
Landesliga, Gruppe 2
9.Spieltag
SV Rhenania – SV Budberg 3:6 (1:2)
Tore: 0:1 (11.), 1:1 Erdem (18.), 1:2 (41.), 1:3 (47.), 1:4 (50.), 1:5 (63.), 2:5 Gatner (FE/82.), 2:6 (83.), 3:6 Gatner (84.)
Besond. Vork.: Gelb/Rote Karte Mengenli (Rhenania/61.)
Der SV Rhenania steckt weiter tief in der Krise. Nach der 3:6-Heimniederlage gegen den SV Budberg findet sich das Team nun auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Erneut offenbarte die Defensive große Schwächen und ließ sich zu leicht ausspielen. Dabei begann die Partie zunächst ausgeglichen. Zwar gingen die Gäste früh in Führung, doch Deniz Erdem konnte schnell zum 1:1 ausgleichen. Zur Pause war beim Stand von 1:2 aus Rhenania-Sicht noch alles offen. Doch direkt nach dem Seitenwechsel verlor die Heimelf komplett den Faden. Budberg nutzte die Unsicherheiten eiskalt aus und stellte innerhalb weniger Minuten auf 4:1. Als Spielführer Orcun Mengenli dann mit Gelb-Rot vom Platz musste, war die Partie endgültig entschieden. Der SV Budberg erhöhte auf 5:1 und machte frühzeitig alles klar. Felix Gatner verkürzte zwar noch auf 2:5, doch quasi im Gegenzug musste SVR-Keeper Tom Kaczmarek den Ball zum sechsten Mal aus dem Netz holen. Gatner traf kurz darauf zum dritten Rhenania-Tor, doch es blieb beim ernüchternden 3:6-Endstand. Der SV Rhenania kassierte damit zum wiederholten Mal eine deutliche Niederlage. Vor allem die Abwehrarbeit bereitet große Sorgen. Einfache Gegentore und fehlende Stabilität ziehen sich wie ein roter Faden durch die Saison. Will man den Abstieg noch verhindern, muss dringend eine Wende her.
VfB Bottrop – Viktoria Goch 4:3 (2:1)
Tore: 1:0 Dittner (25.), 2:0 Steinmetz (36.), 2:1 (40.), 2:2 (53.), 3:2 Bilgin (67.), 3:3 (69.), 4:3 Steinmetz (71.)
Der VfB Bottrop hat in einem packenden Spiel den Tabellenführer Viktoria Goch mit 4:3 bezwungen und sich damit auf den zweiten Platz der Tabelle vorgeschoben. Die Hausherren starteten engagiert in die Partie und setzten durch Raphael Steinmetz das erste offensive Ausrufezeichen. Goch versuchte es vornehmlich mit langen Bällen und kam ebenfalls zu einer guten Gelegenheit, doch VfB-Keeper Dacy Orock war zur Stelle. Das 1:0 resultierte aus einem aggressiven Pressing der Hoffmann-Elf: Lasse Dittner eroberte den Ball und traf mit der Picke zur Führung. Kurz darauf erhöhte Steinmetz mit einem sehenswerten direkt verwandelten Freistoß auf 2:0. Die Gäste zeigten jedoch Moral und verkürzten noch vor der Pause nach einer Ecke auf 2:1. Im zweiten Durchgang dann ein Schockmoment für die Bottroper: Beim Ausgleichstreffer zum 2:2 verletzte sich Torwart Orock schwer und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Für ihn kam Tom Gottemeier ins Spiel. Die Hausherren zeigten sich wenig beeindruckt, kombinierten sich stark durch die Gochener Abwehr und gingen durch Enes Bilgin erneut in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Nur zwei Minuten später traf Goch per Freistoß zum 3:3. Gottemeier sah dabei nicht gut aus. Doch der VfB zeigte erneut Comeback-Qualitäten: Wieder war es Raphael Steinmetz, der einen Freistoß direkt verwandelte und den umjubelten 4:3-Siegtreffer markierte. Mit diesem wichtigen Dreier gegen den bisherigen Tabellenführer unterstreicht der VfB Bottrop seine Aufstiegsambitionen und springt auf Rang zwei. Neben der kämpferischen Leistung bleibt vor allem die starke Standardschützen-Qualität von Raphael Steinmetz in Erinnerung, der mit zwei direkt verwandelten Freistößen zum Matchwinner avancierte. Sorgen macht hingegen die Verletzung von Torhüter Orock. Sein Zustand bleibt abzuwarten.
Bezirksliga, Gruppe 6
9.Spieltag
SuS Haarzopf – Dostlukspor 4:2 (0:0)
Tore: 1:0 (53.), 2:0 (65.), 3:0 (71.), 4:0 (80.), 4:1 I.Kadi (84.), 4:2 ET SuS (90.)
Dostlukspor fährt ohne Punkte nach Bottrop zurück. Beim Auswärtsspiel in Haarzopf setzte es eine 2:4-Niederlage, durch die der Aufsteiger weiter auf der Stelle tritt und nun auf Rang 13 abrutscht. Dabei gestaltete sich die erste Halbzeit noch ausgeglichen. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend, sodass es torlos in die Kabinen ging. Nach dem Seitenwechsel übernahmen jedoch die Hausherren zunehmend das Kommando. Bis zur 70. Minute stellte Haarzopf auf 3:0. Mit dem 4:0 in der 79. Minute war die Partie praktisch entschieden. Zwar kam die Ucar-Elf durch einen Treffer von Ibrahim Kadi und ein Eigentor der Gastgeber noch zu zwei Toren, doch eine echte Aufholjagd blieb aus. Am Ende steht eine bittere Niederlage für Dostlukspor, die vor allem durch eine schwache zweite Halbzeit begünstigt wurde. Die Aufsteiger müssen nun dringend Punkte sammeln, um nicht auf einen Abstiegsplatz abzurutschen.
SF Königshardt – SV Fortuna 4:2 (3:0)
Tore: 1:0 (9.), 2:0 (12.), 3:0 (19.), 4:0 (56.), 4:1 Pitkowski (76.), 4:2 Kilic (90.+2)
Autsch! Der SV Fortuna hat am Sonntag eine herbe und völlig überraschende 2:4-Niederlage bei den SF Königshardt kassiert. Gegen ein Team, das zuvor in acht Spielen nur vier Punkte geholt hatte, präsentierten sich die Fortunen vor allem in der Anfangsphase völlig von der Rolle. Bereits nach 19 Minuten stand es 3:0 für die Gastgeber. Ein Schockstart, bei dem die Bottroper offenbar noch gedanklich in der Kabine waren. Königshardt nutzte jeden Fehler eiskalt aus und überrannte die Fortuna regelrecht. Die mitgereisten Anhänger trauten ihren Augen nicht, was sich am Pfälzer Graben abspielte. Wer auf eine Reaktion im zweiten Durchgang hoffte, wurde ebenfalls enttäuscht. Stattdessen erhöhte Königshardt in der 56. Minute sogar auf 4:0. Das Spiel war damit frühzeitig entschieden, auch wenn Fortuna durch Treffer von Pitkowski (76.) und Kilic (90.+2) noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Nach dieser ernüchternden Vorstellung richtet sich der Blick für Trainer Sebastian Stempel und sein Team erst einmal nach unten. Mit dieser Niederlage rutscht Fortuna weiter in Richtung unteres Tabellendrittel. Will man den Anschluss ans Mittelfeld nicht verlieren, muss in den kommenden Spielen eine deutliche Leistungssteigerung her.
Bezirksliga, Staffel 9
10.Spieltag
SV Horst-Emscher – VfB Kirchhellen 2:2 (2:1)
Tore: 1:0 (6.), 2:0 (30.), 2:1 ET SVH (37.), 2:2 Mohs (56.)
Der VfB Kirchhellen hat am Wochenende große Moral bewiesen und sich nach einem 0:2-Rückstand bei Horst-Emscher noch ein 2:2-Unentschieden erkämpft. Die Gastgeber legten stark los und trafen bereits in der 6. und 30. Minute zur vermeintlich komfortablen Führung. Doch Kirchhellen blieb dran, mit etwas Glück: Nur wenige Minuten nach dem zweiten Gegentor bugsierte ein Horster Spieler den Ball ins eigene Netz und verkürzte unfreiwillig auf 1:2 aus Sicht der Gäste. Nach dem Seitenwechsel übernahm der VfB zunehmend das Kommando. In der 56. Minute war es schließlich Stürmer Fabian Mohs, der den verdienten Ausgleich erzielte. Trotz des Punktgewinns rutscht Kirchhellen zwar einen Tabellenplatz nach unten, doch der Rückstand auf die Tabellenspitze verkürzt sich auf nur noch drei Punkte.
Kreisliga A, Niederrhein
9.Spieltag
SV Sarajevo – FC Welheim 1:3 (1:2)
Tore: 1:0 (11.), 1:1 Jobst (41.) 1:2 Erdogan (44.), 1:3 Jobst (80.)
Besond. Vork.: Rote Karte FCW (86.)
Der FC Welheim feierte einen wichtigen 3:1-Auswärtssieg beim SV Sarajevo und springt damit auf den vierten Tabellenplatz. Der Aufsteiger startete schwach in die Partie und geriet früh mit 0:1 in Rückstand. Kurz vor der Pause wendete sich jedoch das Blatt: Robin Jobst und Özgür Erdogan trafen binnen weniger Minuten und sorgten für eine 2:1-Führung zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang kontrollierte Welheim das Geschehen, ohne viel zuzulassen. Jobst machte mit seinem zweiten Treffer des Tages den Deckel drauf und besiegelte den verdienten Auswärtserfolg.
Sterkrade-Nord II – BW Fuhlenbrock 1:2 (0:0)
Tore: 0:1 Overfeld (54.), 1:1 (62.), 1:2 Pröschold (73.)
BW Fuhlenbrock hat die Aufstiegsambitionen der Reserve von Sterkrade-Nord gedämpft und einen 2:1-Auswärtssieg gefeiert. In der ersten Halbzeit blieb die Partie torlos, beide Teams neutralisierten sich weitgehend. Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel an Fahrt auf: David Overfeld brachte Fuhlenbrock in Führung, doch die Gastgeber schlugen nur wenige Minuten später mit dem Ausgleich zurück. In der 72. Minute war es schließlich Jannis Pröschold, der den entscheidenden Treffer erzielte und den Blau-Weißen damit drei wichtige Punkte sicherte.
FC Welheim II – Arminia Klosterhardt II 0:0
Tore: Fehlanzeige
Besond. Vork.: Rote Karte FCW (79.), Gelb/Rote Karte FCW (90.+4)
Trotz zweier Platzverweise holte der FC Welheim II ein 0:0-Unentschieden gegen Klosterhardt. In Unterzahl verteidigten die Bottroper leidenschaftlich, bleiben jedoch weiterhin im Tabellenkeller stecken. Ein Achtungserfolg, der dennoch Mut für die kommenden Aufgaben machen könnte.
Kreisliga A, Westfalen
10.Spieltag
VfL Grafenwald – Preußen Sutum 1:5 (1:2)
Tore: 0:1 (4.), 1:1 Schnieder (FE/28.), 1:2 (39.), 1:3 (48.), 1:4 (67.), 1:5 (83.)
Besond. Vork.: Gelb/Rote Karte VfL (52.), Gelb/Rote Karte Preußen (52.)
Gegen den Tabellenführer Sutum musste der VfL Grafenwald eine deutliche 1:5-Niederlage hinnehmen. Dabei gestaltete sich die erste Halbzeit noch offen. Tim Schnieder traf zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Doch nach dem Seitenwechsel dominierte der Spitzenreiter das Geschehen und zog mit zunehmender Spielzeit davon. Am Ende stand ein klarer und verdienter Sieg für Sutum, während Grafenwald im zweiten Durchgang keine Antwort mehr fand.