Projekt Bildungskommune: Bottrop beteiligt sich

Karen Alexius-Eifert (Beigeordnete für Bildung und Soziales) unterzeichnet die Kooperationsvertrag. Mit dabei die städtischen Mitarbeiterinnen Britta Sicking (links) und Elisa Czernik rechts vom Team des Bildungsbüros.

Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Bottrop und der ‘Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW’ haben eine zukünftige Zusammenarbeit vereinbart. Im Mittelpunkt steht dabei das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Programm “Bildungskommunen”, mit dem das Bildungsbüro der Stadt eine Datengrundlage im Bildungsbereich aufbaut, um strategische Entscheidungen für eine gute und gerechte Bildungslandschaft zu treffen. Dies geschieht gemeinsam mit den Bildungsakteuren in Bottrop.

“Durch das Projekt Bildungskommune soll Bottrop gestärkt werden. Das Vorhaben knüpft dabei an Themen wie lebenslanges Lernen, Bildungsgerechtigkeit und Teilhabechancen an”, sagt Karen Alexius-Eifert, Beigeordnete für Bildung und Soziales. “Auch die ämterübergreifende Zusammenarbeit soll ausgebaut werden, insbesondere wenn es darum geht, die umfangreiche Datenbasis auszuwerten”, ergänzt Nicole Gottemeier, Leiterin des Bildungsbüros. Um diese komplexen Entwicklungsprozesse gut gestalten und aufbauen zu können, möchte das Team des Bildungsbüros mit Britta Sicking und Elisa Czernik in der Zusammenarbeit mit der Transferagentur künftig Erfahrungen austauschen, Wissen erhalten, von Guten-Beispielen lernen sowie sich fachlich weiterqualifizieren.

Mit der Unterzeichnung der Zielvereinbarung unterstützt die ‘Transferagentur NRW’ die Stadt Bottrop bei ihrem Auf- und Ausbau des Datenbasierten Kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) durch ihre Begleitungs- und Beratungsangebote. “Mit der Unterzeichnung der Zielvereinbarung ist nun auch Bottrop Teil der DKBM-Community in NRW“, freut sich Dr. Mario Roland, Leiter der Transferagentur NRW. “Der Ansatz hat gezeigt, dass die Bearbeitung komplexer Bildungsthemen durch gemeinsames Zusammenwirken, durch Austausch und Reflexion von Wissen und bildungsbezogenen Daten ein wichtiger Gelingensfaktor ist, wenn es darum geht, den Menschen vor Ort einen attraktiven Lebens- und Lernort zu bieten.”

© Fotos & Text Stadt Bottrop

Jetzt suchen