31. Spieltag: Dostlukspor besteht in Buschhausen, Kirchhellen mit wichtigen Sieg, Arbeitssieg für Rhenania

31. Spieltag

Landesliga, Gruppe 2

VfB Bottrop – FC Kray 0:0
Die Saison ist vorbei und genau das spiegelte sich am heutigen Nachmittag auch auf dem Platz wider. Bei sommerlichen Temperaturen boten der VfB und der FC Kray über weite Strecken eine Partie, die den Charakter eines Freundschaftsspiels hatte. Die Zuschauer sahen über 90 Minuten hinweg eine Begegnung, die kaum Höhepunkte bereithielt. Der VfB wollte offenbar nicht mehr, Kray konnte an diesem Tag nicht mehr bieten. Torchancen waren über die gesamte Spielzeit hinweg Mangelware. Das Tempo blieb niedrig, Spielideen waren selten und technische Fehler auf beiden Seiten prägten das Geschehen. Die erste Halbzeit verlief weitgehend ereignislos. Die Offensivabteilungen beider Teams blieben ohne nennenswerte Aktionen. Nach dem Seitenwechsel dann der einzige echte Aufreger der Partie. Nach einem gut vorgetragenen Angriff des VfB tauchte Enes Bilgin im Strafraum auf, kam zum Abschluss und wurde anschließend von einem Krayer Verteidiger zu Boden gebracht. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus, sehr zum Unmut der Gastgeber. Doch auch dieser Moment konnte der Partie keinen neuen Impuls geben. Im Anschluss setzte sich das Bild der ersten Hälfte fort. Viele Fehlpässe, wenig Zug zum Tor und ein insgesamt fahriges Spiel. Beide Mannschaften wirkten, als hätten sie die Saison bereits mental abgeschlossen. Am Ende steht ein torloses Remis, das dem Spielverlauf vollkommen entspricht. 

Bezirksliga, Gruppe 5

RSV Praest – SV Fortuna 2:0 (1:0)
Ein Gegentor kurz vor der Pause und ein weiteres kurz vor Schluss besiegelten eine bittere Auswärtsniederlage für den SV Fortuna Bottrop. Beim heimstarken RSV Praest stand es lange 0:0, ehe die Gastgeber kurz vor dem Halbzeitpfiff zuschlugen. In der 44. Minute nutzte der RSV eine Unachtsamkeit in der Fortunen-Defensive zur 1:0-Führung – ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für die Bottroper. Nach dem Seitenwechsel versuchte der SVF, den Rückstand wettzumachen, fand aber kaum Mittel gegen kompakt stehende Gastgeber. In der 81. Minute sorgte der RSV mit dem 2:0 für die endgültige Entscheidung. Ein schneller Angriff reichte, um die Defensive der Fortunen erneut zu überwinden. Damit war klar, auch aus diesem Auswärtsspiel kehrt der SVF mit leeren Händen zurück. Besonders bitter für die Hoffmann-Elf, dass die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf dreifach gepunktet hat. Sowohl Sterkrade 72 als auch der TV Voerde fuhren jeweils Siege ein. Durch diese Resultate rutscht Fortuna Bottrop wieder auf einen Abstiegsplatz. Die Lage spitzt sich damit weiter zu. 

SV Rhenania – Arminia Lirich 2:1 (1:0)
Die Zuschauer am Blankenfeld kamen an diesem Spieltag voll auf ihre Kosten. In einer unterhaltsamen Partie gegen das Kellerkind Arminia Lirich sicherte sich der SV Rhenania einen hart erkämpften 2:1-Heimsieg. Dabei begann alles nach Maß für die Mannschaft von Trainer Stefan Thiele. Bereits in der 6. Spielminute nutzte Rhenania einen eklatanten Abwehrfehler der Gäste aus, und wie so oft war es Niklas Wenderdel, der zur frühen Führung einschob. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich ein eher ruhiges Spiel, in dem Rhenania das Geschehen kontrollierte, ohne jedoch weitere Akzente in der Offensive zu setzen. Lirich stand tief und ließ wenig zu, war nach vorne aber ebenfalls kaum gefährlich. Nach dem Seitenwechsel erwischte Rhenania erneut den besseren Start. In der 50. Minute war es wieder Niklas Wenderdel, der mit seinem zweiten Treffer auf 2:0 erhöhte und seinem Team scheinbar eine beruhigende Führung verschaffte. Kurz darauf bot sich sogar die Chance zum 3:0, als Kevin Wenderdel einen Freistoß an die Latte setzte. Doch im direkten Gegenzug kam Arminia zurück ins Spiel: Ein Torwartfehler von Niklas Schumacher ermöglichte den Gästen den überraschenden 1:2-Anschlusstreffer in der 56. Minute. Plötzlich witterte Lirich Morgenluft und drängte auf den Ausgleich. Zwar blieb Rhenania über weite Strecken spielbestimmend, doch die Konter der Arminia wurden zunehmend gefährlicher, auch wenn sie oft zu überhastet und unpräzise ausgespielt wurden. In der Schlussphase warfen die Gäste alles nach vorne. Rhenania verteidigte jedoch konzentriert und ließ keine klaren Chancen mehr zu. Die Abwehr der Thiele-Elf zeigte in den letzten Minuten große Präsenz und rettete den knappen Vorsprung über die Zeit. Am Ende steht ein verdienter, wenn auch knapper 2:1-Arbeitssieg für Rhenania. 

Bezirksliga, Staffel 9

VfB Kirchhellen – Spfr. Bulmke 4:0 (1:0)
Der VfB Kirchhellen hat im Abstiegskampf ein deutliches Lebenszeichen gesendet. Im Heimspiel gegen die Spfr. Bulmke feierte der VfB einen überzeugenden 4:0-Erfolg und sammelte damit drei enorm wichtige Punkte im Tabellenkeller. Durch die gleichzeitige Niederlage der SG Herne verschaffte sich der VfB etwas Luft und liegt nun wieder drei Punkte vor den Abstiegsrängen. In einer zunächst ausgeglichenen ersten Hälfte tat sich Kirchhellen lange schwer, gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen. Doch kurz vor dem Pausenpfiff platzte der Knoten. Jonas Kruppa nutzte eine Unachtsamkeit in der Bulmker Defensive und brachte seine Farben in der 44. Minute mit 1:0 in Führung. Mit diesem psychologisch wichtigen Treffer im Rücken kam Kirchhellen nach der Halbzeit deutlich entschlossener aus der Kabine. In der 67. Minute erhöhte Maximilian Johannes Löcker auf 2:0 und nur acht Minuten später ließ er mit seinem zweiten Treffer das 3:0 folgen. Bulmke war in der Folgezeit zwar bemüht, doch echte Torgefahr blieb aus. Kirchhellen hingegen spielte die Partie souverän zu Ende. In der Nachspielzeit setzte Fabian Mohs mit dem 4:0 den Schlusspunkt in einer rundum gelungenen Vorstellung. Mit diesem wichtigen Heimsieg sendet der VfB Kirchhellen ein starkes Signal im Abstiegskampf.

Kreisliga A, Niederrhein

SC Buschhausen – Dostlukspor 1:1 (0:0)
Dostlukspor Bottrop hat im Aufstiegsrennen zur Bezirksliga einen wichtigen Schritt gemacht. Im absoluten Spitzenspiel der Kreisliga A, holte die Mannschaft von Trainer Can Ucar vor beeindruckender Kulisse ein wertvolles 1:1 beim SC Buschhausen. Vor rund 600 Zuschauern lieferten sich beide Teams ein intensives Duell mit hohem Tempo, Spannung bis in die Nachspielzeit, und einem dramatischen Ende. Zu Beginn bestimmten die Hausherren aus Buschhausen das Spielgeschehen. Der SC gab den Ton an und drängte Dostlukspor tief in die eigene Hälfte. Die Gäste agierten zunächst abwartend, standen defensiv jedoch äußerst stabil und hielten dem Druck stand. Kurz vor der Halbzeit dann die große Möglichkeit zur Führung für Dostlukspor: Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Doch Emre Yildirim konnte die Gelegenheit nicht nutzen. Sein Elfmeter wurde vom SC-Torwart gehalten. Mit dem 0:0 ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie spürbar an Fahrt auf. Buschhausen, das im Aufstiegskampf dringend einen Sieg brauchte, drückte weiter und bekam in der 66. Minute Oberwasser. Enes Kodaman sah die Gelb-Rote Karte. In Überzahl übernahm der SC endgültig die Kontrolle. Dostlukspor stemmte sich mit großem Einsatz dagegen, doch in der 89. Minute war der Bann gebrochen. Buschhausen ging mit 1:0 in Führung und die Platzanlage stand Kopf. Doch das letzte Wort gehörte Dostlukspor. In der fünften Minute der Nachspielzeit fasste sich Jonah Konzer ein Herz und traf mit einem präzisen Schuss zum 1:1-Ausgleich. Die Gäste jubelten frenetisch. Ein Last-Minute-Tor, das im Aufstiegskampf von enormer Bedeutung sein könnte. Mit diesem Punktgewinn bleibt Dostlukspor weiterhin Spitzenreiter und hat den direkten Aufstieg fest im Visier. Zwei Siege müssen noch her, um den Durchmarsch in die Bezirksliga perfekt zu machen.

SC Eintracht – BW Fuhlenbrock 1:3 (0:2)
BW Fuhlenbrock hat am Wochenende einen ungefährdeten Auswärtssieg eingefahren und dem SC Eintracht Oberhausen damit so gut wie sicher den Abstieg besiegelt. Schon früh stellten die Gäste die Weichen auf Sieg. Bereits in der 3. Minute brachte Emre Kilic die Reiß-Elf mit 1:0 in Führung. Fuhlenbrock übernahm in der Folge das Kommando auf dem Platz und ließ die Hausherren kaum zur Entfaltung kommen. In der 36. Minute erhöhte Fabian Böhnke auf 2:0. Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Fuhlenbrock nichts anbrennen. Die Defensive stand stabil, und in der Offensive blieb das Team weiterhin gefährlich. In der 70. Minute war es schließlich Niklas Löker, der zum 3:0 traf und damit endgültig für klare Verhältnisse sorgte. Der SC Eintracht konnte in der Schlussphase zwar noch den Ehrentreffer erzielen, doch mehr war für die Oberhausener an diesem Tag nicht drin. Fuhlenbrock spielte den Vorsprung routiniert über die Zeit und nahm verdient drei Punkte mit nach Hause.

SV Rhenania U23 – spielfrei

Kreisliga A, Westfalen

Adler Ellinghorst – VfL Grafenwald verlegt auf 22.05.

Kreisliga B, Gruppe 1

SF 06 Sterkrade – Dosltukspor II 6:1

FC Welheim – BV Osterfeld 4:0

SF 08/21 – spielfrei

BW Fuhlenbrock II – spielfrei

Kreisliga B, Gruppe 2

VfB Bottrop II – SuS 21 Oberhausen II 3:8

VFR Polonia Ebel – Hibernia Alstaden 1:0

FC Welheim – FC Sterkrade 72 II 3:1

SV 1911 – BSG Mengede 2:3

SV Fortuna II – spielfrei

Kreisliga B, Westfalen

VfB Kirchhellen II – VfL Resse 3:1

SC Schaffrath 59 – VfL Grafenwald II 0:3

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen