
Landesliga, Gruppe 2
13.Spieltag
VfB Bottrop (1.) – SC Werden-Heidhausen (9.)
Anstoß: 08.11. – 16:00 Uhr
Nach dem spektakulären Auftritt in Hattingen ist dem VfB Bottrop derzeit alles zuzutrauen. Die Mannschaft von Trainer Marco Hoffmann zeigte dort eine beeindruckende Moral und kämpfte sich nach einem Rückstand eindrucksvoll zurück. Mit dem Schwung dieses Erfolges im Rücken peilt der VfB nun im Heimspiel gegen Werden-Heidhausen den nächsten Dreier an. Das Ziel ist klar: Die perfekte Heimbilanz soll weiter ausgebaut werden. Nicht mithelfen kann dabei jedoch Lasse Dittner. Der 19-jährige Mittelfeldspieler verletzte sich am vergangenen Sonntag und fällt vorerst aus. Dieser Ausfall wiegt schwer, schließlich gilt Dittner als Herzstück im Zentrum und als verlässlicher Antreiber im Spielaufbau. Dennoch hat Trainer Hoffmann auf dieser Position einige Alternativen, die bereits in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie Verantwortung übernehmen können. Die Gäste aus Essen reisen mit einem knappen 4:3-Erfolg über das Schlusslicht Rhenania an. Damit konnte sich der Aufsteiger ein kleines Polster auf die Abstiegsränge verschaffen. Auswärts allerdings läuft es für den SC bislang nicht rund: In sechs Spielen auf fremdem Platz holte Werden-Heidhausen lediglich vier Punkte. Die Offensive tut sich vor allem auswärts schwer, zwingende Torchancen sind Mangelware. Ganz anders präsentiert sich der VfB Bottrop vor heimischem Publikum. Sechs Spiele, sechs Siege. Die Bilanz spricht eine deutliche Sprache. Die Fans dürfen also erneut auf ein Offensivspektakel hoffen, wenn die Mannschaft am Wochenende aufläuft. Mit breiter Brust, großem Selbstvertrauen und dem klaren Ziel vor Augen, die Serie fortzusetzen, geht der VfB als Favorit in die Partie.
SV Rhenania (18.) – Mülheimer FC 97 (17.)
Anstoß: 09.11. – 15:30 Uhr
Der SV Rhenania steht am Sonntag vor einem richtungsweisenden Spiel. Wenn der Mülheimer FC zu Gast ist, kommt es zum absoluten Kellerduell der Landesliga: Letzter gegen Vorletzter. Beide Teams stecken tief im Tabellenkeller fest und wissen genau, was auf dem Spiel steht. Ein fußballerischer Leckerbissen ist daher nicht zu erwarten. Statt spielerischer Finesse werden Kampf, Einsatz und Leidenschaft im Mittelpunkt stehen. Für den SVR zählt nur eines: drei Punkte. Nach den zuletzt enttäuschenden Auftritten ist der Druck groß. Die Bottroper dürfen dieses Spiel keinesfalls verlieren, wollen sie nicht schon im Winter den Anschluss an die Konkurrenz verlieren. Nur mit einem Erfolgserlebnis kann das Team neues Selbstvertrauen tanken und den Glauben an den Klassenerhalt aufrechterhalten. Der Mülheimer FC reist mit einer ähnlichen Ausgangslage an. Am vergangenen Wochenende verlor der MFC ebenfalls knapp mit 4:3 und musste sich trotz engagierter Leistung geschlagen geben. Dieses Gefühl teilt man mit Rhenania. Die Enttäuschung ist auf beiden Seiten groß. Umso spannender dürfte es werden, welche Mannschaft am Sonntag die größere Moral zeigt und den Willen aufbringt, das Kellerduell für sich zu entscheiden.
Bezirksliga, Gruppe 6
13.Spieltag
SpVgg. Steele (15.) – SV Fortuna (7.)
Anstoß: 09.11. – 13:45 Uhr
In Steele peilt der SV Fortuna den nächsten Sieg an. Nach dem deutlichen 8:1-Erfolg gegen Schlusslicht Überruhr sind die Fortunen endgültig im Tabellenmittelfeld angekommen und wollen ihre gute Form nun bestätigen. Die Gastgeber hingegen stecken mitten im Abstiegskampf und benötigen dringend Punkte, um den Anschluss nicht zu verlieren. Zwar holte Steele zuletzt zwei Unentschieden, doch mit bislang nur zehn erzielten Treffern stellt der Landesliga-Absteiger weiterhin die schwächste Offensive der Liga. Entsprechend groß ist der Druck auf das Team, vor heimischem Publikum endlich wieder einen Dreier einzufahren. Fortuna reist mit breiter Brust an und möchte die eigene Serie ausbauen. Besonders das gesteigerte Offensivspiel und die verbesserte Abstimmung im Mittelfeld sollen dabei den Unterschied machen. Für die Gäste bietet sich eine gute Gelegenheit, weitere Zähler einzusammeln und sich im gesicherten Mittelfeld zu etablieren. Dennoch dürfte Steele kämpferisch alles in die Waagschale werfen, um den Favoriten zu ärgern.
Sterkrade-Nord (10.) – Dostlukspor (11.)
Anstoß: 09.11. – 15:30 Uhr
Dostlukspor verpasste am Sonntag den erhofften Heimsieg gegen Steele und kommt in der Tabelle weiterhin nicht vom Fleck. Trotz engagierter Leistung reichte es am Ende nur zu einem Punkt, wodurch die Bottroper im Tabellenmittelfeld feststecken. Nun steht die nächste Bewährungsprobe an: Mit einigen Ausfällen im Gepäck reist das Team in den Nord’ler Park, um dort den nächsten Anlauf auf einen Sieg zu wagen. Allerdings gilt der kommende Gegner als echte Wundertüte, schwer einzuschätzen, aber jederzeit gefährlich. Die Hausherren zeigten in den letzten Wochen schwankende Leistungen, was Dostlukspor die Hoffnung gibt, diesmal Zählbares mitzunehmen. Mit einem Auswärtssieg könnten die Bottroper bis auf einen Zähler an Sterkrade heranrücken und sich wieder in Reichweite der oberen Tabellenhälfte bringen.
Bezirksliga, Staffel 9
14.Spieltag
VfB Kirchhellen (6.) – Firtinaspor Herne (11.)
Anstoß: 09.11. – 14:30 Uhr
Im Heimspiel gegen Firtinaspor möchte der VfB Kirchhellen seine 180 torlosen Minuten endlich beenden und nicht nur wieder treffen, sondern auch den ersehnten Sieg einfahren. Nach zuletzt zwei Spielen ohne eigenes Tor steht die Mannschaft unter Zugzwang, wieder mehr Durchschlagskraft im Angriff zu zeigen. Die Voraussetzungen dafür sind nicht schlecht: Die Gäste aus Herne konnten in der Liga zuletzt ebenfalls nicht überzeugen und kämpfen mit ähnlichen Problemen in der Offensive. Dennoch warnt der VfB davor, Firtinaspor zu unterschätzen. Die Mannschaft gilt als kampfstark und unangenehm zu bespielen.
Kreisliga A, Niederrhein
13.Spieltag
FC Welheim II (12.) – 1.FC Hirschkamp (2.)
Anstoß: 09.11. – 13:00 Uhr
Für den FC Welheim II steht am Wochenende eine schwere Aufgabe bevor: Mit Hirschkamp kommt einer der Aufstiegsaspiranten an die Welheimer Straße. Die Gäste stellen mit beeindruckenden 54 geschossenen Toren die beste Offensive der Liga und gehen daher als klarer Favorit in die Begegnung. Dennoch will sich der FCW nicht kampflos geschlagen geben. Nach dem Punktgewinn beim TSV Safakspor am vergangenen Sonntag hat die Mannschaft Selbstvertrauen getankt und will auch diesmal mutig und frech auftreten.
FC Welheim (5.) – BW Fuhlenbrock (7.)
Anstoß: 09.11. – 15:15 Uhr
Derbyzeit in der Kreisliga A: Der FC Welheim empfängt BW Fuhlenbrock zu einem heißen Tanz an der Welheimer Straße. Beide Mannschaften schossen sich am vergangenen Spieltag mit deutlichen Siegen warm und reisen entsprechend selbstbewusst in die Partie. Während der BWF derzeit auf Platz sieben der Tabelle rangiert, liegt Welheim mit sechs Punkten Vorsprung in einer etwas komfortableren Position. Für den FCW bietet sich eine große Chance: Mit einem Heimsieg könnte das Team bis auf Rang drei klettern und den Anschluss an die Spitzenplätze herstellen. Entsprechend motiviert geht die Mannschaft in das Duell, das von Intensität und Leidenschaft geprägt sein dürfte.
Kreisliga A, Westfalen
14.Spieltag
Adler Ellinghorst (14.) – VfL Grafenwald (10.)
Anstoß: 09.11. – 14:45 Uhr
Der VfL Grafenwald reist am Sonntag nach Ellinghorst und will auf der traditionsreichen Asche den nächsten Dreier einfahren. Drei Spiele in Folge ist der VfL bereits ungeschlagen, und in Gladbeck soll nun das vierte Erfolgserlebnis folgen. Das Team präsentiert sich derzeit in guter Form und will seine Serie weiter ausbauen. Bei den Gastgebern hingegen läuft es momentan nicht rund: Der Motor stockt, und zuletzt kam Ellinghorst gegen das Schlusslicht Middelich-Resse nicht über ein mageres 1:1 hinaus. Für Grafenwald also die Gelegenheit, mit Selbstvertrauen aufzutreten und die Punkte mit nach Hause zu nehmen.