
Am 13. Und 14. Septemper war Bottrop das Zentrum des Einradsports: Die Einradabteilung des DJK Adler 07 Bottrop richtete die Deutsche Meisterschaft im Einradrennen aus. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland reisten an, um die nationalen Meistertitel auszutragen – darunter auch 21 Fahrerinnen und Fahrer des gastgebenden Vereins im Alter von 8 bis 76 Jahren.
Erfolgreicher Auftakt am Samstag
Trotz regnerischem Beginn starteten die Meisterschaften mit den 100-Meter-Läufen. Auf der noch rutschigen Bahn sicherte sich Iris Pudzich in der Altersklasse „Open“ den zweiten Platz. Vereinskollegin Nina Kalinka qualifizierte sich für das Finale der schnellsten acht Frauen. Auch über die 50-Meter Einbein gab es Podestplätze: Iris Pudzich belegte erneut Rang zwei, Kira Over wurde in der U30 Zweite, und Nina Kalinka erkämpfte sich Platz drei. Beide nahmen am Finale teil, wo Kira Over mit Platz drei glänzte. Eric Brozyna schaffte es ins Junioren-Finale der Männer und erreichte dort ebenfalls Rang drei.
Mit zunehmend besserem Wetter standen anschließend das Rennen über 30 Meter im Radlauf an – und hier trumpften die Bottroper im heimischen Stadion groß auf. Jessica Kunkte gewann ihre Altersklasse, Nina Kalinka wurde Zweite, und die Schwestern Marla und Tilda Lewerentz belegten in der U15 die Plätze zwei und drei. Auch in den Finals war der DJK stark vertreten: Eric Brozyna (Junioren Männer), Marla Lewerentz (Junioren Frauen) und Jessica Kunkte (Frauen) holten jeweils den dritten Platz.
Über 400 Meter zeigten Iris Pudzich und Jessica Kunkte erneut starke Leistungen mit jeweils Platz zwei in ihren Altersklassen. Nina Kalinka erreichte das Frauen-Finale, Eric Brozyna erkämpfte sich zum dritten Mal Bronze im Junioren-Finale. Im IUF-Slalom fuhr Hagen Liesner in der U11 auf Platz zwei, Jessica Kunkte holte ebenfalls Silber. Eric Brozyna nahm auch hier wieder am Junioren-Finale teil. Den Abschluss des Tages bildeten die 4×100-Meter-Staffeln: Gleich vier Bottroper Teams gingen an den Start, darunter eine U15-Staffel mit Hanna und Maximiliane Hink, Eric Brozyna und Marla Lewerentz, die das Junioren-Finale erreichte. Auch die schnellste Bottroper 15+-Staffel mit Nina Kalinka, Kira Over, Jessica Kunkte und Ronja Boden qualifizierte sich für das Finale.
Starker zweiter Tag
Am Sonntag waren die Bedingungen zwar kühl, aber trocken. Über 200 Meter erkämpften Hagen Liesner und Jessica Kunkte jeweils Silber in ihren Altersklassen, Kira Over erreichte das Frauen-Finale. Über 800 Meter gewann Jessica Kunkte ihre Altersklasse, Hagen Liesner belegte Rang zwei, und Nina Kalinka wurde Dritte – damit komplettierten die Bottroper das Medaillenset in dieser Disziplin. Eric Brozyna sicherte sich im Junioren-Finale der Männer erneut den dritten Platz.
Auch in den technisch anspruchsvollen Disziplinen ohne feste Startreihenfolge waren Bottroper Fahrer erfolgreich: Nina Kalinka erreichte die Finalwertung im Coasten, Kira Over und Tilda Lewerentz überzeugten im Hochsprung, und Kira Over zusätzlich auch im Weitsprung.
Zum Abschluss standen die 4×400-Meter-Staffeln auf dem Programm: Die U15-Staffel mit Hannah und Maximiliane Hink, Hagen Liesner und Eric Brozyna sowie die 15+-Staffel mit Kira Over, Nina Kalinka, Jessica Kunkte und Ronja Boden fuhren beide in die Junioren-Finalwertung.
Große Leistung auch abseits der Bahn
Neben den sportlichen Erfolgen glänzte der Verein auch organisatorisch. Über 150 Sportlerinnen und Sportler sowie zahlreiche Zuschauer wurden von den vielen ehrenamtlichen Helfern bestens versorgt – ob mit Currywurst, Salattaschen oder Kuchen in der Kantine oder durch reibungslose Abläufe im Stadion. Dank gilt insbesondere den Vorständen der Einradabteilung, Christian Lewerentz und Oliver Over, sowie den Sportkoordinatorinnen Simone Borchers und Yvonne Lewerentz.
Fazit
Die Deutsche Meisterschaft im Einradrennen war für den DJK Adler 07 Bottrop ein voller Erfolg – sportlich wie organisatorisch. Zahlreiche Podestplätze, starke Finalteilnahmen und ein perfekt organisiertes Wettkampfwochenende machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Durchführung dieser Meisterschaft nicht möglich gewesen wäre.