Fußball: VfB nach Heimsieg Tabellenführer, Rhenania holt einen Zähler, Fortuna gewinnt zweistellig

Der VfB Bottrop bleibt weiter das Maß aller Dinge in der Landesliga und setzt mit einem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen BW Mintard ein weiteres Ausrufezeichen. Mit dem fünften Sieg im siebten Spiel übernimmt das Team von Trainer Marco Hoffmann erstmals die Tabellenführung, und das völlig verdient. Von Beginn an zeigte der VfB eine gute Mischung aus jugendlicher Frische und erfahrener Stabilität. Den Auftakt machte erneut Lasse Dittner, der die Hausherren in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung brachte. Der 19-jährige Mittelfeldspieler ist längst ein fester Bestandteil des Teams und unterstrich auch diesmal seine Bedeutung für das Bottroper Spiel. Nach dem Seitenwechsel übernahm dann die „Abteilung Erfahrung“ das Kommando. Kapitän Raphael Steinmetz zeigte seine ganze Routine und schnürte in der 75. und 90. Minute einen Doppelpack. Damit sorgte der Routinier für die Entscheidung und ließ seine Mannschaft jubeln. Mit nun 17 Punkten aus sieben Spielen bleibt der VfB Bottrop nicht nur ungeschlagen, sondern geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben. Die Form stimmt und die Konkurrenz dürfte gewarnt sein.

VfB Bottrop – DJK BW Mintard 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Dittner (40.), 2:0 Steinmetz (75.), 3:0 Steinmetz (90.)

 

Der SV Rhenania kann nach vier deutlichen Niederlagen endlich wieder ein kleines Erfolgserlebnis verbuchen. Im Heimspiel gegen den GSV Moers erkämpften sich die Rhenanen ein 4:4-Unentschieden und setzten damit ein Lebenszeichen. Vor rund 70 Zuschauern begann das Spiel alles andere als optimal für die Gastgeber: Moers ging früh mit 1:0 in Führung. Doch die Antwort des SVR ließ nicht lange auf sich warten. Dennis Terwiel und Felix Gatner drehten die Partie mit einem Doppelschlag zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung. Noch vor der Pause glich der GSV allerdings wieder aus. Auch im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Ein Eigentor der Gäste und ein Treffer von Muhammed Alkan Celik brachten die Bottroper erneut in Front, 4:3. Doch die Rhenanen konnten die Führung nicht über die Zeit retten: Zwei Minuten vor dem Ende traf Moers zum 4:4-Endstand. Trotz des späten Ausgleichs zeigte sich Rhenania verbessert und belohnte sich mit einem Punkt. Die Talsohle ist noch nicht durchschritten, aber das Team konnte zumindest einen ersten Schritt in die richtige Richtung machen.

SV Rhenania – GSV Moers 4:4 (2:2)
Tore: 0:1 (4.), 1:1 Terwiel (8.), 2:1 Gatner (23.), 2:2 (30.), 2:3 (55.), 3:3 ET Moers (63.), 4:3 Celik (77.), 4:4 (88.)

 

Dostlukspor kam am Wochenende nicht über ein 2:2 bei den Sportfreunden Königshardt hinaus. Gegen den bislang punktlosen Tabellenletzten verpasste die Ucar-Elf einen weiteren wichtigen Sieg. Zunächst ging Königshardt in Führung, doch Khaled Al-Kadi drehte die Partie mit zwei sicher verwandelten Elfmetern zur 2:1-Halbzeitführung für die Gäste. Im zweiten Durchgang wurde die Partie hitziger: Mert Celik sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, zehn Minuten später traf es auch einen Spieler der Gastgeber. Den Hausherren gelang dann noch in der Schlussphase der Ausgleich. Für Dostlukspor ist das Remis eine Enttäuschung. 

SF Königshardt – Dostlukspor 2:2 (1:2)
Tore: 1:0 (9.), 1:1 Al-Kadi (16.), 1:2 Al-Kadi (24.), 2:2 (84.)
Besond. Vork.: Gelb/Rot Celik (Dostlukspor/68.), Gelb/Rot Königshardt (78.)

 

Einen historischen Sieg feierte der SV Fortuna auf heimischem Platz gegen die zweite Mannschaft von Niederwenigern. Mit einem beeindruckenden 10:1-Kantersieg setzten die Rot-Weißen ein deutliches Ausrufezeichen. Schon nach zehn Minuten führte der SVF mit 3:0. Die Gäste fanden kaum ins Spiel und wirkten überfordert. Die Fortuna nutzte jede Schwäche gnadenlos aus und traf im weiteren Spielverlauf nahezu nach Belieben. Besonders hervorzuheben ist Lennart Jablonski, der gleich fünf Treffer beisteuerte und der Partie seinen Stempel aufdrückte. Mit diesem deutlichen Erfolg arbeitet sich die Fortuna ins Tabellenmittelfeld vor und tankt gleichzeitig eine große Portion Selbstvertrauen. Ein Spiel, das den Fans und Spielern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.

SV Fortuna – SF Niederwenigern II 10:1 (4:1)
Tore: 1:0 Jablonski (6.), 2:0 Fischer (8.), 3:0 Sommer (10.), 4:0 Jablonski (34.), 4:1 (42.), 5:1 Ostgathe (52.), 6:1 Jablonski (58.), 7:1 Pitkowski (64.), 8:1 Jablonski (73.), 9:1 Jablonski (75.), 10:1 Kilic (79.)
Besond. Vork.: Gelb/Rot Niederwenigern (54.)

 

Der VfB Kirchhellen musste bei Westfalia Langenbochum eine deutliche 1:4-Niederlage einstecken. Zwar brachte Maximilian Johannes Löcker die Gäste früh in der 7. Minute in Führung, doch danach übernahmen die Hausherren das Kommando. Besonders nach dem Seitenwechsel drehte Langenbochum auf und sicherte sich verdient die drei Punkte. Trotz der Niederlage bleibt der VfB vorerst auf dem dritten Tabellenplatz.

BW Westfalia Langenbochum – VfB Kirchhellen 4:1 (1:1)
Tore: 0:1 Löcker (7.), 1:1 (44.), 2:1 (60.), 3:1 (90.+1), 4:1 (90.+5.)
Besond. Vork.: Rot für Kirchhellen (49.)

 

BW Fuhlenbrock zeigte beim Auswärtsspiel in Sterkrade eine starke Leistung und belohnte sich trotz Unterzahl mit einem verdienten 3:3-Unentschieden. Joel Zander brachte die Gäste zunächst in Führung, ehe der FCS das Spiel noch vor der Pause drehte. Nach gut 30 Minuten schwächte sich Fuhlenbrock selbst, als Torschütze Zander mit Gelb-Rot vom Platz musste. Trotzdem bewies das Team Moral: David Overfeld und Niklas Balsliemke-Louven sorgten für eine erneute Führung der Blau-Weißen. Doch die Hausherren reagierten prompt und glichen im direkten Gegenzug aus. Zwar spielte Sterkrade in Überzahl, konnte daraus aber kein Kapital mehr schlagen. Fuhlenbrock verdiente sich mit viel Einsatzwillen und Kampfbereitschaft den Punkt. 

FC Sterkrade 72 – BW Fuhlenbrock 3:3 (2:1)
Tore: 0:1 Zander (2.), 1:1 (31.), 2:1 (44.), 2:2 Overfeld (51.), 2:3 Balsliemke-Louven (65.), 3:3 (67.)
Besond. Vork.: Rot Zander (Fuhlenbrock/32.)

 

Der FC Welheim feierte einen 4:2-Auswärtssieg bei der Reserve des VfR 08 Oberhausen. Özgür Erdogan traf doppelt, zudem waren Hussein Aliu und Abdallah Jawhar erfolgreich. Mit dem verdienten Dreier klettern die Welheimer auf den sechsten Tabellenplatz.

VfR 08 Oberhausen II – FC Welheim 2:4 (2:3)
Tore: 1:0 (11.), 1:1 Erdogan (15.), 2:1 (26.), 2:2 Erdogan (36.), 2:3 Aliu (45.+2), 2:4 Jawhar (78.)

 

In einem wilden Spiel mit zwölf Toren unterlag der FC Welheim II am Ende mit 5:7 gegen Adler Osterfeld. Trotz einer starken Aufholjagd vom 1:5 zum 5:5 hatten die Gäste aus Osterfeld den längeren Atem und sicherten sich in der Schlussphase die drei Punkte.

FC Welheim II – Adler Osterfeld 5:7 (1:5)
Tore: 0:1 (21.), 0:2 (37.), 1:2 Semiz (39.), 1:3 (42.), 1:4 (44.), 1:5 (45.), 2:5 M. Senyüz (51.), 3:5 M. Senüyz (56.), 4:5 Semiz (71.), 5:5 Semiz (74.), 5:6 (82.), 5:7 (90.)

 

Der VfL Grafenwald kommt weiterhin nicht in die Erfolgsspur und musste sich auch gegen BV Rentfort mit einem Unentschieden begnügen. Beim 2:2 reichten die Treffer von Luca Landewee und Tobias Knipping nicht zum erhofften Heimerfolg. Damit bleibt Grafenwald zum dritten Mal in Serie sieglos und tritt in der Tabelle auf der Stelle.

VfL Grafenwald – BV Rentfort 2:2 (0:1)
Tore: 0:1 (34.), 1:1 Landewee (74.), 1:2 (85.), 2:2 Knipping (90.+7)
Besond. Vork.: Gelb/Rot Rentfort (53.), Rot Rentfort (90.+3)

 

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen