
Gemeinsam für die Kunst: Nolin Wischermann, Bürgermeisterin Monika Budke, Lennart Leipski (Abteilungsleiter des Bürgerbüros) & Stephan Hütte. (v.l.n.r.)
Die Kunstgemeinschaft Bottrop 1969 e.V., der älteste Kunstverein der Stadt, zeigt seit einigen Wochen im Bürgerbüro des Rathauses neue Arbeiten der Mitglieder Stephan Hütte und Nolin Wischermann.
Zu sehen sind zahlreiche Motive, die Bottrop aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen. Stephan Hütte, online auch als Bottblick bekannt, präsentiert Fotografien, die vertraute Orte in neuem Licht erscheinen lassen. Nolin Wischermann, Mitglied der Kunstgemeinschaft und Initiator des Künstler Kollektiv Bottrop, ergänzt die Schau mit weiteren Fotografien und wenigen abstrakten Graffiti-Arbeiten.
Die Kunstgemeinschaft Bottrop bespielt die Wände im Bürgerbüro und das Büro der Bürgermeisterin Monika Budke bereits seit geraumer Zeit. Budke setzt sich seit vielen Jahren für die lokale Kunstszene ein. Ziel der Ausstellung im Bürgerbüro ist es, Kunst stärker in den Alltag zu integrieren und gleichzeitig die Wartezeit im Bürgerbüro angenehmer zu gestalten.



„Mit der Ausstellung im Bürgerbüro kann ich meine Verwurzelung in Bottrop einem breiten Publikum präsentieren und eine emotionale Verbindung zwischen den Bürgern und ihrer Stadt schaffen“, sagt Stephan Hütte. „Außerdem stärkt die Ausstellung die Wahrnehmung der Kunstgemeinschaft Bottrop als engagierte, kulturelle Institution in der Stadt.“
Auch Nolin Wischermann betont die Bedeutung solcher Orte: „Ich finde wichtig, dass die Kunst im Alltag der Menschen präsenter wird. Das Bürgerbüro kann zwar nicht mit der professionellen Ausstellungsfläche eines Museums verglichen werden, gehört aber trotzdem zu den prominenteren Stellen, weil eben viel Durchlauf herrscht. Die Menschen haben im stressigen Alltag kaum noch Zeit, zur Kunst zu gehen – daher muss meiner Meinung nach die Kunst zu den Leuten kommen. ‚Einfache‘ Bottrop-Fotos können dann für mehr Begeisterung, mehr Heimatliebe und mehr Verbundenheit sorgen.“
Wer also demnächst im Bürgerbüro vorbeischaut, kann dort derzeit nicht nur eigene Angelegenheiten erledigen, sondern gleichzeitig einen frischen Blick auf Bottrop werfen – aus Sicht zweier Künstler, die ihre Stadt kennen und lieben.
Die Ausstellung läuft bis zum Jahresende 2025 und ist während der regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros am Ernst-Wilczok-Platz 1 frei zugänglich. Der Eintritt ist selbstredend frei.
Öffnungszeiten des Bürgerbüros:
Montag & Dienstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch & Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr
(c) Text: Kunstgemeinschaft Bottrop, Foto: Wir lieben Bottrop