Startschuss für junge Verstärkung

Viele neue Nachwuchskräfte in unterschiedlichen Ausbildungsberufen haben heute ihren ersten Tag bei der Stadt Bottrop.

In unterschiedlichsten Ausbildungsberufen starten seit Montag, 2. August, insgesamt 15 neue Nachwuchskräfte bei der Stadtverwaltung durch.

Oberbürgermeister Bernd Tischler hieß die jungen Frauen und Männer gemeinsam mit Ausbildungsleiter Asmir Sekic sowie Vertreterinnen und Vertretern des Personalrates, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Gleichstellungsstelle im Rathaus willkommen und wünschte ihnen einen guten Start ins Berufsleben. – “Sie werden im Team der Stadtverwaltung auf offene Ohren und freundliche Herzen treffen.”

Nach einer offiziellen Vereidigung der Stadtsekretäranwärterinnen und der Aushändigung der Ausbildungsverträge an die weiteren Auszubildenden haben es alle 15 Frauen und Männer geschafft: Sie sind nun offiziell Teil der Stadtverwaltung. Nach einer Einführung in dienstliche Notwendigkeiten folgte durch Pressesprecher Andreas Pläsken eine Rathausführung.

Zu den jungen Nachwuchskräften gehören Sarah Grötschel, Viktoria Jankowski, Julia Kriesel, Jana Lohre und Joshua Martin, die zur Stadtsekretäranwärterin beziehungsweise zum Stadtsekretäranwärter ausgebildet werden.
Die jungen Nachwuchskräfte Ece Iscan, Ece Öztürk, Alp Ezici und Lennart Mauritz werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet.
Außerdem werden im gewerblich-technischen Bereich David Kemming und Robin Polak als Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Erdur-Can Cantürk als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Malte Lenz als Vermessungstechniker, Johanna Schürken als Tischlerin sowie Shirin Ida Zitoun als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek ausgebildet.

Die Ausbildungsberufe der Bottroper Stadtverwaltung erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit. Dies zeige neben der positiven Rückmeldung der Auszubildenden auch die hohe Anzahl der jährlichen Bewerbungen, so die Stadtverwaltung. Gute Rahmenbedingungen wie die flexiblen Arbeitszeiten, die berufliche Sicherheit und insbesondere die Atmosphäre in den einzelnen Fachbereichen tragen maßgeblich zur Beliebtheit bei.

Auch in Zukunft möchte die Stadtverwaltung jungen Menschen eine interessante Perspektive bieten und wird deshalb wieder verschiedene Ausbildungsberufe für das Ausbildungsjahr 2022 anbieten. Die Stellenangebote werden in Kürze veröffentlicht.

Text und Foto: Stadt Bottrop

Jetzt suchen