Stadtverwaltung: “Jugend in die Mitte” feiert einjähriges bestehen

Seit einem Jahr verwandelt sich der Berliner Platz jeden Donnerstag in einen lebendigen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche: Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Jugend in die Mitte – Action auf dem Berliner Platz“ feiert ihr einjähriges Bestehen.

Was am 26. April 2024 als neues Freizeitangebot für den Bottroper Nachwuchs begann, hat sich schnell zu einer festen Größe im städtischen Wochenkalender entwickelt. Immer donnerstags von 17 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen) lädt das Format junge Menschen dazu ein, gemeinsam aktiv zu sein, neue Sportarten auszuprobieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

“Uns ist es wichtig, dass dieses Angebot konstant weitergeführt wird. Die positive Resonanz zeigt, dass unsere gemeinschaftliche Umsetzung zielführend ist, um den Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges und kostenfreies Freizeitangebot für die Innenstadt anzubieten”, erklärt Daniela Bockholt, Leiterin des Jugendamtes.

Mit einer mobilen Skateanlage, Fußballtoren, sowie Möglichkeiten für Volleyball oder Badminton bietet „Jugend in die Mitte“ ein vielseitiges und offenes Bewegungsangebot. Getragen wird die Initiative von der Stadt Bottrop in enger Zusammenarbeit mit der Propsteipfarrei St. Cyriakus, dem Bündnis Buntes Bottrop sowie zahlreichen engagierten Vereinen und Institutionen aus der Stadt.

Besondere Highlights sorgten im vergangenen Jahr für Begeisterung: Die Oberhausener Tornados und die Tanzschule Frank boten tolle Mitmachaktionen. Auch Julia Symannek, elffache Weltmeisterin im Thaiboxen, begeisterte mit einer offenen Trainingseinheit auf dem Platz.

„Jugend in die Mitte zeigt, wie viel Potenzial in einem offenen und niedrigschwelligen Freizeitangebot steckt“, betont Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert. „Unser Dank gilt allen Beteiligten, die sich Woche für Woche mit Ideen, Zeit und Leidenschaft einbringen – für eine lebendige und starke Jugend in unserer Stadt.“

(c) Text/Foto: Stadt Bottrop

Jetzt suchen