
Landesliga, Gruppe 2
13.Spieltag
VfB Bottrop – SC Werden-Heidhausen 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Yilmaz (23.), 2:0 Petritt (85.), 2:1 (89.), 3:0 Miyanyedi (90.+3)
Der VfB Bottrop bleibt das Maß der Dinge in der Liga und verteidigt mit einem hart erkämpften 3:1-Erfolg gegen den SC Werden-Heidhausen die Tabellenspitze. Auf heimischem Kunstrasen tat sich der Spitzenreiter allerdings lange Zeit schwer. Trainer Marco Hoffmann musste aufgrund mehrerer verletzungsbedingter Ausfälle seine Startelf umstellen und improvisieren. Nach einer halben Stunde kam es noch dicker: Torjäger Raphael Steinmetz verletzte sich und musste ausgewechselt werden. Ein herber Rückschlag für den VfB. Zuvor hatte Olcay Yilmaz seine Farben jedoch in Führung gebracht. Mit einem präzisen Schuss ins lange Eck markierte er das 1:0 und sorgte für Jubel unter den Bottroper Fans. Nach dem Seitenwechsel übernahm Werden-Heidhausen zunehmend die Kontrolle und drängte den Tabellenführer tief in die eigene Hälfte. Die Defensive des VfB wackelte, hielt aber dem Druck stand. Etwa eine Viertelstunde vor dem Abpfiff wagten die Gäste dann alles und öffneten die Abwehrreihen. Dadurch boten sich dem VfB Räume für gefährliche Konter. Einer davon führte zum 2:0: Nico Petritt fasste sich aus halbrechter Position ein Herz und jagte den Ball sehenswert in den Winkel. Doch die Entscheidung war das noch nicht. Werden verkürzte durch einen Freistoßtreffer und sorgte so für eine spannende Schlussphase. Erst in der Nachspielzeit machte Nusret Miyanyedi alles klar. Nach einem schnellen Gegenstoß schob er überlegt zum 3:1-Endstand ein und besiegelte den zehnten Saisonsieg des VfB Bottrop. Damit bleibt das Team von Marco Hoffmann weiter an der Spitze und beweist einmal mehr, dass es auch in schwierigen Phasen die Nerven behält.
SV Rhenania – Mülheimer FC 97 0:2 (0:0)
Tore: 0:1 (62.), 0:2 (69.)
Der SV Rhenania bleibt auch nach dem Kellerduell gegen den Mülheimer FC tief im Tabellenkeller stecken. Mit der 0:2-Niederlage musste das Team erneut ohne Punkte vom Platz und bleibt weiterhin Schlusslicht der Liga. Eigentlich war die Partie als eine Chance gedacht, vor der Winterpause den Anschluss an die Konkurrenz zu halten. Doch dieser Strohhalm wurde verpasst. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, in der beide Mannschaften bemüht waren, nach vorne Akzente zu setzen. Die Zuschauer sahen einige ordentliche Torgelegenheiten, doch weder Rhenania noch der MFC konnten ihre Chancen in Zählbares ummünzen. So ging es torlos in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel kam Mülheim entschlossener aus der Pause. Etwa eine Stunde war gespielt, als ein Freistoß zur Führung für die Gäste führte. Kurz darauf musste der SVR den nächsten Rückschlag hinnehmen. Nur wenige Minuten nach dem 0:1 erzielte der MFC das zweite Tor und stellte die Weichen endgültig auf Sieg. Die Hausherren versuchten zwar, noch einmal zurückzukommen, doch es fehlte an Durchschlagskraft und Selbstvertrauen. Am Ende stand die zehnte Niederlage im zehnten Spiel. Ein bitteres Fazit für den SV Rhenania, der nun dringend punkten muss, um nicht schon frühzeitig den Anschluss in der Liga zu verlieren.
Bezirksliga, Gruppe 6
13.Spieltag
SpVgg. Steele – SV Fortuna 1:3 (1:1)
Tore: 0:1 Kilic (14.), 1:1 (35.), 1:2 Jansen (65.), 1:3 Wenderdel (81.)
Besond. Vork.: Rote Karte Steele (30.)
Der SV Fortuna bleibt weiter in der Erfolgsspur und feiert auch beim Kellerkind SpVgg. Steele einen verdienten 3:1-Auswärtssieg. Die Gäste erwischten den besseren Start in die Partie. Bereits in der 14. Minute brachte Emre Kilic seine Mannschaft in Führung. Doch Steele zeigte sich zunächst unbeeindruckt und nutzte kurz vor der Pause eine Unachtsamkeit in der Fortuna-Defensive zum Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel übernahm Fortuna zunehmend die Kontrolle. Die Hausherren, die nach einer Roten Karte nur noch zu zehnt agierten, gerieten immer stärker unter Druck. Der verdiente Lohn für die Bemühungen ließ nicht lange auf sich warten. Ben Jansen traf zur erneuten Führung. In der Schlussphase machte Niklas Wenderdel mit dem 3:1 alles klar und sicherte den Gästen die nächsten drei Punkte. Mit diesem Erfolg stabilisiert sich der SV Fortuna weiter im Tabellenmittelfeld und darf vorsichtig den Blick nach oben richten. Die Formkurve zeigt deutlich nach oben.
Sterkrade-Nord – Dostlukspor 3:4 (1:1)
Tore: 1:0 (24.), 1:1 Khalo (42.), 1:2 Al-Kadi (47.), 1:3 Khalo (50.), 2:3 (53.), 2:4 Uzan (58.), 3:4 (85.)
Dostlukspor hat im Auswärtsspiel bei Sterkrade einen wichtigen Dreier eingefahren und sich damit etwas Luft im Tabellenkeller verschafft. Nach einer kämpferischen und torreichen Partie setzte sich das Team verdient mit 4:3 durch und sammelte damit wertvolle Punkte im Abstiegskampf. Zunächst sah es jedoch nicht gut aus für die Gäste: Die Hausherren gingen im ersten Durchgang in Führung und bestimmten phasenweise das Geschehen. Doch Dostlukspor ließ sich nicht beirren und kam kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Heshyar Khalo zum verdienten Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff legte Dostlukspor furios los. Innerhalb von nur drei Minuten trafen Khaled Al-Kadi (47.) und erneut Heshyar Khalo (50.) zum schnellen Doppelschlag und stellten auf 3:1. Zwar kam Nord noch einmal heran, doch Ismail Talha Uzan sorgte wenig später mit dem 4:2 für die Vorentscheidung. Das späte 3:4 der Gastgeber hatte nur noch statistischen Wert.
Bezirksliga, Staffel 9
14.Spieltag
VfB Kirchhellen – Firtinaspor Herne 2:3 (1:0)
Tore: 1:0 Rottmann (29.), 1:1 (53.), 2:1 Eigentor Herne (69.), 2:2 (72.), 2:3 (90.+2)
Die Negativserie des VfB Kirchhellen setzt sich fort. Auch im Heimspiel gegen Firtinaspor Herne mussten die Blau-Weißen eine bittere 2:3-Niederlage hinnehmen und warten weiter auf ein Erfolgserlebnis. Dabei begann die Partie vielversprechend. Lukas Rottmann brachte den VfB mit seinem Treffer verdient in Führung und sorgte für eine 1:0-Pausenführung. Kurz nach Wiederanpfiff gelang den Gästen in der 53. Minute der Ausgleich. Doch Kirchhellen antwortete prompt. Ein unglückliches Eigentor von Firtinaspor stellte den alten Abstand wieder her. Die Freude währte allerdings nur kurz, denn Herne nutzte wenig später eine Unaufmerksamkeit in der Defensive und traf erneut zum 2:2. Als sich alle bereits mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, kam der späte Schock. In der Nachspielzeit erzielte Firtinaspor den 3:2-Siegtreffer. Kurz darauf war Schluss und der VfB stand erneut mit leeren Händen da.
Kreisliga A, Niederrhein
13.Spieltag
FC Welheim II – 1.FC Hirschkamp 2:3 (2:2)
Tore: 0:1 (15.), 1:1 M.Senyüz (28.), 2:1 Mawas (44.), 2:2 (45.+1), 2:3 (90.+5)
Der FC Welheim II hat die Überraschung nur knapp verpasst und musste sich dem Aufstiegsaspiranten Hirschkamp unglücklich mit 2:3 geschlagen geben. In einer packenden ersten Halbzeit bekamen die Zuschauer ein intensives Spiel mit vielen Torchancen zu sehen. Merdan Senyüz und Nabil Walid Nawas sorgten mit ihren Treffern dafür, dass es mit einem verdienten 2:2 in die Pause ging. Auch nach dem Seitenwechsel hielt der FCW gut dagegen, verteidigte leidenschaftlich und schien kurz vor einem wichtigen Punktgewinn zu stehen. Doch in der Nachspielzeit schlug der Favorit eiskalt zu. Mit dem letzten Angriff erzielte Hirschkamp den Siegtreffer und entführte alle drei Punkte aus Welheim.
FC Welheim – BW Fuhlenbrock 4:1 (0:1)
Tore: 0:1 Große-Beck (15.), 1:1 Akyüz (48.), 2:1 Akyüz (63.), 3:1 Gündogdu (83.), 4:1 Akyüz (84.)
Besond. Vork.: Gelb/Rote Karte Fuhlenbrock (74.)
Der FC Welheim hat das Derby gegen BW Fuhlenbrock mit 4:1 gewonnen und darf sich nun verdient Derbysieger nennen. Dabei tat sich Welheim im ersten Durchgang schwer und lag zur Pause mit 0:1 zurück. Nico Große-Beck hatte die Gäste früh in Führung gebracht. Nach dem Seitenwechsel zeigte der FCW jedoch ein völlig anderes Gesicht. Ramazan Akyüz traf kurz nach Wiederanpfiff zum Ausgleich und drehte wenig später mit seinem zweiten Treffer die Partie. In der Schlussphase machte Welheim alles klar. Altan Gündogdu erhöhte auf 3:1, ehe erneut Akyüz mit seinem dritten Treffer den 4:1-Endstand markierte. Mit dem Sieg klettert der FC Welheim auf Tabellenplatz vier, während Fuhlenbrock auf Rang neun abrutscht.
Kreisliga A, Westfalen
14.Spieltag
Adler Ellinghorst – VfL Grafenwald 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 (54.), 2:0 (71.)
Der VfL Grafenwald musste sich in Gladbeck mit 0:2 geschlagen geben. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase brachte ausgerechnet ein unglückliches Eigentor von Marius Brinkhaus die Gastgeber in Führung. Der VfL bemühte sich anschließend um den Ausgleich, fand jedoch kaum Mittel gegen die kompakte Defensive von Ellinghorst. In der 71. Minute machten die Hausherren dann alles klar und erhöhten auf 2:0. Damit war die Partie entschieden. Grafenwald tritt weiter auf der Stelle und muss nun dringend punkten, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht endgültig zu verlieren.