Dat Neuste ausm Fussball: Fortuna gewinnt knapp, Rhenania geht unter

Der SV Rhenania kassierte im 1. Testspiel gleich eine Klatsche. Gegen den A-Ligisten FC Sterkrade 72 kamen die Mannen aus dem Blankenfeld unter die Räder. Dabei gingen die Rhenanen durch Neuzugang Arben Selimi (31.) in Führung, jedoch brauchte der Gastgeber drei Minuten um das Ergebnis zu drehen. Maurice Finke und Julian Krasniqi trafen für den FCS. Nach dem Wechsel hatten die Oberhausener dann wesentlich mehr vom Spiel und schnürten die Thiele-Elf förmlich ein.

Berkay Miyanyedi (55. & 72.) schraubte das Ergebnis mit einem Doppelpack in die Höhe. Okan Solak konnte in der 78. Minute auf 2:4 verkürzen, doch 72-Akteur Paul Overhoff stellte zwei Zeigerumdrehungen später den alten Abstand wieder her. Eine Unstimmigkeit in der SVR-Defensive wurde von ihm eiskalt ausgenutzt. Nach dem erneuten Anschlusstreffer durch Faith Candan (83.), setzte Marvin Stanczyk den Schlusspunkt und traf zum 6:3 (89.).

Die Erkenntnis aus dem Testspiel ist wohl klar, für den SV Rhenania liegt noch viel Arbeit vor der Brust. Besser machen können sie es am 21. Juli, im Heimspiel gegen den A-Ligisten SuS Beckhausen 05. Eine nicht alltägliche Randnotitz ist, dass der Schiedsrichter Hayrettin Urtenur in der Schlussphase nicht mehr weitermachen konnte. Für ihn leitete ein Verantwortlicher der Gastgeber das Spiel zu Ende.

Gut verkauft hat sich BW Fuhlenbrock gegen den Stadtrivalen und eine Liga höher spielenden SV Fortuna. Auf Naturrasen kamen die Gastgeber um Trainer Adrian Reiß hervorragend in die Partie und gingen in der 3. Minute mit 1:0 in Führung. Nico Große-Beck ließ SVF-Schlussmann Cederic Lohe mit einem Sonntagsschuss keine Chance und knallte das Leder in die Maschen. Die Fortunen kamen danach nicht besser ins Spiel. Die Abwehrkette um Kapitän und Organisator Steffen Ludwig stand und hielt gut dagegen. Erst in der 18. Minute kamen die Gäste zum Ausgleich. Neuzugang Luis Molitor köpfte eine präzise Flanke von Mike Sklenak unhaltbar ins Tor. In der Folge nahm der Bezirksligist das Heft in die Hand, jedoch ohne Kapital aus der Überlegenheit zu schlagen. Die beste Gelegenheit vergab Robert Dick aus aussichtsreicher Position.

Nach dem Seitenwechsel standen sich zwei komplett andere Mannschaften gegenüber. Der SV Fortuna wechselte komplett und Fuhlenbrock brachte neun frische Akteure. In der 55. Spielminute hatte Marcel Weiß das 2:1 für BWF auf dem Fuß. Nach einem Luftloch von Keeper Philip Pusch, lief er an der Torauslinie zum Tor, allerdings war noch ein Rot-Weißes Bein zwischen Ball und Tor und konnte so die erneute Führung der Blau-Weißen verhindern. Im Anschluß gab es eine kleine Schrecksekunde für BWF-Coach Reiß. Mittelfeldspieler Mert Sen musste nach einem Zweikampf verletzt und mit einem dicken Knöchel wieder ausgewechselt werden. An dieser Stelle wünschen wir eine schnelle Genesung.

Der SVF war nun die bestimmende Mannschaft, konnte sich allerdings nicht wirklich gefährliche Torchancen erarbeiten. Fuhlenbrock stand in der Defensive weiterhin gut und machte den Gästen das Leben schwer. Einzig Amanuel Haile konnte mit Nico Sommer aus der Distanz zum Abschluss kommen. Als sich jeder auf Jacobi mit dem 1:1 zufrieden gab, unterlief BWF-Rückhalt Lion Schöpfel ein fataler Abspielfehler. Der Torwart spielte Nico Zajontz den Ball in den Fuß. Zajontz hatte dann die Ruhe und sah den heranlaufenden Pierre Weyerhorst, welcher dann nur noch ins leere Tor einschieben musste (90.). Unter dem Strich geht das Ergebnis in Ordnung, wenn gleich sich Fuhlenbrock teuer verkauft hat und definitv einen Punkt für das Engagement verdient hätte. “Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Wir standen gut und haben nicht viel zugelassen. Leider fehlte gegen Ende ein wenig die Luft, da wir viel Spiel ohne Ball hatten”, so daß Fazit von Adrian Reiß. Marco Hoffmann indes sah nicht 100% zufrieden aus. “Wir setzen noch zu wenig um von dem was wir besprechen. Wir haben uns kaum gute Torchancen erspielt. Fuhlenbrock stand hinten gut und wir haben oftmals den Ball quer gespielt. Sah bisschen wie beim Handball aus. Allerdings haben wir einige Sachen mit den Jungs noch gar nicht intensiver thematisiert”, gab Hoffmann nach dem Spiel zu verstehen.

Im Duell VfB Kirchhellen II und SV 1911 Bottrop gab es keinen Sieger. Lange Zeit sah es nach einem torloses Unentschieden aus, ehe Rene Schwandt die Kirchhellener in der 86. Minute in Führung brachte. Die Mannen aus den Weywiesen kamen allerdings in Person von Mathias Placzek (90.) noch zurück.

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen