Vom Smoothie bis zum Escape-Room: Tag der offenen Tür bot praxisnahen Überblick über das vielfältige Bildungsangebot am BKB

Am 12. November bot das Berufskolleg die Gelegenheit sich über die verschiedenen beruflichen Schwerpunkte am BKB zu informieren. Konkrete Tätigkeiten aus den jeweiligen Bereichen konnten ausprobiert werden, um einen Einblick in den schulischen Alltag zu erhalten. Zusätzlich standen Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler aus allen Schwerpunkten an Infoständen im Lichthof bereit, um offene Fragen zu beantworten. „Unsere Lehrkräfte haben gemeinsam mit vielen freiwilligen Schülerinnen und Schülern ein tolles Angebot zusammengestellt. Der Tag der offenen Tür war für alle Interessierten eine ideale Chance, unsere beruflichen Schwerpunkte kennenzulernen und einen Eindruck von der bunten Vielfalt am BKB zu bekommen“, sagte Matthias Siebert, der mit dem Team Übergangsmanagement an den Vorbereitungen für den Tag beteiligt war.

Auf dem Schulhof wurde jeder Gast mit einem gesunden Smoothie in Empfang genommen, frisch zubereitet von den Experten der Abteilung „Ernährung“. Gestärkt konnte dann die bunte BKB-Erlebniswelt in vollen Zügen durchgetestet werden: Ein Escape-Room mit kniffligen Rätseln aus dem beruflichen Schwerpunkt Gesundheit und Soziales; Computer zusammenbauen mit tatkräftiger Unterstützung der IT-Abteilung, volkswirtschaftliche Probleme lösen, die Zubereitung eines Burgers nach eigenen Wünschen und noch vieles mehr – das vielfältige Angebot hatte für alle etwas zu bieten. „Wir glauben, dass die Kombination aus praktischem Probieren und kompetenter Beratung unseren Gästen bei der wichtigen Entscheidung über die Fortsetzung der schulischen Karriere sehr helfen kann“, so Siebert.

Die erste Anmeldephase für das nächste Schuljahr beginnt am 9. Februar 2026. Für offene Fragen steht ab sofort das Beratungsteam des Berufskollegs bereit, das per E-Mail kontaktiert werden kann (beratung@bkb.nrw). An vielen Bottroper Schulen stehen außerdem in regelmäßigen Sprechstunden Vertreterinnen und Vertreter des Beratungsteams für persönliche Gespräche bereit.

Jetzt suchen