Methanol-Austritt: Feuerwehr-Einsatz auf Gleisen

Am heutigen Dienstag ging gegen 11:50 Uhr durch die Leitstelle der Deutschen Bahn AG eine Meldung zu einem undichten Kesselwagen ein. Da der Zug auf dem Bottroper Stadtgebiet abgestellt war, wurde die Feuerwehr Bottrop zum Einsatz gerufen. Durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte eine Undichtigkeit an einem Schraubventil festgestellt werden. Der Bahn-Kesselwagen war mit ca. 57000 Liter Methanol gefüllt.

Eine Auffangwanne wurde unter die Austrittstelle gelegt und das Produkt damit aufgefangen. Im weiteren Verlauf konnten die Einsatzkräfte unter Schutzausrüstung die Austrittsmenge verringern. Es konnte eine Abdichtung des Ventils erreicht werden. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den Notfallmanager der DB AG übergeben. Bei einem zeitgleichen Verkehrsunfall auf der Autobahn A31 konnten zwei leicht verletzte Personen durch den Rettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr Bottrop Feldhausen versorgt werden. Der Grundschutz für das Stadtgebiet wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Bottrop Altstadt sichergestellt.

Foto & Text: Feuerwehr Bottrop

Am gestrigen Samstag meldeten gegen 05:50 Uhr morgens viele Anrufer einen Brand im Kohlehafen Bottrop. Durch die Leitstelle wurde umgehend der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bottrop-Boy und Vonderort alarmiert.

Aufgrund der räumlichen Nähe zur Hafenwache der Feuerwehr Essen wurde zudem ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Essen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass eine ca. 50 m lange Förderbandbrücke im Vollbrand stand. Es bestand die Gefahr, dass sich der Brand auf weitere Teile des Hafens ausbreitete.
Einsatzes für weitere Einsätze im Stadtgebiet in Bereitschaft.

Foto & Text: Feuerwehr Bottrop

Jetzt suchen