150.000 Euro Schaden: Was das Feuer in der Bottroper Lagerhalle ausgelöst hat

Am Donnerstag (31. Juli) kam es im Bottroper Süden gegen 16.45 Uhr zu einem Brand in einer Lagerhalle eines Autoverwerters. Schon beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die Halle im Vollbrand.

Zwei Personen wurden bei Löschversuchen leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt und in ein örtliches Krankenhaus transportiert. Die Berufsfeuerwehr Bottrop rückte mit dem Löschzug aus. Unterstützung erhielt sie dabei von den Freiwilligen Feuerwehren aus Boy, Vonderort, Feldhausen und Kirchhellen. Für den Grundschutz waren die Freiwillige Feuerwehr Altstadt sowie die Drehleiter Kirchhellen im Einsatz.

Der Einsatz führte zu einem erhöhten Koordinierungsaufwand in der Leitstelle. Diese wurde mit Einsatzkräften aus der Freizeit besetzt.

Zur Brandbekämpfung wurden ein B-Rohr, vier C-Rohre sowie das Wenderohr der Drehleiter eingesetzt. Die benachbarten Gebäude wurden durch eine Riegelstellung geschützt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung vorsorglich über die Warn-App NINA gewarnt, um sie vor den Gefahren durch den Rauch zu schützen. Insgesamt waren ca. 70 Personen im Einsatz.

Update: Brandursache geklärt – hoher Sachschaden

Nach dem Brand am gestrigen Donnerstag in einer Lagerhalle eines Autoverwerters an der Brakerstraße steht die Brandursache nun fest. Wie die Polizei Recklinghausen auf Nachfrage von Blaulicht-Report Bottrop mitteilt, war ein technischer Defekt Auslöser des Feuers.

Demnach geriet ein ordnungsgemäß demontiertes Fahrzeug in Brand. Hinweise auf fahrlässiges Handeln liegen nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt.

(c) Text und Titelbild: Feuerwehr Bottrop, Bilder: Justin Brosch, blaulicht_bottrop

Jerome Schischka - Blaulicht Report Bottrop™

Blaulicht Report Bottrop ist eine ehrenamtlich betriebene lokale Nachrichtenplattform, die über aktuelle Ereignisse rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Blaulichtorganisationen in Bottrop berichtet. Ziel ist es, die Bevölkerung schnell, transparent und sachlich über Einsätze, Gefahrenlagen und Entwicklungen im Stadtgebiet zu informieren. Den „Wir berichten, wo andere zuschauen!“

Jetzt suchen