Kunstgemeinschaft: Interaktive Kunstprojektaktion “Bottroper Fußabdruck” startet am 4. Oktober

Am 4.10. startet der Künstler André Brune in der Popup-Galerie, Hansastraße 17 in Bottrop,  eine interaktive Kunstprojektaktion von Fußportätaufnahmen. Füße sind im dunklen Schuh eingepackt in Socken oft ein unterschätztes und tabuisiertes Körperteil, aber sie begleiten uns das ganze Leben und sind wichtig für unseren aufrechten Gang durchs Leben.

Füße können viele Geschichten erzählen. Diese Geschichten des urbanen Lebens innerhalb der Stadtgrenzen möchte das Mitglied der Kunstgemeinschaft Bottrop mit Porträtaufnahmen von Füßen zeigen und damit jede Bottroperin und jeden Bottroper herzlich einladen mitzumachen und über sich selbst zu staunen. 

Die Titelgebung wird die Körperanalystin Monika Sundermann machen. Einige Angaben können auch zusätzlich gemacht werden, sind aber freiwillig.  In Bottrop hat dieses Foto-Projekt Premiere und wird auch in anderen Städten durchgeführt werden, genauso wie sein Foto-Projekt „Flaschengefühle“.

Die Ausstellung wird mit spannenden interessanten Vorträgen zum Thema Fußgesundheit abgerundet- Zehenanalyse, Neuroorthopädie, Barfußlaufen und Pflege sind die Themen, die Kunst auf andere Art und Weise auch näher bringen kann.

Die Fotokunst-Aktion zeigt, dass menschliche Individuen gemeinschaftlich verbunden sind mit der Vielfalt des Lebens im Laufe der Zeit, allein mit den täglichen Schritten innerhalb der Stadtgrenzen. Alle, ob hier geboren oder zugezogen, von Jung bis Alt, haben ihre Fußabdrücke hier hinterlassen, aber bekommen kaum Aufmerksamkeit. 

André Brune, auch als Ruhrpottologe bekannt, möchte den viel gebrauchten, aber vernachlässigten Füßen, die in dunklen Schuhen ihr Dasein fristen, einen symbolischen Wert im Rahmen einer Ausstellung bieten. Zu den Öffnungszeiten der Popup-Galerie kann sich jeder porträtieren lassen und entscheiden, ob das gemachte Foto in der Ausstellung hängen darf mit eigens ausgewählten Angaben: Name, Beruf, Alter, Hobby, Sport oder einer Körperanalyse durch die Körperanalystin Monika Sundermann.

Die Ausstellung wird dann offiziell mit einer Vernissage am 16.10. eröffnet werden. Beteiligte und Interessierte sind ab 18.30 Uhr eingeladen über das Wunderwerk Fuß zu diskutieren und sich auszutauschen.

Füße werden täglich gebraucht, aber wenig beachtet, obwohl sie ein Wunderwerk der menschlichen Mechanik sind und den aufrechten Gang möglich machen. Ein Fuß besitzt 26 Knochen, 33 Gelenke, 107 Sehnen und Bänder, 19 Muskeln und 200000 Nervenenden.

Mit dem Porträt von Füßen möchte der Künstler, selbst seit 19 Jahren unterwegs als Fußpfleger, die Füße in den Vordergrund stellen und von einem Tabu befreien. Fehlstellungen,  Aussehen oder Probleme prägen das Leben im Alter und können auch gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen, die im Rahmen der Ausstellung durch verschiedene Vorträge erklärt werden. Damit möchte er einen Synergieeffekt zwischen Kunst und den täglichen Lebensbedingungen schaffen.

Die Fotoausstellung, die in den zwei Wochen vor der Vernissage entsteht, wird auch einige Videoprojekte zeigen. Eigene Fotos können für einen kleinen Unkostenbeitrag von 30 € ohne Rahmung während oder nach der Ausstellung mitgenommen werden. Davon gehen 5 € als Spende an den Wunschzauberer für einen guten Zweck.

Es finden interessante Vorträge zum Thema Fußgesundheit statt während der Ausstellung:

  •   8.10. – 17.30 Uhr Barefoot Movement Coach Alexander Tok :Gesundes Barfußlaufen
  • 14.10. – 17.30 Uhr Körperdolmetscherin Monika Sundermann : Körper verstehen & Zehenanalyse
  • 21.10. – 17.30 Uhr Schuhorthopädietechnikmeister Thormas Bergfeld : Neuroorthopädie & falsches Schuhwerk
  • 30.10. – 17.30 Uhr Fußpfleger André Brune Richtige Pflege – Finissage ab 18.30 Uhr

Danach ist das Projekt nicht zu Ende. Es wird weitergehen, innerhalb und auch über die Stadtgrenzen hinaus.

Der 1. Vorsitzende der Kunstgemeinschaft Bottrop 1969 e.V. startet damit eine Ausstellungsreihe bekannter Mitglieder der Kunstgemeinschaft Bottrop. Es werden bis Ende Februar noch viele Projekt in der Popup-Galerie zu sehen sein.

Die Öffnungszeiten sind jede Woche im Oktober Dienstags und Donnerstag von 15.30 Uhr – 18.30 Uhr und Samstags 10-15 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Individuelle Fototermine außerhalb der Öffnungszeiten der Galerie oder bei weiteren Fragen:

Kontakt:

Kunstprojekt „Bottroper Fußabdruck“

André Brune

Telefon: 0163 3912257

E-Mail: ruhrpottologe@gmail.com

Unterstützt wird das Projekt in Bottrop vom Wunschzauberer und der Vereinte Volksbank

Links:

www.wunschzauberer.de

www.vereinte-volksbank.de

Weitere Infos :

www.ruhrpottologe.de

Kunstgemeinschaft Bottrop 1969 e.V.

Eine kleine Gruppe schloss sich 1969 zur „Kunstgemeinschaft Bottrop 1969 e.V.“ zusammen, um dem künstlerischen Leben in Bottrop neue Impulse zu geben. Der Kunstgemeinschaft gehören z. Zt. 34 sowohl professionelle Kunstschaffende als auch Autodidakten an. Die Künstler haben einen großen Anteil daran, dass es in Bottrop eine lebendige, vielseitige und unverwechselbare kulturelle Szene gibt. 1. Vorsitzender André Brune Kontakt: +49 1633912257 / ruhrpottologe@gmail.com 2. Vorsitzende Carola Kernspecht Konttakt: +49 17631642497 / caro1164@gmx.de

Jetzt suchen