativserie beenden wollen, reisen die Gäste mit frischem Selbstvertrauen an. Adler überraschte zuletzt mit einem spektakulären 5:4-Erfolg gegen den FC Sterkrade 72 und hofft nun, diesen Schwung mit nach Welheim zu nehmen. Für die Gastgeber zählt im Abstiegskampf nur ein Sieg. Zu lange wartet man bereits auf einen Dreier.
FC Welheim II (14.) – Adler Osterfeld (13.)
Anstoß: 28.09. – 15:15 Uhr
Schiedsrichter: Oguz Gülen
Kreisliga A, Westfalen
8.Spieltag
Nach der bitteren 2:0-Führung, die der VfL Grafenwald bei BV Rentfort II am vergangenen Spieltag noch aus der Hand gab, steht nun das nächste Duell mit Rentfort an. Diesmal allerdings gegen die erste Mannschaft der Gladbecker. Der BV Rentfort rangiert aktuell auf einem Abstiegsplatz, könnte mit einem Sieg jedoch am VfL Grafenwald vorbeiziehen. Die Gastgeber durchleben bislang eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen, eine echte Achterbahnfahrt. Konstanz fehlt, und die Leistungsschwankungen kosten wichtige Punkte. Sollte sich daran nichts ändern, droht der VfL noch tiefer in die Abstiegszone zu rutschen. Für beide Teams geht es also um viel. Ein richtungsweisendes Spiel steht bevor, mit klarer Signalwirkung für den weiteren Saisonverlauf.
VfL Grafenwald (11.) – BV Rentfort (15.)
Anstoß: 28.09. – 15:15 Uhr
Schiedsrichter: Pascal Przygoda